Ort in oder um Schwelm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerDirk
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2010
    • 403

    Ort in oder um Schwelm

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1761
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schwelm
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,

    hier ein Auszug aus einem KB von Schwelm.
    Unter dem Namen lese ich "am Blumenhaußen".
    Gab es so einen Ort in oder um Schwelm?
    Angehängte Dateien
    FN GESUCHT !

    NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
    LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
    BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
    KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
    RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
    SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
    WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
    BUSCH in Hamm

    Infos/Anfragen einfach per PM
  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator

    • 02.01.2015
    • 3251

    #2
    Hallo Dirk,

    mit Blumenhausen in der Region Schwelm dürfte das heutige Sprockhövel-Blumenhausen gemeint sein.

    Eine erste Spur findet sich im „Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen“, hrsg. von Rüttger Brüning ; bearbeitet von Goswin Krackrügge (1838) auf S. 764:
    Dort wird unter Bürgermeisterei Haßlinghausen ein Hieby, Pet Kasp., Gastwirthschaft – Blumenhausen aufgeführt.
    vgl. http://sammlungen.ulb.uni-muenster.d...ageview/763314

    Demnach befand sich Blumenhausen 1838 im Gebiet der damaligen Bürgermeisterei Haßlinghausen.
    Haßlinghausen war 1761 in das Kirchspiel Schwelm eingepfarrt.

    Bei WIKIPEDIA findet sich ein Artikel zur Zeche Heller Mittag in Sprockhövel-Blumenhausen-Haßlinghausen. Das Stollenmundloch befand sich etwa 1500 m östlich vom Bahnhof Schee.

    In Sprockhövel gibt es die Straße „Am Blumenhaus“, östlich von „Am Halloh“.
    Da sich in der dortigen Region die Straßennamen oftmals an alten Gemarkungsnamen orientieren dürfte Blumenhausen etwa im Bereich der heutigen Straße „Am Blumenhaus“ gelegen sein.

    Konkrete Hinweise zur Lage könnten sich noch aus historischen Karten ergeben.

    Viele Grüße
    Ralf

    Kommentar

    • Ralf-I-vonderMark
      Super-Moderator

      • 02.01.2015
      • 3251

      #3
      Hallo Dirk,

      noch eine Ergänzung zur Spur:

      In Sprockhövel gab es den alten Hof Blumenhaus (Mittelstraße 175).

      Das jetzt abgerissene Gebäude des ehemaligen Hofs Blumenhaus gehörte zu den ältesten Gebäuden in der Umgebung und geht vermutlich auf das späte 17. Jahrhundert zurück. Im 18. Jahrhundert diente es als Zollstation an der alten Kohlenstraße von Witten Richtung Bergisches Land. Erstmals urkundlich erwähnt ist ein Überfall französischer Kräfte 1759 im Siebenjährigen Krieg, bei dem die Schwiegertochter des Eigentümers Garnefeld mit einem Hieb in den Rücken lebensgefährlich verletzt wurde. Das seit Jahrzehnten stetig verfallende Gebäude stand nicht unter Denkmalschutz.“

      Viele Grüße
      Ralf

      Kommentar

      • DerDirk
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2010
        • 403

        #4
        Ich bin immer wieder erstaunt mit welchem geballtem Wissen das Forum hier aufwartet.

        Vielen Dank, ihr seid der Hammer.

        Gruß
        Dirk
        FN GESUCHT !

        NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
        LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
        BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
        KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
        RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
        SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
        WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
        BUSCH in Hamm

        Infos/Anfragen einfach per PM

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6828

          #5
          Hallo zusammen,
          hier noch die Preuß. Neuaufnahme 1890-1912. Man sieht, dass der Bereich der heutigen Straße Am Blumenhaus noch unbebaut war. Das dortige Wohngebiet entstand erst in den 1960er(?) oder 70er Jahren.
          Viele Grüße
          Xylander
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X