Friedrich Servaes - Bürgermeister Velbert 1813-1825

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StammbaumServaes
    Benutzer
    • 28.05.2014
    • 55

    Friedrich Servaes - Bürgermeister Velbert 1813-1825

    Ich hab hier eine wunderschöne Frage, die ich bereits zum NRW Personenstandsarchiv geschickt habe, aber ich bekomme leider keine Antwort von dort.

    Friedrich Servaes war Bürgermeister von Velbert von 1813-1825. Daneben war er Polizeivogt und Notar. Da ist viel von ihm bekannt über was er geschrieben und gemacht hat. Und ich hab sogar die Urkunde zu seinem Tod in 1840, wo geschrieben ist das er 71 war und den Sohn von Joannes Daminaus Philippus Servaes (*1737-+1782) x Maria Adriana Lebally (*1743-+>1801). Und das Problem ist jetzt das in diese Ehe kein Friedrich geboren ist.

    Ich hab die Idee das er sich Friedrich genannt hat, wie später der August Servaes (http://de.wikipedia.org/wiki/August_Servaes) das auch gemacht hat. Meine Idee ist das er Ludovicus Damianus Josephus Servaes war, aber wo bekomme ich das bestätigt. Wer kann behilflich sein?

    Hier sind alle Dateien der Ehe Servaes-Lebally:

    Joannes Damianus Philippus (Damian) Servaes, Sohn von Joes Adamus Servaes und Maria Gertudis Meysen. Er wurde getauft am 01-05-1737 in Sankt Lambertus, Düsseldorf, Preussen [Quelle: "Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/N8G1-RG4: accessed 31 Aug 2014), 1782 in Sankt Lambertus Katholisch, Duesseldorf Stadt, Rheinland, Prussia.
    Anschrift:
    Mühlenstrasse 23, Düsseldorf, Deutschland

    Berufe:
    Goldarbeiter
    Goldschmiede Rheinlan- Westfalens (p. 165

    34.a. D.P. Servaes
    Als Ambachtsmeister (der Gold- und Silberarbeiter) am 4. 6. 1762 und im Protokoll vom 21. 1. 1766 erwähnt (Hauptstaatsarchiv, Akte Jüllich-Berg II 4229)

    Werke:
    a. Strahlenmonstranz mit Ähren- und Traubenkranz. Offenbar...) [Quelle: Goldschmiede Rheinland-Westfalens: Daten, Werke, Zeichen. Aachen - Köln; Wolfgang Scheffler; Walter De Gruyter Incorporated, 1973 - Art - 1160 pages]

    Angegeben:
    Historische wanderung durch die alte stadt Düsseldorf; Person und Adresse (Die Mühlenstrasse, welche wir jetzt zu betreten im Begriff stehen, führt ihren Namen nach der städtischen ... 21 und 23 geben uns nichts zu erzählen, nur wissen wir, dass das letzte Haus 1759 einem Johann Servaes gehörte.) [Quelle: Historische wanderung durch die alte stadt Düsseldorf; Heinrich Ferber; C. Kraus 1899, Düsseldorf]

    Im Alter von 27, Damian heiratete Maria Adriana (Adriana) Lebally, alt 22, am 15-02-1765 in Sankt Lambertus Katholisch, Duesseldorf Stadt, Rheinland, Prussia [Quelle: "Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JH86-84N : accessed 29 Aug 2014), Joannes Damianus Servos and Maria Adriana Leballi, 15 Feb 1765; citing Sankt Lambertus Katholisch, Duesseldorf Stadt, Rheinland, Prussia; FHL microfilm 186004.].
    Bemerkung zu die Ehe von Damian und Adriana: Katholische Gemeinde St. Lambertus zu Düsseldorf:
    Heiratsregister
    1765
    februarius
    15.

    Dispsati servos

    joannes Damianus philippus servos Maria adriana leballi
    testes
    joannes Zilliger joannes gregorius lange


    Adriana wurde geboren am 10-02-1743 in Düsseldorf, Deutschland, Tochter von Adolphus Henricus Lebally und Maria Anna Schmitz. Adriana stirbt nach 1801, alt mehr wie 58.
    Alias:
    Familienname kann auch sein: Leballi, Lebalbi, Leballif

    Kinder von Damian und Adriana:
    1 Josephus Damianus Anthonius Servaes, geboren am 15-11-1765 in Sankt Lambertus, Düsseldorf, Preussen. Josephus stirbt in 1803, alt 37 oder 38.
    2 Joannes Antonius Maria Servaes. Er wurde getauft am 08-12-1766 in Sankt Lambertus, Düsseldorf, Preussen [Quelle: "Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/N8P9-YMN: accessed 31 Aug 2014), Joannes Antonius Servaes, 08 Dec 1766; citing; FHL microfilm 186001.].
    Joannes stirbt.
    3 Maria Magdalena Josepha Servaes, geboren am 02-01-1768 in Sankt Lambertus, Düsseldorf, Preussen. Maria stirbt.
    4 Ludovicus Damianus Josephus (Friedrich) Servaes. Er wurde getauft am 30-12-1769 in Sankt Lambertus, Düsseldorf, Preussen [Quelle: "Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/N8P3-4M6: accessed 31 Aug 2014), Ludovicus Damianus Servaes, 30 Dec 1769; citing; FHL microfilm 186001.].

    Bemerkung zum Tod von Friedrich: Zivilstandsregister Düsseldorf-Mitte:

    Nr. 559*

    Tod des Friedrich Servaes

    Name des Verstorbenen: Friedrich Servaes
    Stand: Notar
    Wohnort: Düsseldorf
    Geburtsort: Düsseldorf
    Alter: 72 Jahre alt
    Sterbedatum: 15.7.1840
    Sterbeort: Düsseldorf, in der Behausung Nr. 1048 am Carlsplatz
    Eltern: Eheleute Johann Damian Servaes und Adriana Leballi,
    beide in Düsseldorf wohnhaft gewesen und dort verstorben,
    Stand und Gewerbe unbekannt
    ledig
    Anzeigender: Jacob von Franz, Stadtrentmeister, 40 Jahre alt,
    wohnhaft in Düsseldorf
    Anzeigender: Ambrosius Jumpertz, Lotterieeinnehmer,
    52 Jahre alt, wohnhaft in Düsseldorf
    beide nicht verwandt mit dem Verstorbenen

    * Anmerkung: Wesentliche Informationen der Urkunde.
    Bemerkung zu Friedrich: Düsseldorfer Amtsblatt 1818

    5 Joannes Henricus Damianus (Heinrich) Servaes. Er wurde getauft am 13-01-1772 in Sankt Lambertus, Düsseldorf, Preussen [Quelle: "Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/N8P9-YMK: accessed 31 Aug 2014), Joannes Henricus Servaes, 13 Jan 1772; citing; FHL microfilm 186001.].

    Heinrich stirbt in 1820 in Neuss, Deutschland, alt 47 oder 48.
    Beruf:
    Chirurg [Quelle: Sterbensdokument Antoine Joseph Servaes]

    Im Alter von 29, Heinrich heiratete Maria Christina Elfes, alt 18 oder 19, am 19-02-1801 in Neuss, Deutschland.

    Maria wurde geboren in 1782. Maria stirbt in 1821, alt 38 oder 39.
    6 Christianus Antonius Josephus Servaes. Er wurde getauft am 27-02-1774 in Sankt Lambertus, Düsseldorf, Preussen [Quelle: "Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/N8PS-XHY: accessed 31 Aug 2014), Christianus Antonius Servaes, 27 Feb 1774; citing; FHL microfilm 186001.].

    Christianus stirbt am 08-01-1775 in Düsseldorf, Deutschland, alt 10 Monate [Quelle: Gülich und bergische wöchentliche Nachrichten 1775].
    7. Joes Nepomucenus Daminianus Josephus Servaes, geboren in Düsseldorf, Deutschland. Er wurde getauft am 18-10-1775 in Sankt Lambertus, Düsseldorf, Deutschland. Joes stirbt am 11-03-1776 in Düsseldorf, Deutschland, alt 4 Monate.
    8 Maria Theresia Josepha Servaes. Sie wurde getauft am 16-02-1777 in SANKT DREIFALTIGKEIT KATHOLISCH,DERENDORF,RHEINLAND,PRUSSIA [Quelle: "Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NPQS-JMZ: accessed 24 Oct 2014), Maria Theresia Servoes, 16 Feb 1777; citing; FHL microfilm 186013.].

    Maria stirbt alt 1. Sie wurde bestattet am 31-12-1778.

    Mit Gruss,
    Armand
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13440

    #2
    Hallo, Armand,

    hier (es soll eine Schrift aus 1780 o 1782 sein, aber das Scannen hat offenbar nicht so richtig funktioniert, hauptsächlich sieht man ja immer nur eine Seite) https://books.google.de/books?id=kO9...ervaes&f=false taucht bereits ein Fridericus Servaes auf, aber da du in der Materie drin bist, weißt Du wahrscheinlich, ob es sich um einen ganz Anderen handelt. Bei einer Erwähnung 1780o 1782 würde ich ja eher auf einen Geburtsjahrgang vor 1764 bzw 1766 schließen, wenn es sich denn um den Abschlussjahrgang handelte.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 11.01.2015, 13:48.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • StammbaumServaes
      Benutzer
      • 28.05.2014
      • 55

      #3
      Thomas, darf ich dich vortragen zum Titel: "König der Suchmachine". ;-)

      Du hasst recht und auf dieser Grund kann nur noch ein Kind den Fridericus sein und dann soll es Joannes Anthonius Maria sein. Frag mich nicht wie man von Joannes Anthonius Maria zu Fredericus gekommen ist. Auf diesem Frag wird keiner ein Antwort finden. Aber das gleiche hat man zum Frage wie man auf August Servaes gekommen ist von Carl Anton Friedrich Hubert.

      Dann ist jetzt noch eine Frage was mit den Ludovicus passiert ist.

      Kommentar

      • theobald
        Benutzer
        • 12.12.2014
        • 64

        #4
        Hallo, ich hatte um 1950 - 53 einen Mitschüler Servaes im Institut Hofmann in St. Goarshausen/Loreley, der auf der Burg Katz im Internat untergebracht war. So weit ich erinnere, stammte er aus der Gegend Köln-Düsseldorf-Krefeld. Er müsste jetzt um 76 Jahre alt sein. Vielleicht ist er ausfindig zu machen und kann weiterhelfen.
        Grüße aus Transsylvanien, theobald

        Kommentar

        • StammbaumServaes
          Benutzer
          • 28.05.2014
          • 55

          #5
          Theobald,

          Du weisst nicht zufällig auch eine Vorname?

          Gruss, Armand

          Kommentar

          • theobald
            Benutzer
            • 12.12.2014
            • 64

            #6
            Hallo, Armand, das ist lange her, ich glaube, sein Vorname war Dieter, aber ich bin nicht sicher. Vielleicht kann ich noch ehemalige Mitschüler finden, die sich an seinen Vornamen erinnern. Das Internat auf der Burg Katz existiert schon lange nicht mehr. Der Inhaber war Herr Altgeld.
            Du könntest versuchen, das INSTITUT HOFMANN, (Gymnasium) D-56346 St. Goarshausen/Loreley anzuschreiben. Vielleicht haben die noch die Schülerlisten von 1951-1953. So lange war ich mit ihm in einer Klasse und ging dann an eine andere Schule.
            Liebe Grüße, Theobald

            Kommentar

            • theobald
              Benutzer
              • 12.12.2014
              • 64

              #7
              Lieber Armand, noch etwas: Sie sollen in den Klassen Quinta und Quarta nachsehen um Servaes zu finden.
              Theobald

              Kommentar

              • StammbaumServaes
                Benutzer
                • 28.05.2014
                • 55

                #8
                Hallo Theobald,

                Ich hab ein Nachricht an dem heutigen Institut geschickt.

                Mit Gruss,
                Armand

                Kommentar

                Lädt...
                X