Ahnensuche: Geburtsort Großmutter Elisabeth Hoffmann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • signorinetta
    Benutzer
    • 17.02.2015
    • 21

    #16
    Bin ganz überwältigt, vielen Dank für die Antworten.

    @Julio

    ans Stadtarchiv Duisburg habe ich schon geschrieben und um eine Geburtsurkunde gebeten.Wie kann ich die Einwohnermeldedaten von Meiderich durchgehen?


    @tempelritter
    @Kasstor

    einfach Begemanns anschreiben?

    Mache ich, vielen Dank.

    Was ist TB FFM?
    Zuletzt geändert von signorinetta; 25.05.2015, 07:32.

    Kommentar

    • signorinetta
      Benutzer
      • 17.02.2015
      • 21

      #17
      @Julio

      sorry, darf ich dich fragen, was du mit
      Falls dem tatsächlich so ist, muss du nun zuerst die Einwohnermeldedaten in Meiderich durchgehen um festzustellen, wohin Elisabeth Hoffmann von dort verzog.
      genau meinst?

      Gibt es die irgendwo einzusehen oder muss ich dorthin schreiben?
      Ich habe gesehen, dass Meiderich zu Duisburg gehört und ich den Geburtsschein wohl von dort bekommen kann.

      Oder auch dies:
      Verfolge den Lebensweg dieser Elisabeth Hoffmann von Frankfurt am Main aus zurück.
      Genau das möchte ich, aber ich weiss nicht genau, wie.

      Vielen dank im Voraus

      Signorinetta

      Kommentar

      • Julio
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2015
        • 693

        #18
        Hallo Signorinetta,
        ich meine, die Angaben, die jetzt mit Hilfe des Internets gefunden wurden, solltest du anhand der Originalquellen bestätigen. Wenn es sich tatsächlich um die gesuchte Elisabeth Hoffmann aus Meiderich handelt, die in der Schweiz ein uneheliches Kind bekam, dann beschaffe dir zunächst die Geburtsurkunde auf der gegebenenfalls am Randvermerk weitere Daten stehen (Heirat, Tod, Scheidung etc.).

        Anhand der Einwohnermeldedaten kannst du den Lebensweg dieser Elisabeth Hoffmann verfolgen. In diesem Falle musst du - ich denke im Stadtarchiv Duisburg - die Informationen besorgen, die auf der Meldekarte stehen, und zwar wann und wohin sie verzog. Vielleicht gibt es ja einen Hinweis auf einen Umzug oder Aufenthalt in der Schweiz.

        Umgekehrt geht es genauso: Wenn sie zuletzt in Frankfurt am Main lebte, ist sicherlich im dortigen Archiv festzustellen, wann sie nach dort zuzog und von wo sie kam. So bekommst du ein abgerundetes Lebensbild der E. Hoffmann. Eine mögliche Heiratsurkunde gibt sicherlich auch noch was her.

        Viele Grüße
        Julio

        Kommentar

        • signorinetta
          Benutzer
          • 17.02.2015
          • 21

          #19
          @Julio

          okay
          ich danke dir. Ich hoffe, dass in Deutschland mehr vermerkt wurde. In der CH wollte sie offenbar keine genauen Auskünfte geben, Wohnort etc.

          Aus den mündlichen Überlieferungen der Pflege-Eltern war zu erkennen, dass sie verzweifelt war, was ja gut zu verstehen ist.

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #20
            Hallo,

            dass die da noch lebenden Geschwister alle nach Frankfurt verzogen (um oder vor 1930) sind, ergibt sich ja aus den Begemannschen Daten.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • signorinetta
              Benutzer
              • 17.02.2015
              • 21

              #21
              Hallo Kasstor

              wo siehst du das?

              Gruss

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #22
                ehm

                etwas vergaloppiert. Zumindest hat ja Konrad Begemann die Christine Gertrud Emilie 1932 in Frankfurt geheiratet.
                Und alle drei anderen Geschwister, für die bei familysearch Sterbejahre angegeben sind, sind in Frankfurt verstorben.

                Nachtrag: 1968 gibt es sogar einen TB-Eintrag für eine Aenne Hoffmann (Klammer-Name für Elisabeth lt familysearch), Bruchfeldstr. 112, in Frankfurt. letzter Eintrag TB 1970/71. 1964/65 auch schon, da allerdings auch noch eine Änne in der Liederbacher Str. 2

                Thomas
                Zuletzt geändert von Kasstor; 25.05.2015, 11:45.
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • signorinetta
                  Benutzer
                  • 17.02.2015
                  • 21

                  #23
                  Habs auch gefunden.
                  Aber es gibt noch drei "Elisabethen", die dort gewohnt haben.

                  Weiss nicht, ob sie sich Aenne oder Elisabeth genannt hat fürs Telefonbuch

                  Das alles ist hochspannend.
                  Zuletzt geändert von signorinetta; 26.05.2015, 07:23.

                  Kommentar

                  • signorinetta
                    Benutzer
                    • 17.02.2015
                    • 21

                    #24
                    Gefunden

                    Durch den Kontakt mit der Autorin des Stammbaums auf wikitree ( danke nochmals für den Tipp )war die Sache schon fast klar, Elisabeth Hoffmann war ihre Grosstante.

                    Durch die Erzählungen meiner Verwandten, die allerdings je nach Quelle divergierten, wusste ich, dass Elisabeths Mutter evt. eine Pension in Lausanne geführt hatte.

                    Dort im Stadtarchiv angefragt und die Bestätigung erhalten, die Mutter war nach dem Tod ihres Mannes in die Schweiz gereist mit ihren Töchtern und führte einige Jahre eine Pension.
                    Elisabeth ging 1913 weiter nach Biel, was sie dort tat, weiss ich nicht (noch).

                    Ich suche weiter.

                    Aber immerhin

                    Kommentar

                    • signorinetta
                      Benutzer
                      • 17.02.2015
                      • 21

                      #25
                      Könnte mir jemand sagen, wie ich zum Telefonbuch Frankfurt am Main 1920 komme?
                      Irgendwie finde ich das auf genwiki nicht. Finde auch das von 1968 nicht mehr, war das woanders?
                      Tausend Dank.
                      Zuletzt geändert von signorinetta; 10.06.2015, 08:23.

                      Kommentar

                      • KHB
                        Neuer Benutzer
                        • 02.04.2016
                        • 1

                        #26
                        Hoffmann Frankfurt am Main

                        Hier sind Adressbücher zum Online-Blättern: http://wiki-de.genealogy.net/Kategor...nkfurt_am_Main

                        Hoffmanns sind ab 1941 gelistet.

                        Historische Telefonbücher habe ich online nocht gar nicht gesehen.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • signorinetta
                          Benutzer
                          • 17.02.2015
                          • 21

                          #27
                          Telefonbücher

                          Oh, vielen Dank!
                          Hab ja meine Grossmutter gefunden, resp. noch lebende Verwandte, trotzdem werde ich gerne in den Büchern blättern.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X