Soll ich so vorgehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • angela82
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2009
    • 136

    Soll ich so vorgehen?

    Hallo liebe Mitforschenden,

    in unserer Familie wird immer erzählt, dass ein Bruder meines Ur-Opas (Bruder ist entweder 1868 oder 1873 geboren) damals (wahrscheinlich zwischen 1900 und 1915) nach Düsseldorf gezogen sei.

    Kann ich die Stadt Düsseldorf bezüglich der Zusendung einer Sterbeurkunde anschreiben? Hilft das Geburtsdatum den Sachbearbeitern weiter? Das Sterbedatum habe ich leider nicht mal ansatzweise.

    Wie würdet ihr hierbei vorgehen?

    Danke und Gruß,

    angela82
  • daniel_gr
    Erfahrener Benutzer
    • 05.11.2008
    • 224

    #2
    Hallo,

    ich würde es mit der Heiratsurkunde versuchen. Denn die wahrscheinliche Hochzeit dürfte um 1900 liegen, +- ein paar Jahren. Vielleicht ist er gerade wegen der Hochzeit nach Düsseldorf.
    Suchst du gleich nach der Sterbeurkunde, könnte es schwierig werden, es fallen evtl. mehr Suchgebühren an und die Trefferchance ist auch geringer. Er kann ja von 1915 - 1960/1970 gestorben sein. Und ob das auch in D war ist ja auch fraglich. Zumindest klingt deine Aussage so.


    Schöne Grüße aus Leipzig
    Daniel

    Suche ROSENHAIN im Leipziger Süden.

    Kommentar

    • hermie
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2007
      • 1101

      #3
      Hi,

      ich glaube nicht das es Dir viel bringen wird mit dem Standesamt. Das es das neue Personenstandsgesetz gibt, sollten jetzt die Sterbeurkunden (älter als 30 Jahre) bzw. Bücher im Stadtarchiv (ich weiß nicht bzw. in Düsseldorf kenne ich mich nicht aus) liegen. Im Stadtarchiv sollte es aber auch Adressbücher geben wo Du vielleicht schauen könntest wann er dort unter welcher Adresse und bis wann dort gewohnt haben könnte.

      Gruss Hermie
      Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
      Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
      Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
      USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

      Kommentar

      • angela82
        Erfahrener Benutzer
        • 01.02.2009
        • 136

        #4
        Hallo zusammen,

        zu Daniel: Heiratsurkunde ist wahrscheinlich besser, muss ich Dir recht geben. Ich weiß nur nicht, ob er in Düsseldorf oder dem alten Ort geheiratet hat. Aber ein Versuch ist es wert.

        Es heißt außerdem, dass der Bruder 2 Töchter hatte, die aber jung gestorben sein sollen.

        zu hermie: wahrscheinlich hast Du recht, aber auf einen Versuch käme es aus meiner Sicht an.

        Gruß,

        angela82

        Kommentar

        • angela82
          Erfahrener Benutzer
          • 01.02.2009
          • 136

          #5
          Hallo,

          ich habe noch eine Frage zu dem Fall:

          Wonach werden die Unterlagen abgelegt? Nach dem Nachnamen? Nach Datum?

          Wenn ich nur das Geburtsdatum und Namen habe, wie sucht dann der Sachbearbeiter dann eine Heirats- oder Sterbeurkunde raus?

          angela82

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3277

            #6
            Hallo,

            ich würde als erstes mal versuchen, die Meldekarte zu bekommen. Den Namen angeben, vielleicht zuvor noch in den Adressbüchern schauen, ob Du da schon was findest.
            Die Meldekarte müßtest Du im Stadtarchiv bekommen. Kostet zwar etwas, ist aber sein Geld wert.

            Viel Erfolg
            wünscht
            Gudrun

            Kommentar

            • angela82
              Erfahrener Benutzer
              • 01.02.2009
              • 136

              #7
              Hallo gudrun,

              ich habe zwei Fragen zu der Meldekarte:

              1) Muss ich in Düsseldorf oder dem Heimatort anfragen?

              2) Ist mit "Meldekarte" der erweiterte Melderegisterauszug gemeint?

              Viele Grüße,

              angela82

              Kommentar

              • gudrun
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2006
                • 3277

                #8
                Hallo Angela,

                die Leute mußten sich ja im alten Wohnort abmelden und im neuen Wohnort wieder anmelden.
                Also kannst Du bei beiden Orten die Meldekarte anfordern.
                Wenn Du Glück hast, dann sind auf der Meldekarte die Heirat, die Kinder bei einem Ehepaar, und eventuell das Sterbedatum vermerkt. Das Sterbedatum natürlich nur, wenn ein Ehepartner in dem Ort verstorben ist.
                Erweiterte Meldeauskunft habe ich bisher noch nicht besorgt, weiß also nicht, was da der Unterschied ist.

                Viele Grüße
                Gudrun

                Kommentar

                • angela82
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.02.2009
                  • 136

                  #9
                  Hallo Gudrun,

                  danke für Deine Antwort.

                  Reicht es denn aus, dass ich den Namen und Geburtsdatum angebe?

                  Auch wenn ich unsicher bin, ob derjenige wirklich nach D gezogen ist (ist ja nur eine Vermutung). Ich denke im Zweifelsfall bekomme ich eine negative Antwort.

                  Gruß,

                  angela82

                  Kommentar

                  • schaefera

                    #10
                    Zitat von angela82 Beitrag anzeigen
                    Hallo Gudrun,

                    danke für Deine Antwort.

                    Reicht es denn aus, dass ich den Namen und Geburtsdatum angebe?

                    Auch wenn ich unsicher bin, ob derjenige wirklich nach D gezogen ist (ist ja nur eine Vermutung). Ich denke im Zweifelsfall bekomme ich eine negative Antwort.

                    Gruß,

                    angela82
                    Hallo Angela82,

                    wenn du mir den Namen verrätst schaue ich mal im Düsseldorfer Adressbuch 1933 und in der Totenzettelkartei nach.

                    Hier die Webseite des Düsseldorfer Stadtarchivs

                    Seite nicht gefunden - Tipps für ein besseres Ergebnis

                    Kommentar

                    • angela82
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.02.2009
                      • 136

                      #11
                      Hallo Astrid,

                      das wäre sehr, sehr nett von Dir!

                      Also, hier die Daten:

                      Herr Mathias Kohl, Geburtsdatum entweder: 19.06.1868 oder 07.05.1873

                      (es gab insgesamt 3 Brüder namens Mathias, einer ist mein Urgroßvater (geb. 02.10.1874), die beiden obigen sind übrig geblieben und 1 davon ist sehr wahrscheinlich nach Düsseldorf gezogen).

                      Ich bedanke mich schon mal recht herzlich bei Dir für Deine Hilfe!

                      Viele Grüße,

                      angela82

                      Kommentar

                      • schaefera

                        #12
                        Hallo Angela.

                        Totenzettkartei leider negativ

                        Düsseldorfer Adressbuch 1933
                        Kohl,Matth.,Modellverwalter,Kölner Straße 18a A 1

                        Kommentar

                        • angela82
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.02.2009
                          • 136

                          #13
                          Hallo Astrid,

                          vielen Dank fürs Nachsehen.

                          Kannst Du mir sagen, was ein "Modellverwalter" sein könnte?

                          Gruß,

                          angela82

                          Kommentar

                          • schaefera

                            #14
                            Zitat von angela82 Beitrag anzeigen
                            Hallo Astrid,

                            vielen Dank fürs Nachsehen.

                            Kannst Du mir sagen, was ein "Modellverwalter" sein könnte?

                            Gruß,

                            angela82
                            Hallo Angela,

                            Modellverwalter= Modelltischler


                            aber ob die heutige Berufsbezeichnung mit der von 1933 identisch ist,weiß ich nicht.

                            Kommentar

                            • angela82
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.02.2009
                              • 136

                              #15
                              Hallo Astrid,

                              wenn ich die Meldekarte (oder soll ich den erweiterten Melderegisterauszug beantragen?) beim Stadtarchiv anfordern möchte, was soll ich im Anschreiben schreiben?

                              Ich bin Anfängerin und habe bisher nur an das Standesamt geschrieben...

                              Vielleicht hast Du eine Formulierung oder ein Beispiel für mich?

                              Gruß,

                              angela82

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X