Duesseldorf Kaiserwerth, wer kennt sich dort aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ilandara
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2015
    • 277

    Duesseldorf Kaiserwerth, wer kennt sich dort aus?

    Ich suche grade Informationen zu einem Gebaeude bzw
    was fuer eine Funktion dieses wohl mal hatte.

    Es befindet sich in Kaiserwerth am Kaiserswerther Markt 16.
    Es ist ein grosses, laengliches, weisses Gebaeude und sieht fuer mich
    nicht nach einem normalen Wohnhaus aus.

    Kennt jemand dieses Haus und kann mir eventuell sagen
    ob sich darin in den 50ern ein Heim oder aehnliches befunden hat?

    Viele Gruesse
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    zwei klicks; https://archive.is/20130619132859/ht...sneu.pl?nr=652

    ok, eine zwischenzeitlich andere Nutzung ist natürlich nicht ausgeschlossen, zB 1914-18 Invalidenkaserne http://www.mein-kaiserswerth.de/maga...n_achtzehn.pdf

    Frdl. Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 05.10.2015, 18:26.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • ilandara
      Erfahrener Benutzer
      • 09.02.2015
      • 277

      #3
      Hallo,

      ja das hatte ich auch gefunden aber das sagt mir doch leider gar nichts
      ueber die Nutzung in den 50er Jahren.
      Es ist jetzt in der Kategorie Wohn- und Siedlungsbauten aber grade im und kurz nach
      dem Krieg war es doch mit Sicherheit anderweitig genutzt.
      Es sieht fuer mich nicht nach einem normalen Wohnhaus aus.

      Trotzdem Danke

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        ich hab oben noch ergänzt. Du hast Recht.
        zu den 50ern habe ich noch nichts gefunden.

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • ilandara
          Erfahrener Benutzer
          • 09.02.2015
          • 277

          #5
          Ich dank Dir trotzdem fuer die Muehe.
          Bestimmt kann jemand der aus der Gegend kommt mehr
          dazu sagen als wir die nur aus der Ferne googlen

          Kommentar

          • ilandara
            Erfahrener Benutzer
            • 09.02.2015
            • 277

            #6
            Ah da kommen wir der Sache schon etwas naeher.
            Im Adressbuch von 1934 steht dass da wohl eine Diakonissenanstalt drin war.
            Jetzt nur noch so 17 Jaehrchen weiter..

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Man nähert sich: https://books.google.de/books?id=nnv...IVQlcUCh3rYAFA

              Ob die http://www.kaiserswerther-diakonie.d...nie-ggmbh.html das betrieben haben? Müssten sie ja sagen können.

              Frdl. Grüße

              Thomas
              Zuletzt geändert von Kasstor; 05.10.2015, 18:49.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • ilandara
                Erfahrener Benutzer
                • 09.02.2015
                • 277

                #8
                Hab ich mir auch schon gedacht.
                Leider steht da ueberall nur bis ca. 40er Jahre.
                1951-1953 ist interessant fuer mich..
                Oder ich schreib die mal an und frage ob die wissen
                wer es dann uebernommen hat.

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Hallo,

                  hier: http://fliedner-kulturstiftung.de/fi...senanstalt.pdf gibt es weitere Hinweise.
                  Im Dokument mal mit "Markt" suchen.
                  Schließung des Säuglingsheims 1.4.67 allerdings ohne Adressangabe

                  Verkauf der Immobilie Nr 16 1986/87.

                  Und hier wäre wohl eine Ansprechpartnerin: http://fliedner-kulturstiftung.de/in...chen/recherche

                  Frdl. Grüße

                  Thomas
                  Zuletzt geändert von Kasstor; 09.10.2015, 20:28.
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • ilandara
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.02.2015
                    • 277

                    #10
                    Hach zu spaet gesehen!!

                    Du hast ganz recht Thomas.
                    Ich hatte in der Zwischenzeit beim Stadtarchiv Duesseldorf nach den
                    Adressbuechern von 51-53 gefragt und die dort zustaendige Archivarin
                    war so nett fuer mich nachzuschauen wer an dieser Adresse lebte.

                    Und genau wie Du bereits vorher schon gepostet hattet,
                    es war ein Kinder- und Saeuglingsheim der Diakonie!

                    Das Raetsel ist also nun geloest. Traurige Geschichte.

                    Anyway, vielen herzlichen Dank fuers Mitrecherchieren!

                    Kommentar

                    • Dumeklemmer
                      Benutzer
                      • 05.02.2014
                      • 20

                      #11
                      Kaiserswerth 1953/54

                      Hallo,
                      nach meiner Erinnerung 1953/54 war am Kaiserswerther Markt das Feierabendhaus der Kaiserswerther Diakonissen,angegliedert am Mutterhaus,welches im Hauptgebäude der Anstalt angesiedelt war.
                      Hinweis ein Jahr später.Vielleicht wird sie doch gelesen
                      Gruß
                      Dumeklemmer

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X