Michael Schüller, geb. in Liers

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Falke
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 861

    Michael Schüller, geb. in Liers

    Hallo zusammen,

    ich komme nicht weiter.

    Am 14. Oktober 1885 wird Michael Schüller in Liers geboren.
    In der Geburtsurkunde steht, dass seine Eltern Andreas Schüller und Anna Maria geb. Werner sind.

    In seinem Heiratseintrag steht, .. der Sohn des Bahnwärter...bediensteten (die Kopie der Urkunde bekomme ich noch - konnte nicht alles lesen) Andreas Schüller und seiner Ehefrau Anna Maria Werner, beide Wohnhaft in Weißenthurm.

    D.h. zu seiner Geburt lebten die Eltern in Liers, zur Heirat in Weißenthurm.
    Ich kann aber keinen Hinweis finden wo die Eltern geboren wurden oder verstorben sind.

    In welchen OFB könnte man suchen?
    OFB Liers konnte ich nicht finden - gibt es überhaupt eines?
    Kann man über den Beruf bei der Bahn etwas erreichen?

    Für Tipps wo ich noch ansetzen kann wäre ich dankbar.

    Viele Grüße
    Karen
    Viele Grüße
    Karen

    Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer
  • Jogy
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2010
    • 2366

    #2
    Hallo Karen,
    im FB Weißenthurm ist ein Eintrag:
    Schüller
    , Anton (rk) Eltern: S., Andreas Wohnort: in Hönningen /Ahr u. Werner,
    Anna Maria
    Wohnort: in Hönningen /Ahr.

    * am 04.05.1898 in Hönningen /Ahr. Wohnort: 1931 Hauptstraße in
    Weißenthurm.
    Verbindung: Dim. am 19.11.1928 in Weißenthurm., Kirchl.Heirat in
    Ehrenbreitstein.
    mit
    Bergmann, Maria Auguste (acath) Eltern: B., Armin (hermann) Wohnort: in
    Koblenz
    u. Rowenthaß, Sophia Wohnort: in Koblenz.

    * am 15.01.1899 in Koblenz. Wohnort: in Weißenthurm.

    Den Eltern nach müsste das ein Bruder Deines Michaels sein und die Eltern kommen aus Hönningen /Ahr.
    In Hönningen gibt es keine Schüller aber jede Menge Schülter -> Lese- oder Übertragungsfehler? Aber leider kein Andreas.
    Gruß Jogy

    Kommentar

    • focke13
      Erfahrener Benutzer
      • 16.02.2015
      • 1341

      #4
      hallo

      Hallo



      Das ist wohl ein Bruder von Michael mit Quellenangabe
      Also Heirat der Eltern 1881 oder früher.
      mfg
      focke13
      Zuletzt geändert von focke13; 16.03.2016, 15:21.

      Kommentar

      • Jogy
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2010
        • 2366

        #5
        ... leider nicht. Er ist Sv Peter Schüller und Maria Wald.
        Gruß Jogy

        Kommentar

        • focke13
          Erfahrener Benutzer
          • 16.02.2015
          • 1341

          #6
          hallo

          Hallo
          vielleicht cousins statt Brüder
          evt gleiche Taufpaten?
          Mfg
          focke13

          Kommentar

          • focke13
            Erfahrener Benutzer
            • 16.02.2015
            • 1341

            #7
            Hallo
            kann das dazu passen?




            Vornamen Matthias Peter Matthias
            mfg
            focke13

            Kommentar

            • Falke
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 861

              #8
              @Jogy
              Vielen Dank fürs Nachschauen. Das wird tatsächlich ein Bruder sein. Ich habe 2 Fragen zu den Abkürzungen: Bei Verbindung Dim – wofür steht das und bei Bergmann, Maria Auguste (acath) – das acath kenne ich leider auch nicht.


              Warum Andreas im OFB Hönningen dann nicht auftaucht ist mir nicht klar. Dann werde ich mal versuchen an die Heiratsurkunde vom Bruder zu kommen. Vielleicht steht da mehr drin.


              Was mich stutzig macht ist der Altersunterschied der Brüder. Das sind 13 Jahre. Aber mehr Brüder sind ja wohl nicht eingetragen im OFB.


              Fragen über Fragen....




              @focke 13


              Danke für die vielen Schüller. Vielleicht sind Peter und Matthias tatsächlich Vater und Sohn. Bis jetzt sehe ich noch keinerlei Verbindungen. Aber wer weiß. Sind auf jeden Fall gespeichert. Außerdem habe ich mir mal die RP – Mädels Werner ausgedruckt. Ob da was passt muss ich sehen. Ich habe zu ihr leider auch keine Angaben.


              Ich muss wohl sämtliche OFB aus der Gegend abklappern.


              Leider habe ich die Kopien der Einträge immer noch nicht. Vielleicht komme ich dann ja über den Beruf weiter.


              Auf jeden Fall Euch Beiden ein Dankeschön für die vielen Infos und Bemühungen.


              Viele Grüße
              Karen
              Viele Grüße
              Karen

              Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

              Kommentar

              • Jogy
                Erfahrener Benutzer
                • 01.05.2010
                • 2366

                #9
                Hallo Karen,
                dim. = https://de.wikipedia.org/wiki/Dimission
                akath = altkatholisch = https://de.wikipedia.org/wiki/Altkatholische_Kirche

                Über den Beruf = Bahn weiterzukommen wird schwierig. Zu DB-Zeiten waren die Personalpapiere bei den zuständigen Direktionen = Weißenthurm bei der ED Köln oder Mainz. Nach der DB AG Zeit sind die Unterlagen der Beamten dem Eisenbahn-Bundesamt übergeben worden. Ob Personalakten bereits verstorbener Beamter aufbewahrt wurden ist fraglich.

                Es gibt im FB Hönningen eine
                Werner, Anna Maria * 2.4.1854 Tv Werner Michael Josef und Anna Maria Römer
                Aber leider keinen Hinweis auf eine oo.

                Gruß Jogy
                Zuletzt geändert von Jogy; 16.03.2016, 20:55.

                Kommentar

                • Falke
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2013
                  • 861

                  #10
                  Danke für die Erklärungen, wobei das mit dem altkatholisch hätte ich mir auch denken können

                  Ich denke ich versuche jetzt an die Heirat des Bruders zu kommen. Vielleicht ergibt sich ja daraus etwas. Immerhin hat er 14 Jahre später geheiratet. Vielleicht wurden da mehr Angaben gemacht.

                  Weißt du in welchem Abstand dann die Heirat zu der "Entlassung" gewesein sein könnte? War der Abstand eher ein paar Tage, so dass ich die Heirat Ende 1928 anfragen kann, oder muss ich 1928 definitiv in Betracht ziehen?

                  Viele Grüße
                  Karen
                  Viele Grüße
                  Karen

                  Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

                  Kommentar

                  • Jogy
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.05.2010
                    • 2366

                    #11
                    Hallo Karen,
                    die Entlassung setzt den Willen zur oo voraus. Deshalb wird vsl. weniger als einen Monat zwischen dim. und oo liegen. Aber wer weiß?
                    Gruß Jogy

                    Kommentar

                    • Falke
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.01.2013
                      • 861

                      #12
                      Dankeschön
                      Viele Grüße
                      Karen

                      Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

                      Kommentar

                      • Falke
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.01.2013
                        • 861

                        #13
                        So, an die fleißigen Helfer ein Update.
                        Ich hatte das Glück, dass seine Personalakte im Archiv war. Daraus konnte ich die Großeltern und Urgroßeltern entnehmen. Sie kommen aus Neichen und Boxberg. OFB habe ich mir zum Teil schon mal direkt im Archiv leihen können und werden nun durchgearbeitet.

                        Viele Grüße
                        Karen
                        Viele Grüße
                        Karen

                        Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

                        Kommentar

                        • Falke
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.01.2013
                          • 861

                          #14
                          Hallo Jogy,

                          inzwischen weiß ich, dass die Anna Maria Werner, die du im OFB Hönningen gefunden hast, meine direkte Linie ist. Was mich stutzig macht: ich habe das OFB Hönningen hier und finde den Eintrag nicht
                          Gibt es mehrere oder unterschiedliche Bücher? Kannst du mir mal den genauen Titel des Buches nennen und die Nummer, unter der du sie gefunden hast.

                          Vielen Dank
                          Gruß
                          Karen
                          Viele Grüße
                          Karen

                          Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

                          Kommentar

                          • Jogy
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.05.2010
                            • 2366

                            #15
                            ... ob es verschiedene gibt, weiß ich nicht, Mein FB ist von der kath. Kirchengemeinde Hönningen /Ahr 1714-1876 von Franz Josef Karbach 2011.
                            Der Eintrag /Werner/Römer steht unter Nr. 814.
                            Das Buch ist noch hier zu beziehen: http://www.cardamina.net
                            Gruß Jogy

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X