Suche Hentze ev.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • H.Hentze
    Benutzer
    • 23.06.2007
    • 58

    Suche Hentze ev.

    Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:1889 bis heute
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzunguisburg Beek geboren
    Wilhelm Hentze 24.03.1891
    Hentze Anna 02.12.1889,hat jemand von Euch in seinen Daten Hinweise auf eine der Personen?
    2.)Suche desweiteren mehr Daten Alexander Rudolf Ludwig Hentze*15.07.1857 in Urbach Kirchdorf.
    und Robert Hugo Albert Hentze geb.04.02.1855 in Urbach Kirchdorf
    Suche eine Schwester zu den Beiden,geb.in Uedem?oder Urbach Kirchdorf.Ein Bruder der drei war Adolf Hentze ,geb,Uedem,gest.in Beek
    3.)Wie komme ich an Unterlagen über Bewohner des Stritterhofes zwischen Blankenheim u.Schleiden.Förster um1850 bis 1900.Viele Fragen,aber ich komme im Moment nicht weiter.
    Danke für jeden Hinweis.
    Zuletzt geändert von H.Hentze; 12.03.2009, 23:04. Grund: Fragestellung hat sich durch die erste Anwort geändert
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9332

    #2
    Hallo,

    ich nehme an, die Daten von familysearch kennst Du:

    Johann Heinrich Hentze oo Emilie Johanna Nachtigall
    Kinder:
    Alexander Rudolf Ludwig ...,
    Emilie, *12.06.1862 in Urbach,
    Robert Hugo Albert, Taufe 04.02.1855 in Urbach,
    Adolf, * 06.02.1853 in Uedemer Bruch, + 01.04.1916 in Beeck, oo 16.07.1889 Elisabeth Simon, Kinder: Anna, Wilhelm

    Die Daten wurden z. T. eingestellt von einer Marga Jaekel/ Mühlheim Ruhr

    gruß
    animei
    Zuletzt geändert von animei; 11.03.2009, 05:12.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • H.Hentze
      Benutzer
      • 23.06.2007
      • 58

      #3
      Endlich ein Schrittchen weiter

      Moin Animei,Albert Hugo Hentze hatte ich noch nicht gefunden.Das war ein wichtiger Hinweis für mich.Vielen Dank Hubert

      Kommentar

      • anika
        Erfahrener Benutzer
        • 08.09.2008
        • 2611

        #4
        Endlich ein Schrittchen weiter

        Hallo
        Zu
        Uedem am Niederrhein würde ich mich an das Bistumsarchiv
        Münster Außenstelle Xanten wenden.Dort werden einige Kirchenbücher der Region aufbewahrt.
        Außerdem könntest du Informationen bei www.ongen.de erhalten
        anika
        Ahnenforschung bildet

        Kommentar

        • H.Hentze
          Benutzer
          • 23.06.2007
          • 58

          #5
          Danke und schon ein neues Problem

          Vielen Dank für den Hinweis,habe jetzt ein anderes Problem:
          warum wurden zwei der Kinder in Urbach Kirchdorf und nicht in Uedem geboren,wo ihr Vater lebte und starb.Hubert

          Kommentar

          • anika
            Erfahrener Benutzer
            • 08.09.2008
            • 2611

            #6
            Hentze

            Hallo Hubert
            Hatte die Frau vielleicht Familie in Uedem und
            sie ging zur Geburt nach Hause?
            Oder die Familie lebte eine Zeit lang in Uedem.
            anika
            Ahnenforschung bildet

            Kommentar

            • H.Hentze
              Benutzer
              • 23.06.2007
              • 58

              #7
              Das ist die Frage und das Problem

              Animei,Das ist die Frage und das Problem,Gab es zu dieser Zeit Hentze oder Nachtigall in Urbach?

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9332

                #8
                Hallo Hubert,

                ich kenn mich ja in der Gegend nicht so aus, wie weit soll denn Urbach-Kirchdorf von Uedem entfernt sein? Ich hab nur ein Urbach-K. in Bayern gefunden, aber das ist es wohl nicht.

                Zu Emilie hab ich noch folgende Einträge gefunden:

                Sie soll evtl. in Uedemer Bruch geboren sein, die Heirat mit Johann Heinrich Hentze soll 1848 in Moyland stattgefunden haben.

                Gruß
                animei

                Hab nochmal wegen der Geburten nachgesehen, Emilie Hentze (also die Tochter) wurde in Uedem geboren und in Urbach getauft, so war es wohl bei allen Kindern, denn auch bei Alexander ist nur die Taufe in Urbach angegeben, wahrscheinlich war die zuständige Kirche in Urbach, dann passt ja alles.
                Zuletzt geändert von animei; 15.03.2009, 21:49.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • H.Hentze
                  Benutzer
                  • 23.06.2007
                  • 58

                  #9
                  Hurra Animei,wenn Du tatsächlich im Taufregister die Tochter Emilie Hentze in Uedemer Bruch gefunden hast,habe ich endlich die Namen des 4.und 5. Kindes von Johann Heinrich Hentze dank Deiner Hilfe gefunden.Emilie und Robert.Wie kommst Du an die Daten von Uedem,hast Du auch die Geburts(Tauf)daten zu Emilie.Hast Du eventuell auch Einsicht in das Heiratsreg.ob Emilie in oder um Uedem oder Kleve geheiratet hat?Oder ob Robert Hugo dort irgendwo erwähnt ist? Die Ortsbestimmung Urbach Kirchdorf habe ich bei Neuwied Urb.Kirchdorf vermutet,Muß mich mal schlau machen ob es das Urbach bei Köln ist oder ob es bei Lleve noch ein Urbach giebt. Auf jeden Fall bin ich einen kleinen Schritt weiter,Dank Animei,Danke Hubert

                  Kommentar

                  • anika
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.09.2008
                    • 2611

                    #10
                    Hentze

                    Hallo
                    Beim Mosaikverein Kleve sind die Kirchenbücher einzusehen,
                    dort ist auch eine große Totenzettelsammlung Online
                    einzusehen
                    anika
                    Zuletzt geändert von anika; 16.03.2009, 16:53. Grund: Fehler
                    Ahnenforschung bildet

                    Kommentar

                    • animei
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2007
                      • 9332

                      #11
                      Hallo Hubert,

                      ich hab jetzt nochmal genauer nachgesehen und auch noch weiter Kinder gefunden:

                      Carl Friedrich, *30.06.1849, Taufe 08.07.1849 in Uedem
                      Luisa Dorothea, *20.02.1851, Taufe 23.02.1851 Uedem
                      Adolf (Heinrich), *06.02.1853 Uedemer Bruch, Taufe 13.02.1853 Uedem
                      Robert Hugo Albert, Taufe 04.02.1855 Urbach
                      Alexander Rudolf Ludwig, Taufe 15.03.1857 Urbach
                      Emilie, *12.01.1862 Uedem (oder 12.06.1862), Taufe 29.06.1862 Urbach

                      Die ersten 3 Kinder wurden in Uedem getauft, die anderen in Urbach, vielleicht gibt es ja einen plausiblen Grund dafür, möglicherweise ist die Kirche in Uedem abgebrannt und man musste auf eine andere ausweichen, ist jetzt nur so eine Idee, aber da könnte man ja mal recherchieren. (Obwohl ich immer noch nicht herausgefunden habe, wo dieses Urbach liegen könnte, Köln-Urbach scheint mir etwas zu weit abgelegen.)

                      Geboren könnten die Kinder trotzdem alle in Uedem oder Uedemer Bruch sein, es steht ja nicht bei allen ein Geburtsort dabei.

                      Gruß
                      animei

                      Achso, die Daten habe ich von familysearch. Und hier http://www.eugen-perau.de/orte/uedem.html hab ich noch einen interessanten Link gefunden, vielleicht hilft der ja weiter.

                      Übrigens, die ev. Kirche ist tatsächlich mal abgebrannt, allerdings 1685, und nach ca. 100 Jahren war sie wieder vollständig hergestellt. Passt also nicht in die Zeit.
                      Zuletzt geändert von animei; 16.03.2009, 19:12.
                      Gruß
                      Anita

                      Kommentar

                      • H.Hentze
                        Benutzer
                        • 23.06.2007
                        • 58

                        #12
                        Jetzt beginnt ein Neues Verwirrspiel

                        Aimee,jetzt komme ich richtig ins Schwimmen:Carl, Adolf ,Alexander , Rudolf und Luisa Dorothea Hentze sind wohl die Kinder von Heinrich Hentze, zumal Carl Fr. in einem Brief,von drei Brüdern und einer Schwester berichtet(sie soll die jüngste gewesen sein,was bei Luisa nicht stimmt,Bei Emilie wäre es richtig,aber laut Ahnenpass verstarb der Vater Heinr.1858,dann kann Emilie nicht seine Tochter sein(1862 geb.)oder verstarb an diesem Datum Emilie Hentze ,geb Nachtigall,dieEhefrau
                        Könnte ja auch ein Fehler von ancestry rec.sein,da dort auch Heinrich Hentze als married ..1889 steht,es aber in Wirklichkeit das Heiratsdatum seines Sohnes Adolf ist,und so bei Emilie das Datum oderdie Eintragung ein Fehler sein.

                        Zu Urbach Kirchdorf:Es muß das Urbach bei Neuwied sein,laut Preuß.Ortsverzeichnis ,
                        Ich weiß nur von Erzählungen,daß ein Pfarrer Hentze im Raum Koblenz einmal tätig war,der angeblich entfernt mit uns verwandt sein soll(Eventuell.Bruder von Heinrich Hentze???),
                        aber jetzt muß ich erst oben die Probleme lösen.
                        Hoffe Aimee und andere Forenmitglieder können mir bei den Fragen weiterhelfen.
                        Vielleicht meldet sich ja ein Mitglied des Mosaikvereins Kleve bei mal miroder sendet mir einen link zur einsicht in den Sterberegistern von Kleve(Uedem) zu.Danke für jeden Hinweis Hilfe:Hubert

                        Kommentar

                        • animei
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2007
                          • 9332

                          #13
                          Hallo Hubert,

                          also, die 6 Kinder, die ich gefunden habe, sind alle von Johann Heinrich Hentze und Emilie Nachtigall.

                          Zur Tochter Emilie gibt es 2 Einträge: einmal ist nur die Geburt angegeben, Januar 1862, wobei ich annehme, dass es sich bei Januar um einen Lese-/Übertragungsfehler handelt.
                          Einmal Geburt und Taufe, Juni 1862. In beiden Fällen ist Emilie Nachtigall als Mutter angegeben, als Vater einmal Johann Heinrich Hentze, einmal nur Hentze. Da es sich um 2 verschiedene Einträge handelt, nehme ich an, dass sie auch unabhängig voneinander eingestellt wurden und somit das Geburtsjahr schon stimmen könnte.

                          Dass Du Adolf Hentze unter Heinrich Hentze, married 1889, gefunden hast, ist eigentlich auch nicht falsch, da er ja scheinbar Adolf Heinrich hieß.

                          Da in dem von Dir erwähnten Brief nur von einer Schwester die Rede ist, nehme ich an, dass Luisa Dorothea evtl. schon als Säugling oder Kleinkind verstorben ist.

                          D. h., das einzige, was hier m. E. nicht passt, ist, dass J. H. Hentze 1858 gestorben
                          und die letzte Tochter 1862 geboren sein soll.

                          Ich werd mal noch ein bisschen suchen, vielleicht finde ich ja noch was.

                          Gruß
                          animei
                          Gruß
                          Anita

                          Kommentar

                          • anika
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.09.2008
                            • 2611

                            #14
                            Hentze

                            Zitat von H.Hentze Beitrag anzeigen
                            Aimee,jetzt komme ich richtig ins Schwimmen:Carl, Adolf ,Alexander , Rudolf und Luisa Dorothea Hentze sind wohl die Kinder von Heinrich Hentze, zumal Carl Fr. in einem Brief,von drei Brüdern und einer Schwester berichtet(sie soll die jüngste gewesen sein,was bei Luisa nicht stimmt,Bei Emilie wäre es richtig,aber laut Ahnenpass verstarb der Vater Heinr.1858,dann kann Emilie nicht seine Tochter sein(1862 geb.)oder verstarb an diesem Datum Emilie Hentze ,geb Nachtigall,dieEhefrau
                            Könnte ja auch ein Fehler von ancestry rec.sein,da dort auch Heinrich Hentze als married ..1889 steht,es aber in Wirklichkeit das Heiratsdatum seines Sohnes Adolf ist,und so bei Emilie das Datum oderdie Eintragung ein Fehler sein.

                            Zu Urbach Kirchdorf:Es muß das Urbach bei Neuwied sein,laut Preuß.Ortsverzeichnis ,
                            Ich weiß nur von Erzählungen,daß ein Pfarrer Hentze im Raum Koblenz einmal tätig war,der angeblich entfernt mit uns verwandt sein soll(Eventuell.Bruder von Heinrich Hentze???),
                            aber jetzt muß ich erst oben die Probleme lösen.
                            Hoffe Aimee und andere Forenmitglieder können mir bei den Fragen weiterhelfen.
                            Vielleicht meldet sich ja ein Mitglied des Mosaikvereins Kleve bei mal miroder sendet mir einen link zur einsicht in den Sterberegistern von Kleve(Uedem) zu.Danke für jeden Hinweis Hilfe:Hubert
                            Hallo. Zur Einsicht der Kirchenbücher müßtest du wohl selber mit dem Archiv in Uedem oder dem Mosaik Verein Kontakt aufnehmen und einen Termien zur Einsicht vereinbaren.anika
                            Zuletzt geändert von anika; 18.03.2009, 00:19. Grund: falscher eintrag
                            Ahnenforschung bildet

                            Kommentar

                            • animei
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.11.2007
                              • 9332

                              #15
                              Hallo Hubert,

                              die Mormonen haben auch KB-Verfilmungen zu den genannten Einträgen. Wenn Du in Deiner Nähe ein Mormonenzentrum hast, kannst Du Dir die Filme bestellen und dort einsehen. Vielleicht ist das näher für Dich als nach Uedem zu fahren.

                              Es gibt 2 Filme, aber wie es aussieht, ist der Inhalt des einen auch mit auf dem anderen drauf.

                              Film-Nr.0490237
                              (Item 1: KB 1696-1837, Ev. Kirche Urbach, Kreis Neuwied)
                              (Item 2: " " " )
                              (Item 3: KB 1685-1876, Ev.-Ref. Kirche Uedem, Kreis Kleve)

                              Die Einträge aus Item 3 findest Du auch separat auf dem Film Nr. 0490120.

                              Die Heirat von J. H. Hentze und E. J. Nachtigall findest Du auf Film Nr. 493369, Ev.-Ref. Kirche Moyland (1696-1950). Demnach war die Familie ev.-ref., und die Taufen müssten unter Item 3 zu finden sein.

                              Es handelt sich also tatsächlich um das von Dir vermutete Urbach. Mich wundert, dass die beiden Orte auf einem Film sind, wo sie doch recht weit auseinanderliegen. Aber vielleicht liegt hier auch das Problem bzw. der Fehler. Vielleicht wurden die Hentze-Kinder doch alle in Uedem geboren und getauft, nur hat jemand beim Eingeben der Daten ins Internet vergessen(?), dass auf dem Film 2 verschiedene Orte drauf sind, die eigentlich gar nichts miteinander zu tun haben, und hat das irgendwie durcheinandergebracht.

                              Aber das kannst Du nur herausfinden, wenn Du entweder die Filme bei den Mormonen oder die Originale in Uedem einsiehst.

                              Gruß
                              animei
                              Gruß
                              Anita

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X