Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1808
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wesel
Konfession der gesuchten Person(en): mennonitisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): familysearch, ancestry, WieWasWie
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Stadtarchiv Wesel, NRW-Archiv Niederrhein in Duisburg
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wesel
Konfession der gesuchten Person(en): mennonitisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): familysearch, ancestry, WieWasWie
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Stadtarchiv Wesel, NRW-Archiv Niederrhein in Duisburg
Liebe Mitforscher,
ich habe eine diffizile Frage, an der ich auf allen Ebenen bisher gescheitert bin. Im Jahre 1808 ist in Wesel Gertrude Letzke, älteste Tochter von Hermann Letzke und Johanna Geertruida Marmeé, geboren. Bei der Einwohnerzählung der Mairie Wesel 1808/1809 wohnt sie bei ihren Eltern und wird als 1 Jahr alt angegeben. Bei der Einwohnerzählung 1812 wohnen auch ihre beiden Brüder Henri und Conrad in der gleichen Wohnung, Gertrude wird mit 4 Jahren angegeben.
Eine Geburt in Wesel ist nicht verzeichnet. Vom Stadtarchiv erhielt ich die Auskunft, sie könne nicht in Wesel getauft sein, weil es dort keine mennonitische Gemeinde gegeben habe. Die beiden nächstliegenden mennonitischen Gemeinden lagen in Kleve und Goch, wo die Gemeinden aber nur bis 1798 Kirchenbücher führten. Dort wurden schon ab 1798 Standesämter eingeführt.
Wo also kann Gertruda, die ja schon mit 1 Jahr als mennonitisch angegeben wurde, geboren und vielleicht auch getauft sein? Es kann sich ja nicht um eine bei den Mennoniten durchaus übliche Erwachsenentaufe gehandelt haben! Ihre Eltern wurden übrigens 1807 in der Mathena-Kirche in Wesel getraut, eine reformierte Kirche - Vater Hermann war reformierten Glaubens. Kann mir jemand von Euch helfen, wann genau und wo Gertrude geboren oder ersatzweise getauft wurde?
Vorab schon mal vielen Dank für Eure Mühe!
Bruno
Kommentar