Stadtarchiv oder standesamt in Essen? Geburt 1907

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 1049

    Stadtarchiv oder standesamt in Essen? Geburt 1907

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1907
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Essen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ---
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ---



    Hallo liebe Forenkolleg-/innen,

    ich bitte Euch in folgender Sache um Euren Rat:

    Ich benötige einen Geburtseintrag aus Altendorf/Ruhr (heute Essen-Burgaltendorf) aus dem Jahr 1907.

    Nun ist mir zum einen bewusst, dass ich hier noch knapp innerhalb der Sperrfristen bin. Ich würde es darauf ankommen lassen, und trotzdem mal anfragen. Aber: liegt das entsprechende Geburtsregister noch beim Standesamt oder schon im Stadtarchiv? Und wie "streng" nehmen die dort die Sperrfristen?

    Wer von Euch hat hier Erfahrungen für Essen und kann mir evtl. etwas raten oder helfen?

    Schonmal Danke und herzliche Grüße!

    Mark

    .
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

  • DaBroMfld
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2012
    • 132

    #2
    Nicht speziell Essen, aber so im Allgemeinen: Die Standesämter müssen auch 109 Jahre nach der Geburt noch Urukunden ausstellen können, weshalb die Bücher eher später als früher an das zuständige Archiv abgegeben werden. Anfang 2018 wird also wohl das betroffene Buch ins Archiv wandern.
    Aus persönlicher Erfahrung im Standesamt Dortmund: Hatte für die Geburtsurkunde meines Großvaters (* 1912) zwar alle Abstammungsnachweise dabei, aber die nette Dame meinte "Ich glaube Ihnen auch so, dass das Ihr Großvater ist". Andere Standesämter stellen sich allerdings schon an, auch wenn man nachweisen kann, dass die betroffene Person länger als 30 Jahre tot ist. Mein Tipp: Probiers. Mehr als ein Nein kann nicht kommen ;-).

    Gruß
    DaBroMfld

    Kommentar

    • Cemijo
      Erfahrener Benutzer
      • 02.05.2010
      • 220

      #3
      Hallo,
      die Sperrfristen gelten für einen direkten Nachfahren nicht.
      Der Jahrgang 1907 liegt leider noch beim Standesamt und ist demnach noch kein Allgemeingut.

      Wer wird denn genau gesucht?
      Stefan aus Essen

      per aspera ad astra

      Kommentar

      • arbophilus
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2011
        • 1049

        #4
        Hallo DaBroMfld und Stefan,

        danke für Eure Antworten.

        Zitat von DaBroMfld Beitrag anzeigen
        Die Standesämter müssen auch 109 Jahre nach der Geburt noch Urukunden ausstellen können, weshalb die Bücher eher später als früher an das zuständige Archiv abgegeben werden. Anfang 2018 wird also wohl das betroffene Buch ins Archiv wandern.
        Da hst Du sicher recht! Insofern also auf jeden Fall Standesamt.

        Zitat von DaBroMfld Beitrag anzeigen
        Aus persönlicher Erfahrung im Standesamt Dortmund: (...) Andere Standesämter stellen sich allerdings schon an, auch wenn man nachweisen kann, dass die betroffene Person länger als 30 Jahre tot ist.
        Meine Erfahrungen sind ähnlich - und sehr unterschiedlich, je nach Ort.
        Falls also jemand spezielle Essen-Erfahrungen gehabt hätte, wäre das natürlich interessant gewesen.
        Ich werde es jetzt einfach mal probieren

        Zitat von Cemijo Beitrag anzeigen
        ...die Sperrfristen gelten für einen direkten Nachfahren nicht....
        Leider nicht direkt verwandt. Es ist eine Nebenlinie aus der Verwandschaft meiner Frau.

        Zitat von Cemijo Beitrag anzeigen
        Wer wird denn genau gesucht?
        Ich möchte den Namen und das exakte Geburtsdatum hier ungern öffentlich nennen. Wenn Du aber eine Zugriff auf irgendwelche Register o.ä. hast, sende ich Dir die Daten gerne via PN.
        Was man so online herausfinden könnte, habe ich ausgeschöpft.

        Euch beiden herzliche Grüße und nochmals Danke!

        Mark
        FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
        Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
        Dauersuche:
        Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

        Kommentar

        Lädt...
        X