Schlosser aus Traben-Trarbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wiwack
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2010
    • 395

    Schlosser aus Traben-Trarbach



    Hi
    ich suche Daten aller Art (Familie, Nachkommen, Verwandte etc) des Albert Schlosser *5.2.1569, oo mit Margaretha +30.10.1654
    Die Tochter Maria Elisabetha *23.2.1623 heiratete den vor den Gräueln des 30-j. Krieges aus dem Saarland geflohenen Georg (Görg) Kunkel.

    mfG
    Willi W.
  • Amos
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2006
    • 1396

    #2
    Schlosser

    Hallo Willi,
    kann es sein dass dieser Albrecht nicht 1569 sondern 1596 geboren ist?
    Siehe:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
    Zuletzt geändert von Amos; 16.12.2015, 21:11.
    Grüsse aus der Pfalz Amos

    Kommentar

    • PrauseRode
      Erfahrener Benutzer
      • 20.11.2015
      • 323

      #3
      Die Möglichkeit von Zahlendrehern und Lesefehlern existiert sowohl bei Willi als auch bei den Indexierern.

      Stelle doch (wenn möglich) Scans der Originaleinträge ein, die Gemeinde hier wird's dann schon richten, jedenfalls nicht blind irgendwelchen Daten im Internet vertrauen...
      Zuletzt geändert von PrauseRode; 17.12.2015, 00:35.
      Liebe Grüße

      Volker

      Gesucht:
      FN Prause, Bialystok, Polnisch-Kamnitz (Kamenica Polska), Neulomnitz (Nova Lomnica)
      FN Rode, Raum Dresden
      FN Flügel, Raum Gefrees
      /Zell, Fichtelgebirge

      Mit PC geht alles viel schneller - es dauert halt nur ein bisschen länger ...

      Kommentar

      • wiwack
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2010
        • 395

        #4
        Hi
        danke für die Hinweise und Ratschläge.
        Alles ist möglich, auch das eigene Erforschen von Originalquellen - wenn man lange genug lebt.

        Kleine Rechnung für die, die alle Originalquellen selbst erforschen:
        Bis 1600 dürfte es ca. 15 Generationen, bei 40% Ahnenschwund ca 40000 Vorfahren geben.
        Bei 1 Stunde Forschung pro Ahn und 2000 Arbeitsstunden pro Jahr (Vollzeitjob) macht das 20 Arbeitsjahre ohne Reisen etc.

        Konnte ich bisher nicht aufbringen, habe deshalb nicht alle Originalquellen selbst erforscht.
        Die von mir genannten Daten stammen aus Sekundärquellen z.B. Familienbuch Völklingen Nr. 926 und dem unter Nr. 925 genannten Artikel von Rug.
        Wenn also jemand bessere oder gar Originaldaten hat, wäre ich für solche Angaben sehr dankbar.

        mfG
        Willi W.

        Kommentar

        • PrauseRode
          Erfahrener Benutzer
          • 20.11.2015
          • 323

          #5
          Hallo, so war das nicht gemeint. Ich stütze mich auch viel auf (verlässliche) Sekundärquellen, gedruckte und Online OFBs etc. Ich wollte nur ausdrücken, dass ich mich bei dieser widersprüchlichen Datenlage auf keine der Quellen verlassen, sondern (ausnahmsweise) in den Originalen nachsehen würde...
          Naja, und ganz so schlimm ist es auch nicht, Mitte 1900 geboren, 12 Generationen zurück bis 1600, macht 2hoch12 =~ 4000 direkte Vorfahren. Wäre dann ja nach deiner Rechnung in 2 Jahren schon abgehakt, wenn man dann Langeweile hat, kann man noch die Ahnen der Ehefrau dazu nehmen, und Schwiegertöchter/-söhne haben ja auch noch Vorfahren...
          Im Ernst, ich würde hier versuchen, mir die KB-Einträge in Kopie zu beschaffen.
          Liebe Grüße

          Volker

          Gesucht:
          FN Prause, Bialystok, Polnisch-Kamnitz (Kamenica Polska), Neulomnitz (Nova Lomnica)
          FN Rode, Raum Dresden
          FN Flügel, Raum Gefrees
          /Zell, Fichtelgebirge

          Mit PC geht alles viel schneller - es dauert halt nur ein bisschen länger ...

          Kommentar

          Lädt...
          X