Eisenschmied Johannes Michael Rost aus Mainz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2Emilia
    • 20.07.2014
    • 213

    Eisenschmied Johannes Michael Rost aus Mainz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1680 - 1695
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Mainz
    Konfession der gesuchten Person(en): kathol.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, Stadtarchiv Mainz
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Liebe Genealogen,
    Johannes Michael Rost, * 9. Sept. (oder 9. Juli) 1713, heiratet am 12. 09. 1728 in Mainz die Maria Katharina Achtzehender und am 31. 01. 1735 in Mainz die Barbara Maria Steiner. Als Eltern von Johannes Michael werden bei der Geburt angegeben der Eisenschmied Johannes Michael Rost und die Anna Maria NN. Pate ist der Eisenschmied Johannes Michael Rimmer.
    Hat jemand von den Forumsnutzern Informationen über Vater und Mutter Rost? Ich könnte dann eine weitere Lücke im Stammbaum schließen...
    Viele liebe Grüße aus Bingen
    Bruno
  • malu

    #2
    Hallo,
    ein Heiratsalter von 15 Jahren bei einem Mann halte ich für ausgeschlossen.

    LG
    Malu

    Kommentar

    • 2Emilia
      • 20.07.2014
      • 213

      #3
      Hallo, Malu,
      ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass das mir vorliegende Datum der Eheschließung fehlerhaft ist. Immerhin werden die beiden Kinder Christoph Rost am 07. 04. 1732 und Katharina Maria Rost am 27. 06. 1734 geboren. Die Hochzeit dürfte dann eigentlich spätestens 1731 gewesen sein - und Johann Michael Rost wäre dann auch erst 18 Jahre alt gewesen.
      Aber ich hatte diese Daten auch nur zur "Illustration" mitgenannt - meine Frage richtete sich ja auf die Eltern von Johann Michael Rost, nämlich den Eisenschmied Johann Michael Rost, * etwa 1680 - 1695, und seine Frau Anna Maria NN. Möglicherweise ist die Namensgleichheit von Vater und Sohn irritierend - ich meine den Vater und seine Ehefrau!
      Viele Grüße
      Bruno

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,

        vlt. waren die 1732 und 1734 geborenen Kinder die Halbgeschwister des 1713 geborenen Michael.

        Waren der Schmied / die Schmiede Mainzer Bürger?
        Dann läge vlt. der Geburtsbrief aus dem Geburtsort bei den Einzugsakten.

        LG
        Malu

        Kommentar

        • malu

          #5
          Nochmals Hallo,
          da ich keinen Zugriff bei ancestry habe, zeigt er mir nur die Heirat am 12.09.1707 in der Pfarrei St. Ignaz eines Johann Michael Ross mit einer Elisabeth an, nicht aber dessen Beruf. Könnte das der gesuchte Schmied sein?

          Eine Elisabeth Ross stirbt am 30.12.1726 in der Pfarrei St. Emmeran. Auch hier gilt: Ich kann den Inhalt der abgebildeten Karteikarte nicht lesen.

          LG
          Malu
          Zuletzt geändert von Gast; 24.04.2016, 07:13.

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9331

            #6
            Da Johann Michael mit Anna Maria zwischen 1710 und 1720 Kinder bekommen hat, war er sicher nicht (gleichzeitig) mit einer Elisabeth verheiratet, wenn diese "erst" 1726 gestorben ist.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • elwetritsche
              Erfahrener Benutzer
              • 23.03.2013
              • 992

              #7
              Hallo Bruno!

              Leider kann ich Dir zu den genannten Namen keine Auskunft geben.

              Aber warst Du schon im Bistumsarchiv in Mainz?

              Im Archiv des Bistums Mainz befinden sich Unterlagen aus dem Einzugsgebiet Rheinhessen ab 1632 bis 1798. Ab 1680 sind die Sterbefälle vollständig.


              Viel Glück beim Suchen!
              Liebe Grüße
              Elwe

              Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

              Kommentar

              • 2Emilia
                • 20.07.2014
                • 213

                #8
                Guten Morgen, liebe Helfer,
                Johannes Michael Rost (Vater) und Ehefrau Anna Maria haben zwischen 1709 und 1720 insgesamt 6 Kinder gehabt. Vater Johannes Michael wird als "Bürger und Eisenschmied zu Mainz" bei allen Geburten seiner Kinder bezeichnet. Christoph und Katharina Maria Rost (1732 und 1734 geboren) können nicht die Halbgeschwister von Johann Michael (Sohn) sein, sie sind vielmehr seine Kinder aus erster Ehe mit Maria Katharina Achtzehender gewesen.
                Malu:
                Ich habe von den Kirchenindexkarten Mainz bei Ancestry nur diejenigen, die die Geburt anzeigen. Die Angaben dazu sind dürftig: Kind mit Geburtsdatum, Vater mit Standesbezeichnung, Mutter (aber nicht mit Mädchenname!), Pate. Die Entragung zu Eheschließung von Johann Michael senior mit Elisabeth am 12. 09. 1707 in St. Ignaz und zum Tod von Elisabeth Rost am 30. 12. 1726 in St. Emmeran habe ich bisher nicht - woher hast Du sie? Auch von Ancestry?
                Vielen Dank für Eure Mühe und Grüße aus Bingen
                Bruno

                Kommentar

                • 2Emilia
                  • 20.07.2014
                  • 213

                  #9
                  Hallo, Elwe,
                  im Bistumsarchiv war ich schon mehrfach - da sind aber die katholischen Kirchenbücher nur vom Mainzer Umland, nicht von der Stadt. Diese sind im Stadtarchiv und dort als Karteikarten einsehbar, die aber nur wenige Angaben haben. Einzelne Stadtteile sind inzwischen wohl auch digital erfasst, aber ich habe keinen aktuellen Überblick dazu.
                  Gruß aus Bingen
                  Bruno

                  Kommentar

                  • malu

                    #10
                    Zitat von 2Emilia Beitrag anzeigen
                    Christoph und Katharina Maria Rost (1732 und 1734 geboren) können nicht die Halbgeschwister von Johann Michael (Sohn) sein, sie sind vielmehr seine Kinder aus erster Ehe mit Maria Katharina Achtzehender gewesen.


                    Die Entragung zu Eheschließung von Johann Michael senior mit Elisabeth am 12. 09. 1707 in St. Ignaz und zum Tod von Elisabeth Rost am 30. 12. 1726 in St. Emmeran habe ich bisher nicht - woher hast Du sie? Auch von Ancestry?

                    Bruno

                    Hallo,
                    waraus ergibt sich, dass der 1728 heiratende Michael ein Sohn von Michael war?
                    Ist der Name des Vaters angegeben?
                    Mit 15 Jahren hat man(n) damals nicht geheiratet!

                    Ja, von ancestry, aber ohne die Karteikarten einsehen zu können. Und sie heißen ROSS. Da Deine Schmiede aber nicht nur als Rost, sondern mehrheitlich als Roost geführt wurden (was ich nur anhand der Eintragungen bei ancestry gesehen habe), ist eine Personenidentität von Johann Michael Rost und Johann Michael Ross dann doch eher unwahrscheinlich.

                    Was ist mit den Bürgeraufnahmen / Geburtsbriefen?


                    LG
                    Malu

                    Zuletzt geändert von Gast; 24.04.2016, 11:25.

                    Kommentar

                    • 2Emilia
                      • 20.07.2014
                      • 213

                      #11
                      Hallo, Malu,
                      die Eintragungen auf den Mainzer Kirchenindexkarten sind leider spärlich. Hatte ich ja schon mal bemerkt. Und so sind denn bei den beiden Eheschließungen von Michael Roost seine Eltern nicht angegeben. Eine gewisse Unsicherheit bleibt also, zumal Rost und Roost als Schreibweise des Nachnamens wechseln. Aber alle werden immer als Schmiede angegeben - Zeugschmied oder Waffenschmied. Das deutet doch darauf hin, dass sie Vater und Sohn sind - der 1713 geborene Johann Michael Rost der Sohn von Johann Michael Rost und Maria Anna.
                      Als Michael Roost sind zwei Waffenschmiede (24. 11. 1760 und 2. 5. 1764) in Mainz gestorben - ich denke, das sind Vater und Sohn Johann Michael. Es lässt sich aber nicht ermitteln, wer von beiden früher gestorben ist.
                      Aber noch mal: Meine Frage richtet sich nach Johann Michael Rost dem Älteren und seiner Frau Maria Anna. Dazu fehlen mir alle Daten und es würde mir sehr helfen, wenn hier Eure Hilfe erhalten könnte.
                      Viele Grüße
                      Bruno

                      Kommentar

                      • Mascha
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.04.2009
                        • 217

                        #12
                        Hallo Bruno,

                        am 22.12.1709 heiraten in MAinz St. Ignaz Johannes Rost aus Rinnenfeld, Sohn des Michael und die Anna Maria Krick aus MAinz, Witwe des Johannes Wendelin Krick.

                        Das könnten die Eltern des 1713 geborenen Joh.Michael Rost sein.

                        Es gibt außerdem zwei Todeseinträge zu Michael Roost beide Waffenschmied:
                        einmal gestorben am 2.5.1764 der andere am 24.11.1760.

                        Gruß Mascha
                        Bingen: Bühner, Schaefer Bingen-Büdesheim: Adelseck, Vieth, Hesch Fulda: Hack, Remmert, Weber, Herr Heidesheim: Appel, Eschborn, Nussbaum, Schmelzer Mainz: Bayer, Boles, Hartel, Hesch, Mühleisen, Nussbaum, Schaefer Oberlahnstein: Kapler, Kauth Obertiefenbach: Wagner, Meilinger, Schneider, Höchst Oberursel: Eschborn, Kürtel/Kertel, Jamin Pforzheim: Meerwein Schwanheim/Ffm: Schlaud Winkel/Rhg.: Derstroff Zweibrücken: Moritz

                        Kommentar

                        • 2Emilia
                          • 20.07.2014
                          • 213

                          #13
                          Hallo, Mascha,
                          diese Eheschließung aus 1709 passt nicht sehr gut, weil das 1. Kind Katharina Maria Rost bereis am 24. 07. 1709, also ein knappes halbes Jahr früher geboren wurde. Natürlich ist das nicht ungewöhnlich, aber dann wäre die Katharina wahrscheinlich als unehelich bezeichnet worden und wahrscheinlich nach der Hochzeit nachträglich für ehelich erklärt worden. Ich werde versuchen, in St. Ignaz den Geburtseintrag der Katharina zu finden - vielleicht geht daraus etwas hervor. Bei den sparsamen Eintragungen in den Mainzer Kirchenbüchern ist das aber zweifelhaft!
                          Die beiden Todesdaten der Michael Roost hatte ich bereits gefunden und in meiner letzten Email genannt.
                          Vielen Dank für Deine Hilfe!
                          Bruno

                          Kommentar

                          • malu

                            #14
                            Zitat von Mascha Beitrag anzeigen
                            Hallo Bruno,

                            am 22.12.1709 heiraten in MAinz St. Ignaz Johannes Rost aus Rinnenfeld, Sohn des Michael und die Anna Maria Krick aus MAinz, Witwe des Johannes Wendelin Krick.


                            Es gibt außerdem zwei Todeseinträge zu Michael Roost beide Waffenschmied:
                            einmal gestorben am 2.5.1764 der andere am 24.11.1760.


                            Gruß Mascha
                            Hallo,
                            die Heirat 1709 ist doch eine ganz heiße Spur, woher Michael und seine Frau kamen. Wenn man das "Rinnenfeld" nur lokalisieren könnte!

                            Zwei Michael Rost in Mainz verstorben? Nur zwei?
                            Wer ist dann der um 1751 heiratende Michael Rost? Müsste es dann nach Brunos Theorie nicht drei Sterbefälle geben?
                            Ich bleibe dabei: Womöglich hat der 1713 geborene erst 1751 geheiratet und der seit spätestens seit 1709 in Mainz Beheimatete ist derjenige, der 1728 und 1734 heiratete.

                            LG
                            Malu

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X