Suche den Ort Hemroth // Eintrag aus FB Spabrücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Straight-Potter
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2015
    • 877

    Suche den Ort Hemroth // Eintrag aus FB Spabrücken

    Hallo Pfälzer,

    bin im FB Spabrücken einen Eintrag gefunden (ex Fuforio prope Hemroth)

    Hier wurde das von Malu schon Übersetzt...

    --> ex fusorio prope Hemroth
    = aus dem Gießwerk in der Nähe von Hemroth.

    Nun stellt sich mir die Frage, wo der Ort Hemroth liegt?

    Weiss das jemand von euch??

    Danke vorab :-)

    Viele Grüße
    Rouven
  • Artsch
    Erfahrener Benutzer
    • 14.07.2013
    • 1933

    #2
    Hallo Rouven,

    Kein Hemroth, aber ein Hamroth, heute Homoroade liegt in Siebenbürgen, Rumänien.

    Beste Grüße
    Artsch
    Zuletzt geändert von Artsch; 02.02.2016, 22:16.

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      Eisenerzvorkommen gab es bei Helmeroth in Richtung Hövels.

      Hier: https://books.google.de/books?id=Hv4...B6gert&f=false allerdings mit Schreibweisen Hellmeroth und Hellmert, also nicht in Richtung ohne l.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 03.02.2016, 10:20.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hemroth

        Hallo,
        ähnlich klingen Himmerod und in der VG Windeck die Dörfer Himmeroth und Hönrath.
        Alle genannten Orte liegen aber eigentlich zu weit entfernt.

        Und bei den vielen Vorkommen des FN in Spabrücken ist es auch wahrscheinlicher, dass der Bräutigam dort nur arbeitete und seine Wurzeln in oder nahe bei Spabrücken zu finden sind.

        LG
        Malu

        Kommentar

        • Straight-Potter
          Erfahrener Benutzer
          • 10.04.2015
          • 877

          #5
          Schon mal vielen Dank an alle, das sind ja einige Ansatzpunkte, die ich da verfolgen kann...

          Das viele vorkommen des FN Edelbluth liegt aber an der gesuchten Person.
          Laut FB Spabrücken war er der erste dort. Er ist am 11.1.1777 dort im Alter von 76 Jahren gestorben...

          Er ist also um 1700 geboren, halt nur die Frage wo

          Mal schauen ob ich etwas finden kann....


          Grüße
          Rouven
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            Gießhütten waren ja nicht so selten, auch in dem von Dir genannten Himmerod gab es eine zu der Zeit. http://www.fasten-wandern.de/vulkaneifel.html

            Wenn er eine Art Fachmann war?

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • malu

              #7
              Hallo,
              da es in Eisenschmitt laut gedbas um 1619 schon Edelblut gab, sollte mit Himmerod der gesuchte Ort doch endlich gefunden worden sein.
              Bzw. die Eichelhütte als fusorius.

              LG
              Malu
              Zuletzt geändert von Gast; 03.02.2016, 12:40.

              Kommentar

              • Jogy
                Erfahrener Benutzer
                • 01.05.2010
                • 2366

                #8
                ... ergänzend dazu
                Bürgerbuch Trippstadt:
                Edelblüt, Mathias
                oo 25.1.1723 Spabrücken
                Becker, Sophia
                1. Kilian 2.6.1740 Trippstadt alter Hammer
                2. und 3. im Kindesalter +
                Gruß Jogy
                P.S. in Eisenschmitt zwar Edelblut aber kein Mathias und viel früher.
                Zuletzt geändert von Jogy; 03.02.2016, 12:52.

                Kommentar

                • malu

                  #9
                  Hallo,
                  dieser Quelle zufolge




                  dürfte eine Taufe in Eisenschmitt um 1700 nicht mehr zu rekonstruieren sein.
                  Lt. Register kommt Spabrücken auch (ein Mal) vor.


                  Noch mehr Edelblut:



                  Lt. Register gibt es dort auch Eichelhütte.


                  Leider keine Kombination von FN und Ort.


                  LG
                  Malu
                  Zuletzt geändert von Gast; 03.02.2016, 16:02.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X