Hallo,
lt.Bürgermeister,Schöffen und Rat von Holten , wurde das Gut " an gen Spickenboym " am 28.03.1585 lebenslang gegen eine Zahlung von 5 Gulden verpachtet. Zehn Jahre später erhielt das Gut Derick Knusen aus Borterop und Tryne aus Kerckhellen. Am 10.März 1614 bewirtschaftete Derick Knusen mit seinem Gesellen Adam das Gut ( die Frau ist vermtl. + ).
11 Jahre später ( 14.Mai 1625 ) vermeldet der Bgm., Schöffen und Rat von Holten den Besitz des Gutes in der Hand von Adam mit seiner Frau.
Wer kann hier weiterhelfen? Wer war Derick Knusen aus Borterop mit Frau Tryne aus Kerckhellen und der Geselle ( Geselle der Bedeutung nach ? ) Adam mit NN Frau ? Weitere Angaben / Daten über Nachkommen gesucht.
( Daten stammen aus Urk.StA Oberhausen/ Stadtbuch Holten 1a , S.30 )
Mit freundlichem Gruss
Friedrich
lt.Bürgermeister,Schöffen und Rat von Holten , wurde das Gut " an gen Spickenboym " am 28.03.1585 lebenslang gegen eine Zahlung von 5 Gulden verpachtet. Zehn Jahre später erhielt das Gut Derick Knusen aus Borterop und Tryne aus Kerckhellen. Am 10.März 1614 bewirtschaftete Derick Knusen mit seinem Gesellen Adam das Gut ( die Frau ist vermtl. + ).
11 Jahre später ( 14.Mai 1625 ) vermeldet der Bgm., Schöffen und Rat von Holten den Besitz des Gutes in der Hand von Adam mit seiner Frau.
Wer kann hier weiterhelfen? Wer war Derick Knusen aus Borterop mit Frau Tryne aus Kerckhellen und der Geselle ( Geselle der Bedeutung nach ? ) Adam mit NN Frau ? Weitere Angaben / Daten über Nachkommen gesucht.
( Daten stammen aus Urk.StA Oberhausen/ Stadtbuch Holten 1a , S.30 )
Mit freundlichem Gruss
Friedrich
Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
