Vaterschaftsanerkennung.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ruhrpottmädel
    Erfahrener Benutzer
    • 08.06.2014
    • 137

    Vaterschaftsanerkennung.

    Hallo, ich suche den Vater von diesem Mädchen. Ingrid Kalischewski geb. 20.10.1930. in Wanne-Eickel. Da auf der Geburtsurkunde nichts verzeichnet ist meint Xtine vielleicht das ich nicht die Originale habe. Die Urkunde habe ich mir 2010 von Wanne-Eickel geholt. Ich habe das Jugendamt in Herne angeschrieben aber sie sagen sie hätten nix mehr. Kann man sowas noch anders raus kriegen? Ist vielleicht auf der Sterbeurkunde von dem Mann der die Mutter geheiratet hat und das Kind seinen Namen gegeben hat was drauf? Ich stelle die Urkunde mal rein damit ihr sehen könnt ist es die oder gibt es da noch eine andere. Vielleicht weiß ja jemand von Euch was ich noch machen kann.
    Danke schön schon mal. Gruß Astrid. Ich hatte noch vergessen das es ja ein Jahr vorher schon Zwillinge von diesem Mann und der gleichen Mutter gegeben hat aber auf diesen Urkunden steht auch nix.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ruhrpottmädel; 21.07.2014, 21:25.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30181

    #2
    Hallo Astrid,

    hier erstmal der Link zum anderen Thema: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=105402

    Also die Kopie sieht schon so aus, als wäre das Original kopiert worden.

    Bist Du denn sicher, daß der Herr der Vater war? Oder hat er den Kindern später "nur" seinen Namen gegeben?
    Eine Vaterschaftsanerkennung wurde vor Gericht gemacht (so war's zumindest bei einem meiner Vorfahren) die Akten sollten dann also beim zuständigen Amtsgericht bzw. dem dafür zuständigen Archiv liegen. (hatte ich Dir ja schon geschrieben) Du solltest da mal nachfragen!
    Immer vorausgesetzt, daß er auch die Vaterschaft anerkannte und nicht nur seinen Namen weitergab.

    P.S. Ich denke nicht, daß auf der Sterbeurkunde des Mannes was vermerkt ist, wenn, dann gehört es auf die Geburtsurkunde der Kinder.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Ruhrpottmädel
      Erfahrener Benutzer
      • 08.06.2014
      • 137

      #3
      Ne der Vater war wer anders. Die Mutter hat dann jemanden gefunden der sie heiratete und die beiden Kinder angenommen hat (1 Jahr vorher waren da schon mal Zwillinge von dem gleichen Mann der der Vater von Ingrid sein soll, einer von den Zwillingen ist sofort gestorben) aber dazu finde ich auch nichts. Ich versuche es mal übers Gericht. Wenn ich wenigstens in etwa wüßte wann er die Vaterschaft anerkannt hat. Danke Dir. Gruß Astrid

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30181

        #4
        Hallo Astrid,

        dann hat er die doch Vaterschaft nicht anerkannt.
        Entweder hat er sie adoptiert oder ihnen wurde nur sein Name erteilt (falls das geht P.S. laut 2. Link geht es wohl)
        Schau mal hier: http://www.nuernberg.de/internet/sta...ng_kinder.html
        oder hier: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...71198958,d.bGE
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Ruhrpottmädel
          Erfahrener Benutzer
          • 08.06.2014
          • 137

          #5
          Danke Dir erstmal ich werde jetzt mal alles lesen. Gruß von Astrid. Ich hab es gelesen und ich denke mal dann hat der Erzeuger keine Vaterschaft anerkannt und der neue Mann hat den Kindern nicht seinen Namen gegeben. Leider kann man niemanden mehr fragen aber ich werde das Herner Archiv mal anrufen und hören was sie mir sagen können. Gruß Astrid
          Mein Mann wird geknickt sein das man das nicht rauskriegen kann. Das Mädchen Ingrid war seine Mutter und er hatte leider eine ganz schlimme Kindheit. Ich versuche trotzdem dran zu bleiben.
          Zuletzt geändert von Ruhrpottmädel; 21.07.2014, 22:40.

          Kommentar

          • DaveMaestro
            Erfahrener Benutzer
            • 11.03.2012
            • 1622

            #6
            Heiratsurkunde von Ingrid

            Hallo Astrid,

            auf der Geburtsurkunde von Ingrid ist ja die Heirat 1949 in Wanne-Eickel vermerkt. Gibt es für Wanne-Eickel den noch Sammelakten (also die Unterlagen die zur Heirat eingericht worden sind um das Aufgebot zu bestellen)? In Berlin-West wurden diese z.B. aufgehoben, während Sie in der DDR (Berlin-Ost) vernichtet wurden. Und hast Du auch die Heiratsurkunde der Ingrid, aus der der Vater hervorgehen könnte?

            Waren die Eltern der Ingrid den verheiratet? So dass man eventuell nach einer Heirat der Eltern im Standesamt suchen könnte? Wenn ein Jahr zuvor Zwillinge geboren wurden, würdest Du ja auch die Sterbeurkunde erhalten (da die 30 Jahre Schutzfrist ja vorüber sind). Eventuell könntest Du auch etwas im Kirchbuch 1930 finden? Sofern das Kind getauft wurde?

            Gruß Dave

            PS Sorry in NRW kenne ich mich überhaupt nicht aus...


            Kommentar

            • Ruhrpottmädel
              Erfahrener Benutzer
              • 08.06.2014
              • 137

              #7
              Hallo Dave Die Heiratsurkunde von Ingrid da steht nix. Nach der Sammelakte werde ich mich mal morgen erkundigen in Herne im Archiv. Die Eltern von Ingrid waren nicht verheiratet. Der Vater von Ingrid hat mit Ingrids Mutter schon 1927 Zwillinge gehabt. Einer lebte, einer war tod. Die Urkunden hab ich auch. Die Taufbescheinigung habe ich nicht da bin ich jetzt zugange.Da müßte ich mal schauen weil sie alle Neuapostolisch waren und ich erstmal schauen muß wo sie gelebt haben in Wanne-Eickel und wo die nächste Kirche von denen war. Danke für den Tip mit der Sammelakte. Grüße aus dem ich schwitz Sauerland von Astrid
              Zuletzt geändert von Ruhrpottmädel; 25.07.2014, 16:28.

              Kommentar

              • DaveMaestro
                Erfahrener Benutzer
                • 11.03.2012
                • 1622

                #8
                Geburtsurkunde der Zwillinge

                Hallo Astrid,

                stand bei den Zwillingen in der Geburtsurkunde der Vater drin?
                Also wenn ich es richtig verstanden habe, fehlt noch der Vorname des Vaters?
                Gab es bei den Sammelakten vielleicht etwas neues?

                Gruß Dave


                Kommentar

                • Ruhrpottmädel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.06.2014
                  • 137

                  #9
                  Hallo Dave, der Name des Vaters ist garnicht bekannt. Auch bei den Zwillingen stand nix. Das Jugendamt Herne hat nix und das Krankenhaus hat auch nix. Der einziste der noch lebt, ein Halbbruder von Ingrid sagt er weiß gar nichts. Mich wundert nur das bei den Ämtern niemals der Vater erwähnt werden musste ich dachte dann steht unbekannt drauf. Alles komisch, vom Archiv Herne weiß ich es gibt dazu garnichts. Die Zeiten waren doch nicht so gut, die müssen doch irgendwo Unterhalt gekriegt haben. Komisch, ich denke mal das wird man nicht mehr rauskriegen. Schade. Gruß Astrid

                  Kommentar

                  • Joanna

                    #10
                    Hi Astrid,

                    da habe ich einen ungeklärten Fall. Die ledige Mutter gibt einen Offizier namens XY aus XYZ an und der Pastor schreibt ins KB: der angegebene Name schein ein findierter zu sein. Der Vater war........; ob Herr Pastor wohl dabei war.

                    Den Familienamen hat das Kind allerdings vom angegeben Vater erhalten. Leider gibt es keine weiteren Unterlagen aus dem Jahre 1748!

                    Wünsche Dir bei der weiteren Suche viel Erfolg.

                    Gruß Joanna

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X