In Düsseldorf gibt es seit etwa einem Jahr einen regelmäßigen Familienforscherstammtisch, bei dem sich Forscher treffen, die zwar in Düsseldorf und Umland wohnen, aber Familienforschung in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen betreiben. Hier gibt es die Möglichkeit zu zwanglosem Austausch über Erfahrungen, Hindernisse und Erfolge. Gestern berichteten beispielsweise zwei Mitglieder über ihre interessanten Erfahrungen mit der Gen-Analyse.
Der Stammtisch bietet eine gute Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Lernen voneinander. Wer mag ist herzlich eingeladen, seine Forschungsergebnisse vorzustellen.
(Und nebenher gibt es die Möglichkeit die regionale Küche auszuprobieren und die Kehle für die Gespräche feucht zu halten. Wir treffen uns also in einer urigen Kneipe in Bahnhofsnähe. [Nur eine U-Bahnstation vom Hauptbahnhof.])
Als nächsten Termin haben wir gestern den 22. Januar 2015 (18:30 Uhr) festgelegt.
Bei Interesse gebe ich gerne ergänzende Informationen. Da wir dem Wirt gerne vor der Veranstaltung eine erwartete Teilnehmerzahl nennen, bitte ich darum, mir eine Nachricht zukommen zu lassen, wenn Interesse an einer Teilnahme besteht.
Der Stammtisch bietet eine gute Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Lernen voneinander. Wer mag ist herzlich eingeladen, seine Forschungsergebnisse vorzustellen.
(Und nebenher gibt es die Möglichkeit die regionale Küche auszuprobieren und die Kehle für die Gespräche feucht zu halten. Wir treffen uns also in einer urigen Kneipe in Bahnhofsnähe. [Nur eine U-Bahnstation vom Hauptbahnhof.])
Als nächsten Termin haben wir gestern den 22. Januar 2015 (18:30 Uhr) festgelegt.
Bei Interesse gebe ich gerne ergänzende Informationen. Da wir dem Wirt gerne vor der Veranstaltung eine erwartete Teilnehmerzahl nennen, bitte ich darum, mir eine Nachricht zukommen zu lassen, wenn Interesse an einer Teilnahme besteht.
Kommentar