Krivet/ Krevet/ Kriwett aus dem Raum Warburg/ Ossendorf/ Nörde/ Dössel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gesa29
    Benutzer
    • 14.10.2008
    • 54

    Krivet/ Krevet/ Kriwett aus dem Raum Warburg/ Ossendorf/ Nörde/ Dössel

    Liebe Mitforscher,

    ich suche nach meinen Vorfahren aus dem Raume Warburg:

    Anton Krivet (Krevet/ Kriwett)
    , der am 29.06. 1837 in St. Ludgerus Essen-Werden Anna Maria Kirchmann geheiratet hat.

    Anton Krivet war bei Eheschließung 30 Jahre alt. Sein Vater war Schneider in Ossendorf.
    Er müsste folglich um 1807 geboren sein. Leider habe ich keinen Zugang zu den Kirchenbüchern im Raum Warburg.
    Bei FamilySearch.org habe ich verschiedene Krevets gefunden:
    evtl. besteht ein Zusammenhang:

    Eltern: Anton Joseph Kriwett, geb. um 1760, und Elisabeth Grafe (Grawe), geb. um 1765, geheiratet am 1.7.1790 in St. Nikolaus/ Rüthen

    oder mögliche Eltern:
    Johannes Krevet
    und Margaretha Steffens aus Daseburg/ Warburg

    Die beiden haben einen Sohn:
    Wilhelm Anton Krevet, geb. 4.12.1807 St. Alexander, Daseburg
    .
    Angeblich ist W.A. Krevet aber schon 1810 verstorben,- vom Namen und Geburtsdatum würde er aber genau passen!

    Evtl. Großeltern:
    Jodocus Krivet / Krevet
    , geb. um 1733 in Nörde/ Warburg, verheiratet mit Eva Margaretha Bessen, geb. um 1736 in Ossendorf/ Warburg, geheiratet am 10.1.1758 in Ossendorf.

    Vielleicht hat jemand aus dem Forum Zugang zu den Kirchenbüchern oder besitzt entsprechende Informationen,- würde mich sehr darüber freuen!!

    Gruß, Gesa29
  • Hibbeln
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2008
    • 469

    #2
    Hallo Gesa,

    ich vermute, dass Du mit Krevet/Krivet bezogen auf (Warburg-) Ossendorf gar nicht so falsch liegst. Die beiden Namen Kriwet und Krewet gibt es dort heute noch.
    Bis zum Jahre 1904 wurden kirchliche Einträge von Nörde im Kirchenbuch Ossendorf eingetragen. Nörde hat erst seit 1904 eigene Kirchenbücher.


    Hans-Dieter
    Hibbeln

    Kommentar

    • Gesa29
      Benutzer
      • 14.10.2008
      • 54

      #3
      Hallo Hans-Dieter,
      danke für den Hinweis!
      Ich habe schon einmal in Ossendorf telefonisch angefragt, ob ich die Kirchenbücher einsehen kann, das ist im Moment
      aber leider nicht möglich.
      Ich hoffe immer noch auf jemanden, der die Ossendorfer Kirchenbücher kennt....

      Gruß, Gesa

      Kommentar

      • Hibbeln
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2008
        • 469

        #4
        Hallo Gesa,
        dann fahr doch einfach nach Paderborn und sieh im erzbischölichen Archiv nach. Wenn in Ossendorf die Kirchenbücher liegen, dann kannst du im Archiv in Paderborn auf jeden Fall einen Mikrofilm der Kirchenbücher benutzen. Zur Einsicht in den Film benötigst du allerdings einen festen Termin, den Du vorher mit dem Archiv vereinbaren musst. Die Mikrofilmlesegeräte sind häufig belegt. Ohne festen Termin lohnt es sich nicht nach Paderborn zu fahren.

        Gruß aus Detmold

        Hans-Dieter
        (Hibbeln)

        Kommentar

        • Hst60
          Benutzer
          • 20.03.2012
          • 11

          #5
          Familie Krevet

          Hallo Gesa,
          auch wenn ich deine Anfrage jetzt erst lese (bin erst vor ein paar Tagen eingetreten), so könnte ich die mit einem Stammbaum weiterhelfen. Er beginnt 1365 mit Hans KREVET.
          Kannst mich direkt über die Mail-Adresse - hs6040(ät)yahoo.de - erreichen.

          Gruß aus Dortmund

          Hans

          Kommentar

          • Robbi47
            Neuer Benutzer
            • 06.04.2013
            • 1

            #6
            Krivet/ Krevet/ Kriwett / Krewet aus dem Raum Warburg

            Hallo,

            ich forsche zu den obigen Namen im Auftrage meiner Frau, einer geborenen Krewet und bin bis jetzt bei Hans Krevet, 1444 angekommen.

            Mehr habe ich noch nicht gefunden.

            Wer kann hier weiterhelfen?

            Helfen kann ich noch mit den "Warburger Stammtafeln" und noch 4 Wochen mit den Buch "Der Paderborner Stiftadel des 15. Jahrhunderts" das ich mir per Fernleihe ausgeliehen habe.
            Einfach anfragen.

            Gruß Robert Streb

            Kommentar

            Lädt...
            X