gesucht von Polheim aus Lennep 18.Jhrd.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 797

    gesucht von Polheim aus Lennep 18.Jhrd.

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Anfang 18.Jahrhundert
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: 42897 Lennep bei Remscheid
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Personenstandsarchiv Brühl, www.familysearch.org


    Hallo,
    suche zur Familie "von Polheim" (oder auch "von Pollheim") aus Lennep bei Remscheid mehr Informationen/Daten. Ich habe nur Sterbeurkunden von beiden Eheleuten aus Brühl (die anderen Daten sind aus dem IGI) von der Ehe der

    Christina von Polheim
    *20.02.1754 Lennep
    + 13.05.1810 Aachen(Burtscheid)
    mit
    Gottfried Johann Erckelentz
    * 24.08.1746 Aachen(Vaals)
    + 06.05.1807 Aachen(Burtscheid
    Kein Heiratsdatum
    (neun Kinder: Johann Arnold, Anna Catharina, Sophia, Johann Gottfried, Anna Margarethe, Anna Friderica, Johann Jakob, Catharina Gertrud, Susanne Gertrud Zeitraum der Geburten von 1774-1792)

    Die Eltern der Christina von Polheim
    Johannes von Pollheim
    Maria von der Burg
    oo am 12.10.1753 Lennep (alles aus dem IGI)

    Eltern von Johann
    Engel von Pollheim
    und
    Catharina Engel oo am 21.10.1723 Lennep

    Eltern von Engel von Pollheim
    Melchior von Polheim
    und
    Christina NN

    alle Daten aus dem IGI raus.

    Ich hoffe, das jemand näheres dazu sagen kann. Die von Polheims
    scheinen in Lennep im 17. und 18.Jahrhundert eine größere Familie
    gewesen zu sein. Vorallem waren die von Polheims wohl alle evangelisch.
    Ein Forscherkollege hat für mich die oben erwähnten zwei Sterbeurkunden aus Brühl beschafft, mehr leider nicht, ich weiß nicht, ob es noch mehr gibt, ich selbst lebe zu weit weg von Brühl. Das sind auch soweit alle mir
    bekannten Daten.

    Ach hier noch der Text zur Sterbeurkunde der Christina von Polheim:
    "verstorben Christine de Poll, Witwe von Gottfried Erckelentz, geboren in Lennep, Alter 56, Tochter von Jean de Poll und Marie Christine von der Burg" (de Poll scheint eine andere Schreibweise von "von Polheim" zu sein).

    Sterbeurkunde Gottfried Erckelentz:
    "verstorben Godefroid Erckelentz, Ehemann von Christine von Polheim, 61 Jahre alt".

    Wäre dankbar über Hilfe.
    Viele Grüße,
    smashy
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • Merle
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2008
    • 1317

    #2
    Hallo smashy,

    zu Lennep kann ich Dir nicht weiterhelfen, aber ich habe in der Bevölkerungsliste Burtscheid von 1812 eine Familie Erkelenz gefunden: Johann Arnold mit Sara geb. Erffens und 6 Kindern. Ein paar mehr Infos kann ich Dir noch dazu geben, wenn es Dich interessiert.

    Gruß
    merle

    Kommentar

    • smashy
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2008
      • 797

      #3
      Hallo Merle,
      ja das klingt interessant, könnte mein Johann Arnold sein, zu seinen Geschwistern und von ihm hab ich auch die Taufeinträge. Ein Adressbuch wäre halt "nur" ein Hinweis. Aber kannt mir die Daten durchaus mal geben.
      Kannst mir auch ne PN schicken.

      Übrigens die Schwester vom Johann Arnold, die Anna Catharina Erckelentz *09.01.1776 hat in Burtscheid am 16.02.1800 den Abraham Bastian geheiratet.
      Und die Catharina Gertrud Erckelentz *24.11.1787 Aachen-Burtscheid heiratete am 03.06.1807 in Aachen den Cornelius Wurz.
      Und die Susanne Gertrud Erckelentz *28.05.1792 Aachen-Burtscheid heiratete am 13.12.1812 in Aachen den Jakob Pastor.
      Evtl. findest Du diese Einträge mit den neuen Nachnamen auch.
      Liebe Grüße,
      smashy
      Zuletzt geändert von smashy; 27.01.2009, 20:33.
      Namen+(Orte):
      Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
      Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

      Kommentar

      • Merle
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2008
        • 1317

        #4
        Hallo smashy,


        Hier sind die genauen Angaben aus der Bevölkerungsliste (Volkszählung) 1812. H=Haushaltsvorstand

        Im Haus Nr. 206, Dammstraße 25 wohnen (unter anderem):

        Erkelenz Jean Arnold, H, verh. Mann, 38, ref, drapier
        Erffens Sara, verh. Frau, 39, ref
        Erkelenz Hélène, Mädchen, 12, ref
        Erkelenz Sare Marie, Mädchen, 10, ref
        Erkelenz Éléonore Marianne, Mädchen, 8, ref
        Erkelenz Matthieu Abraham, Junge, 6, ref
        Erkelenz Susanne Marguerite, Junge [????], 4, ref
        Erkelenz Guillaumette Catherine, Mädchen, 1,5, ref


        Im Haus Nr. 12, Hauptstraße 24 wohnen:

        Bastian geb. Erkelens Catherine Gertrude, H, verh. Frau, 36, ev/l
        Bastian Wilhelmine Amalie, Mädchen, 10, ev/l
        Bastian Anne Marie Conradine, Mädchen, 9, ev/l
        Bastian Catherine Élisabeth, Mädchen, 1, ev/l

        Bastian Abraham, H, verh. Mann, 36, ref., menusier
        Bastian Isaac Conrad, Junge, 11, ref.
        Bastian Mathieu Arnold, Junge, 7, ref.
        Bastian Pierre Abraham, Junge, 5, ref.
        Im gleichen Haushalt sind noch angegeben:
        Middel Jean, lediger Mann, 31, ref., tisserand
        Paland Marguerite Madeleine, verh. Frau (épouse de Pierre Meersmann), 30, ref., couturière
        Meersmann Marie, Mädchen, 2, ref

        Meermann Pierre, H, verh. Mann, 55, ev/l, tisserand

        Winz geb. Erkelens Catherine Gertrude, H, verh. Frau, 24, ev/l
        Erkelenz Susanne Gertrude, Mädchen, 20, ev/l

        Winzen Corneil (Militärangehöriger), H, verh. Mann, 26, ref., tisserand
        Winzen Corneil Conrad, Junge, 4
        Im gleichen Haushalt lebt:
        Schönemann geb. Thyssen Anne Catherine, Witwe, 79, ref.

        Offensichtlich ist hier bei der Erfassung der Personen einiges durcheinander gegangen, vielleicht weil die Reformierten und die Evang. Luth. von verschiedenen Personen erfasst wurden. Ich gehe aber davon aus, dass die Bastians alle zusammengehören, ebenso wie Winz und Winzen.

        Es gibt im Haus noch eine Anne Marie Schönemann, verh. Lejeune mit Familie und einen Jean Matthieu Schönemann, außerdem einen Pierre Reiner Pastor und eine Jeanne Marie Pastor, verh. Dölken mit Familie.

        Im Haus Nr. 118, Eulengässchen, wohnt eine Familie Leonard Luth (drapier), verheiratet mit Sophie Erkelens (noppeuse) und 6 Kindern. Diese Familie ist allerdings röm.kath., auch die Frau. Wenn Du trotzdem die Angaben möchtest, bitte melden.

        Gruß
        merle
        Zuletzt geändert von Merle; 28.01.2009, 13:08.

        Kommentar

        • Merle
          Erfahrener Benutzer
          • 27.07.2008
          • 1317

          #5
          Hallo smashy,

          kleine Ergänzung:

          Es gibt in Burtscheid zwei Jakob Pastor. Einen Jacques Pastor, verh., 34, cordonnier und kath. und dann einen, der wahrscheinlich eher zu Deinem paßt:

          Jacques Ésaie, Junge, 22, ev/l, tisserand, wohnhaft in Haus Nr. 245, Neuer Weg zusammen mit

          Pastor Chrétien, H, verh. Mann, 63, ev/l, drapier
          Kals Marie Catherine, verh. Frau, o.A., ev/l
          Pastor Chrétien, Junge, 24, ev/l, Militärangehöriger

          Es gibt übrigens sehr viele mit FN Pastor in Burtscheid unter anderem auch die sehr reiche Fabrikantenfamilie (Nadeln) Pastor.

          Gruß
          merle

          Kommentar

          • smashy
            Erfahrener Benutzer
            • 12.12.2008
            • 797

            #6
            Zitat von Merle Beitrag anzeigen

            Im Haus Nr. 118, Eulengässchen, wohnt eine Familie Leonard Luth (drapier), verheiratet mit Sophie Erkelens (noppeuse) und 6 Kindern. Diese Familie ist allerdings röm.kath., auch die Frau. Wenn Du trotzdem die Angaben möchtest, bitte melden.

            Gruß
            merle
            Hallo Merle,
            das kann ich auch bestätigen, der Leonard Lüth ist übrigens mein 4xUr-Opa von dessen Heirat habe ich die Urkunde und diese Daten aus der CD von anderen Forschern:

            Einwohnerlisten Burtscheid 1812:
            Eulengäßchen, Haus 118 : Léonard Luth 34 J., drapier, Sophie Erkelens 37 J., noppeuse, Jacques 9 J., Louis 8 J., Catherine 6 J., Francois

            Nach 1812 kamen noch mindestens zwei weitere Kinder hinzu: Maria Ida *1813 und Maria Josepha Lüth *1816

            Diese Burtscheider Pastor-Familie ist mir leider als Ortsfremder kein Begriff.

            Die anderen Familien sind wohl wirklich meine ganz oben genannten Heiraten. Kann man dies durchaus so aufnehmen bzw. müßte man ja noch Geburtsurkunden einsehen.

            Vielen Dank für Deine Mühen. Gibt es eigentlich noch spätere Einwohnerlisten aus der Gegend?
            Viele Grüße,
            smashy
            Namen+(Orte):
            Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
            Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

            Kommentar

            • Merle
              Erfahrener Benutzer
              • 27.07.2008
              • 1317

              #7
              Hallo smashy,

              ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, es gibt keine späteren Listen.

              Ich bin auch nicht in Burtscheid ansässig, habe meine Weisheit mit der Pastorfamilie aber aus dem Buch, in dem auch die Einwohnerlisten sind. Außerdem hatte einer aus der Familie mal einen Klüngel mit einer Prömper aus meiner Familie und da habe ich ein bischen recherchiert

              Léonard Luth und Sophie Erkelenz haben 6 Kinder:

              Jacques 9 Jahre
              Louis 8 Jahre
              Catherine 6 Jahre
              Francois 4 Jahre
              Antoine 3 Jahre
              Joseph 1 Jahr

              Diese Liste ist schon ziemlich zuverlässig, aber natürlich ist es besser, die Angaben mit Geburts- oder Heiratsurkunden zu bestätigen. Die Burtscheider Zivilstandsurkunden (Heiraten, Geburten) ab 1798 sind übrigens alle von den Mormonen verfilmt worden. Ansonsten gibt es die Erstschriften im Aachener Stadtarchiv und die Zweitschriften und die Belegakten im Brühler Personenstandsarchiv.

              Gruß
              merle

              Kommentar

              • Merle
                Erfahrener Benutzer
                • 27.07.2008
                • 1317

                #8
                Hallo smashy,

                zu den Taufen der kath. Luth-Erkelenz-Kinder kann ich Dir auch noch ein paar Infos geben, wenn Interesse besteht.

                Gruß
                merle

                Kommentar

                • smashy
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.12.2008
                  • 797

                  #9
                  Hallo merle,
                  übrigens zu den Taufen der Kinder von Lüth & Sophia Erkelenz habe ich sogar acht Kinder, anstatt sechs (die Infos sind aus der CD-Verkartung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde). Was das 19. und das 18. Jahrhundert angeht, bin ich im Aachener (als nicht ansässiger) auch gut bedient, durch eine sehr gute Internetseite, in der viele Familienforscher Ihre Informationen/Arbeiten einstellen (mit gescheiten Quellenangaben). Alles was aber die Aachener Region verläßt, wird schwieriger. Wenn Du mehr über diese Internetseite (kostenlose) wissen möchtest, schick ich Dir gern ne PN.
                  Grüße,
                  smashy
                  Namen+(Orte):
                  Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
                  Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

                  Kommentar

                  • Merle
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.07.2008
                    • 1317

                    #10
                    Hallo smashy,

                    die Internetseite würde mich interessieren. Kannst Du aber auch gerne hier im Forum schreiben, da sie vielleicht auch für andere Forscher von Interesse ist.

                    Gruß
                    merle

                    Kommentar

                    • smashy
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.12.2008
                      • 797

                      #11
                      Hallo merle,
                      ja stimmt, guter Hinweis, daß es für andere Forscher auch interessant ist. Die Homepage lautet:



                      einfach mal ein wenig stöbern :-)

                      Grüße,
                      Daniel
                      Namen+(Orte):
                      Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
                      Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X