Kirchenbücher Heinsberg/Waldenrath, aber wo?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sandra1981
    Benutzer
    • 09.01.2009
    • 97

    Kirchenbücher Heinsberg/Waldenrath, aber wo?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1774
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Heinsberg Waldenrath
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Juhu meine lieben Mitforscher,

    ich bin ein gaaanzes Stück weiter gekommen in meiner Familienforschung, der mütterlichen Seite meiner Mutter

    Ich bin jetzt im Jahre 1774

    Ich weiss, dass 1774 ein Peter Hausmann in Heinsberg-Waldenrath geboren ist. Nun ja, dass heisst, Kirchenbücher.
    Weiss jemand rein zufällig, ob es von Waldenrath oder Heinsberg ebenfalls Kirchenbücher gibt die online sind? Wenn nicht, wo kann man denn Kirchenbücher einsehen? Dies ist mein 1.Kontakt mit Kirchenbücher, von daher weiss ich dahingegen leider kaum etwas

    Ich hoffe das ihr mir helfen könnt

    Liebe Grüße
    Sandra
  • solveig
    Erfahrener Benutzer
    • 29.07.2013
    • 544

    #2
    Hallo Sandra,

    hier ein Link, wo die verfilmten Kirchenbücher zu finden sind:

    http://wiki-de.genealogy.net/KB-Date...reis_Heinsberg

    Bei der Personenstandsdatei Preader (das ist ein Programm, das man erwerben kann) habe ich nach deinem Peter Hausmann in Walderath gesucht. Es gibt nur ein Ehepaar, das dort in der Zeit von 1775 – 1789 Kinder taufen lässt. Geheiratet haben sie 1774. Das erste Kind wird 1775 geboren, der Eintrag soll aber nicht mehr richtig zu lesen sein s.u.
    Die weiteren Kinder heißen nicht Peter:
    1776 Johannes Jakobus
    1778 Johannes Jakobus
    1783 (errechnet aus Sterbedatum 1785) Maria Helena
    1786 Joes Heinrich
    1789 Anna Gertrudis

    Taufe des Kindes, dessen Vorname nicht lesbar ist:
    Waldenrath, St. Nikolaus, rk, Referenz: 1775/031/02

    Taufe:
    00.02.1775
    Kind:
    Hausman, ??
    Vater des Kindes:
    Hausman, Wilhelmus

    Geburtsort: Heinsberg (52525 Heinsberg),

    Taufort: Heinsberg (52525 Heinsberg)
    Mutter des Kindes:
    Hoven, Aldegunda

    Geburtsort: Walderath (52525 Heinsberg-Waldenrath),

    Taufort: Walderath (52525 Heinsberg-Waldenrath)
    Pate:
    Hausman, Michael
    Pate:
    Corsten, Barbara

    Urkunden Bemerkung: [Eintrag stark verschmiert und stellenweise nicht mehr lesbar.], Urkundendatum: . .1775


    Eheschließung der Eltern:
    Waldenrath, St. Nikolaus, rk, Referenz: 1774/010/01

    Eheschließung:
    17.05.1774
    Bräutigam:
    Hausmann, Wilhelmus

    Geburtsort: Heinsberg (52525 Heinsberg),

    Taufort: Heinsberg (52525 Heinsberg)
    Braut:
    Hoven, Aldegunda

    Geburtsort: Walderath (52525 Heinsberg-Waldenrath),

    Taufort: Walderath (52525 Heinsberg-Waldenrath)
    Zeuge:
    Peeters, Wilhelmus
    Zeuge:
    Lenardts, Christianus

    Urkunden Bemerkung: Urkundendatum: . .1774

    Es gibt noch eine weitere Eheschließung Hausmann/Hoven in Waldenrath, dieses Ehepaar lässt dort keine Kinder taufen, allerdings taucht der Lodovicus Hausmann als Pate eines Kindes des Wilhelm Hausmann auf:

    Waldenrath, St. Nikolaus, rk, Referenz: 1770/043/05

    Eheschließung:
    13.02.1770
    Bräutigam:
    Hausmann, Lodowicus

    Beruf: Agricula
    Braut:
    Hoven, Helena
    Zeuge:
    Hoven, Henricus
    Zeuge:
    Cuppers, Joannes Jacobus

    Urkunden Bemerkung: Urkundendatum: . .1770

    Wilhelm und Ludovicus Hausmann waren Brüder und Söhne von Hausmann, Jois und Peters, Elisabeth aus Heinsberg.
    Vielleicht bringen dich die Hinweise etwas weiter,

    Gruß
    Solveig

    Kommentar

    • Sandra1981
      Benutzer
      • 09.01.2009
      • 97

      #3
      Juhu,

      vielen lieben Dank für die Info

      Ich habe heute alle Urkunden die man gefunden hat bekommen. Und darunter ist auch die Heiratsurkunde von Peter Hausmann bekommen. Er hat Maria Elisabetha Hillmachers geheiratet. Peter wurde am 30.3.1774 geboren in Waldenrath. Oder vielleicht Scheifendahl? Hm. In einer deiner Info steht ein Michael Hausmann als Pate. Michael hiess auch der Vater von Peter. Also Michael Hausmann. Michaels Frau hiess ebenfalls Elisabetha Wallraven.
      Peter Hausmann kann aber auch 1772 geboren sein, denn laut Geburtsurkunde seines Sohnes Theodorus im Jahre 1807 war er 35 Jahre alt. Laut seiner Heiratsurkunde aber 1774. Hm..

      Seine Frau Maria Elisabeth Hillmachers ist am 20. oder 30.11.1777 in Dremmen geboren. Oder auch hier steht in der Geburtsurkunde von Theodorus 1807 31 Jahre alt, also 1776. Hast du da auch zufällig irgendwas?
      Zuletzt geändert von Sandra1981; 01.04.2015, 02:14.

      Kommentar

      • Herbert
        Benutzer
        • 09.10.2012
        • 88

        #4
        Hallo Sandra
        Anbei mal einige Taufen von Kindern der genannten Eheleute Hausmann-Walrafen aus Heinsberg. Die unterschiedlichen Vornamen des Vaters Michael bzw Aegidius sind wohl darauf zurückzuführen, daß für beide Vornamen im hiesigen Sprachgebrauch die Kürzung "Gieles" gebräuchlich war und hierdurch beim Eintragen der Taufe durch den Pfarrer ein Übersetzungsfehler entstanden ist (dieser war i.d.R. derjenige, welcher im Gegensatz zur Bevölkerung, die zumeist Dialekt sprach schreiben konnte. Mit Taufangaben aus Heiratsoder Sterbeurkunden des frühen 19.Jahrh. wäre ich vorsichtig und würde diese nur überprüft (d.h.durch den Originaltaufeintrag) übernehmen. Auch Altersangaben in Heirats oder Sterbeurkunden können nach meinen Erfahrungen oft auch mehrere Jahre vom wirklichen Alter abweichen. Diese Altersangaben beruhen ja auf die mündlichen Angaben dessen, der den Sterbefall beim Standesamt anzeigte. Die Daten im Anhang stammen aus "Familysearch", dem Datenpool der Mormonen. Ob die vollständig sind weiß ich leider nicht aber vielleicht hilft es dennoch. Die Heirat der Eheleute Hausmann-Walrafen konnte ich nicht finden. Viele Grüße Herbert
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Sandra1981
          Benutzer
          • 09.01.2009
          • 97

          #5
          Hallo Herbert,

          das ist ja sehr interessant die Liste. Nun weiss ich, das mein Ahne mehrere Geschwister hat. Jetzt ist nur die Frage wer von denen Peter ist.
          Ich denke, das Peter ebenfalls von Petrus abstammt. Nun geben es da 2 Stück, einmal Johannes Petrus Hausmann, und einmal Petrus Wilhelmus Hausmann. Hm, ich weiss ja, das er die Maria Hillemachers geheiratet hat. Das war 1801. Ich weiss ja nicht ob er schon mit 21 geheiratet hat wenn es sich um den letzten geht, denn er ist 1780 geboren, und der erste 1773. Aber genauso wenig finde ich etwas über Elisabetha Walraven Tja, und der gute Michael

          Bei den Eltern von Maria Hillemachers hatte ich geschaut, ich finde nur eine Magdalena Meuschen, aber auch hier wird ja immer alles drunter und drüber geschrieben Die Eltern von ihr habe ich auch gefunden, und zwar Petrus Meuschen und eine Maria Eskes. Die Vornamen wurden ja auch immer gerne weiter gegeben. Magdalena ist 1745 geboren in Dremmen, und hat 1775 den Henricus Hillemachers geheiratet, ebenfalls in Dremmen.
          Nur ab da hören alle Spuren von dieser Seite auf

          Darf ich mal fragen wo du die Daten her hast?

          Liebe Grüße
          Sandra

          Kommentar

          • Herbert
            Benutzer
            • 09.10.2012
            • 88

            #6
            Hallo Sandra
            Hatte ich nicht erwähnt, woher die Daten stammen? Habe sie aus der Datenbank der Mormonen: "Familysearch.org", die Mormonen haben über Jahre einen enormen Datenbestand an verkarteten Kirchenbüchern und Standesamtsregistern aufgebaut und diesen kostenfrei auf ihrer Seite ins Netz gestellt. Das System, nach dem sie Orte verkartet haben erschloß sich mir aber bislang nicht, man muß halt suchen. Viele Orte in der Heinsberger Gegend sind auch auf den CD's des Heimatvereins der Erkelenzer Lande die aber nicht mehr vertrieben werden. Dann gibt es noch den sogenannten Personenstandsreader (PR2) von Leo Aretz in dem allerlei bereits verkartete Datenbestände zusammengefaßt und mit einem Suchprogramm nutzbar gemacht wurden, besonders aus dem Rheinland. Kostet eine kleine einmalige Gebühr beim registrieren. Ansonsten ist die Familienforschung eben, je weiter man in die Vergangenheit vorstößt mit Sucherei, Unsicherheiten, Rätselraten aber auch ab und an mit Glück verbunden. Schönes Fest und viele Grüße Herbert

            Kommentar

            • Herbert
              Benutzer
              • 09.10.2012
              • 88

              #7
              Hallo Sandra
              Habe mal einige Hausmanns, diesmal von der CD des Heimatvereins der Erkelenzer Lande Nr. 4 herausgesucht. Dort sind die Paten bei Taufen verzeichnet. Fand die Eheleute Johann Hausmann-Elisabeth Peters, könnten die Eltern "Deines" Michael Hausmann sein, nochmal dessen Kinder mit E. Wallraven aber noch drei weitere Hausmanns mit deren Kinder (Heinrich, Ludovicus und Wilhelm), das könnten alles Brüder sein (wenn man die Paten vergleicht). Bei Heiratseinträgen sieht es aber auf die "Schnelle" schlecht aus, fand nur zwei. Ostergrüße sendet Herbert
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Sandra1981
                Benutzer
                • 09.01.2009
                • 97

                #8
                Hallo Herbert,

                das muss er sein. Denn Michael Hausmann war mit einer Elisabetha Walraven verheiratet. Und nun weiss ich, das sie Maria Elisabeth hiess. Das ist echt super. Denn meine Oma hiess ebenfalls Elisabeth. So hat sich der Name bis 1928 durch die Familie gezogen.

                Wow, 1727 ist Michael geboren. Das ist wahnsinn. Wenn ich sehe, das Michael alleine 8 Geschwister hat, alle in der Zeit zwischen 1727 und 1750. Schon krass.
                Dann hat Michael den Peter aber auch spät bekommen. Peter ist 1774 geboren. Das heisst, Michael war stolze 47. Aber Peter hatte ja auch 7 Geschwister. Also hat das ja auch ein paar Jahre gedauert
                Ich finde es so schade, denn jetzt weiss ich nicht mehr wo ich ansetzten soll. 1727 getauft.
                Weiss jemand, ob man da noch im Internet was finden kann? Denn Kirchenbücher gibt es ja leider keine mehr. Habe überall angerufen

                Kommentar

                Lädt...
                X