Ururgroßmutter LÜCK, geb. MOSEL, katholisch, wohnhaft vor 1956 in Mülheim an der Ruhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Federkleid
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2014
    • 414

    Ururgroßmutter LÜCK, geb. MOSEL, katholisch, wohnhaft vor 1956 in Mülheim an der Ruhr

    Guten Abend!

    Wer kennt sich aus mit Mülheim an der Ruhr?
    Meine Ururgroßmutter Maria Sophie Dorothea LÜCK, geb. MOSEL, katholisch, war wohnhaft in Mülheim an der Ruhr, Frohnhauserweg 288, aber an ihrem Sterbetag weilte sie in Hötensleben, Barnebergerstraße 33 bei ihrer Tochter Klara SEIDENSTÜCKER, geb. LÜCK.
    Sie ist am 01. August 1956 verstorben.
    Die Verstorbene war geboren am 07. Februar 1883 in Warberg, Kreis Helmstedt.
    Die Verstorbene war verheiratet. Die Ehe ist geschieden seit dem 21.02.1921.
    Ich weiß nicht, wann meine Ururgroßmutter nach Mülheim an der Ruhr zog. Auch weiß ich nicht, wo ihre Tochter geboren wurde.
    Sie stammt wohl nicht aus der geschiedenen Ehe von 1921. Heirat war 1905. Mein Ururgroßvater lebte mit einer anderen Frau in Hildesheim. Also muss meine Ururgroßmutter wohl auch einen neuen Partner gehabt haben. Neben dieser mir unbekannten Tochter habe ich eine weitere mir bekannte Tochter der Ururgroßmutter in Mülheim an der Ruhr gefunden: sie hieß Margarete Emma Hildegard TIMPE (geb. LÜCK), *6. Dez. 1914 in Warberg, +5. Jan. 2005 in Mülheim an der Ruhr. Sie war die Tochter meiner Ururgroßeltern.
    Gibt es vielleicht irgendwo Adressbücher aus der Zeit vor 1956?
    => Ich habe bereits eine Anfrage beim Rathaus in Mülheim an der Ruhr gemacht. Vielleicht bekomme ich ja eine Melderegisterauskunft.
  • uhle
    Erfahrener Benutzer
    • 12.11.2009
    • 172

    #2
    Zitat von Federkleid Beitrag anzeigen
    ...Gibt es vielleicht irgendwo Adressbücher aus der Zeit vor 1956?
    ...

    Ja, die gibt es im Archiv Mülheim a.d.R. - 1954, -50, -40, -38, -36 .... bis 19te Jhdt!
    Also dürftest Du dort sicher etwas finden!


    Gruß uhle

    Kommentar

    • Federkleid
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2014
      • 414

      #3
      Hallo,

      ja, das hat sich schon geklärt: sie steht im Adressbuch von 1954.
      Aber die Jahre davor gibt es nichts.

      Danke.

      Grüße,
      Michaela

      Kommentar

      Lädt...
      X