In Bochum gestorben aber nirgends ein Grab?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niene
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2013
    • 198

    #31
    Keine Ahnung, aber jetzt kommt etwas Neues und Unerwartetes hinzu:

    Sehr geehrte Frau Klink,
    leider konnte ich in meinen Unterlagen nichts finden. Allerdings wurden damals auch nicht die Namen der Verstorbenen notiert, sondern nur die der Hinterbliebenen, die die Beerdigung veranlasst haben. Hilfreich wäre es auf jeden Fall, wenn man seine damalige Anschrift kennen würde, das grenzt die Möglichkeiten der Gemeindezugehörigkeit ein.
    Es tut mir leid, Ihnen nicht weiter helfen zu können und wünsche Ihnen bei Ihrer weiteren Suche noch viel Erfolg.
    Mit freundlichen Grüßen

    Kommentar

    • Karla
      • 23.06.2010
      • 1034

      #32
      Hallo Niene!
      Vielleicht wurde er auch auf See bestattet?

      Kommentar

      • Niene
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2013
        • 198

        #33
        Hallo Erika!

        Keine Ahnung. Er war in Bochum als Bergmann tätig, daher hätte ich eher gedacht es wäre der Friedhof auf dem jede Menge Bergmänner liegen. Weiß grad nicht wie der hieß.

        Aber das er auf See bestattet wurde?

        Hätte es denn sein können, dass er eingeäschert wurde und die Urne geht an die Mutter nach Berlin?

        Kommentar

        • Kitage
          Erfahrener Benutzer
          • 08.02.2009
          • 424

          #34
          Hallo Niene,

          dass die Urne zur Mutter nach Berlin kam, ist in meinen Augen durchaus möglich.

          Meine Oma starb 1968 in Aschaffenburg. Sie wurde verbrannt und ihre Urne wurde im Grab meines Opas in Weimar beigesetzt.

          Viel Glück bei der Suche wünscht

          Kirsten

          Kommentar

          • scheuck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 5160

            #35
            in Bochum gestorben...

            Zitat von Niene Beitrag anzeigen
            Hallo Erika!

            Keine Ahnung. Er war in Bochum als Bergmann tätig, daher hätte ich eher gedacht es wäre der Friedhof auf dem jede Menge Bergmänner liegen. Weiß grad nicht wie der hieß.

            Aber das er auf See bestattet wurde?

            Hätte es denn sein können, dass er eingeäschert wurde und die Urne geht an die Mutter nach Berlin?
            Ja, Niene, das kann auch sein! - In Bochum verstorben; Trauerfeier in Bochum, danach eingeäschert und die Urne nach Berlin geschickt. DAS würde dann bedeuten, dass es in Berlin ein Grab geben muss.
            Vielleicht ist die Mutter letztlich im selben Grab bestattet? Wenn Du das Sterbe-Datum kennst und den letzten Wohnsitz, wäre das eventuell ein neuer Ansatzpunkt?
            Herzliche Grüße
            Scheuck

            Kommentar

            • Niene
              Erfahrener Benutzer
              • 16.11.2013
              • 198

              #36
              Hallo an alle!

              Das Ding ist ja, wer hätte sonst das Grab dort in Bochum pflegen sollen.
              Es sei denn -grüne Wiese- oder Anonym.

              Er ist im Mai nach Bochum und in November war er tot.

              Wenn er dort keine Freundin hatte könnte sich ja niemand drum kümmern.

              Ich nehme mal an die Überführung wäre teurer gewesen als hätte man eine Urne transportiert.

              In Berlin lebte zu diesem Zeitpunkt noch seine Mutter bis 1965 (da verstarb sie) und sein Vater (bis 1973).

              Zudem sein Bruder, nehme ich mal an.

              Ich habe ja nun schon an Berlin geschrieben weil ich das Grab meiner Oma ja auch suche.
              Sie war aber auf jeden Fall evangelisch und ist in Kreuzberg verstorben.

              Zwecks des Bruders habe ich mich heute an das Einwohnermeldeamt gewandt.

              Entweder er lebt noch oder er ist der vermutlich Tote auf der Eheurkunde der Eltern.

              Da steht nämlich das Datum 28.01.1960 und niemand weiß was das bedeutet. Mit einem Kreuz oder x davor.

              Wenn er noch leben würde, könnte man vielleicht die Rätsel eher lösen, wenn er denn sprechen möchte.

              Er war 1936 geboren, ist ja auch nicht mehr ganz so jung.


              PS: Man das wärs ja, dann müsste ich nicht nach Bochum fahren, sondern wäre nur 2h entfernt.

              Kommentar

              • Harald-Arno
                Erfahrener Benutzer
                • 11.10.2010
                • 157

                #37
                Hallo Niene,
                vielleicht ist das ein neuer Ansatz für Deine Suche. Frag doch mal bei der örtlichen Zeitung nach. Dein Ahn wurde Opfer eines Totschlags, da wurde auch in der Zeitung drüber berichtet. Vielleicht kommst Du dadurch weiter.

                MfG
                Harald

                Kommentar

                • Karla
                  • 23.06.2010
                  • 1034

                  #38
                  Hallo Niene!
                  Der Friedhof wo Deine Oma begragen liegt, kennst Du doch. Frage da mal persöhnlich nach. Anrufen! Das geht schneller und die geben Dir gleich Auskunft.
                  Dann Friedhof vom Opa anfragen.
                  Wenn Du in Bochum nach einem Bergmannsfriedhof fragst, bekommst Du sicher auch Bescheid.
                  Oder schau mal bei Google nach!
                  Ich wünsche Dir auf jedem Fall viel Erfolg.

                  Kommentar

                  • Ruhrpottmädel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.06.2014
                    • 137

                    #39
                    Hey Nine ich bin geboren in Bochum und aus einer Bergmannsfamilie. Ausser ich waren meine ganze Familie und Ahnen aufem Pütt. Es gibt keinen reinen Bergmannsfriedhof. Auf jedem Friedhof liegen Bergmänner. Ich kenne auch das Krankenhaus Elisabeth gut, habe meine beiden Jungs dort geboren die sind keinem Friedhof angeschlossen. Gängige Tageszeitung ist die WAZ in Essen, die haben auch ein Archiv. Mach mal dort ne Anfrage. Dann gibt es noch den Stadtspiegel die immer alles von den Bochumern berichten. Ich weiß nur das die meisten Leute wo sich keiner drum kümmert auf dem Freigrafendamm anonym beerdigt werden. Das ist das Stück hinten nach Leer habe dort auch mal einen Ahnen gefunden. Die werden auch registriert. Ist ein großes Stück Fläche. In Deinem Fall würde ich mal die WAZ anschreiben die haben bestimmt darüber berichtet Ich glaube nicht, ausser es hätte wer beantragt und bezahlt das Dein Opa nicht in Bochum liegt. Gruß Ruhrpottmädel
                    Wenn Du willst gibt mir mal den Namen und das Sterbedatum dann rufe ich da mal an.

                    Kommentar

                    • Niene
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.11.2013
                      • 198

                      #40
                      Zitat von Karla Beitrag anzeigen
                      Hallo Niene!
                      Der Friedhof wo Deine Oma begragen liegt, kennst Du doch. Frage da mal persöhnlich nach. Anrufen! Das geht schneller und die geben Dir gleich Auskunft.
                      Dann Friedhof vom Opa anfragen.
                      Wenn Du in Bochum nach einem Bergmannsfriedhof fragst, bekommst Du sicher auch Bescheid.
                      Oder schau mal bei Google nach!
                      Ich wünsche Dir auf jedem Fall viel Erfolg.
                      Hallo an alle!

                      Die Zeitschriften gehen leider auch alle ans Archiv. Habe schon sämtliche Verlage angeschrieben.

                      Meine Oma selbst wurde hier begraben, in Senftenberg. Ich selbst bin auch nicht in Bochum, das ist ca. 600 km entfernt von hier.

                      Kommentar

                      • Karla
                        • 23.06.2010
                        • 1034

                        #41
                        Ja was soll ich Dir da noch vorschlagen?
                        Die Zeitungsartikel von dieser Zeit durchsuchen, ist in Deinem Falle doch das beste.
                        Ich glaube, beim Rohrpottmädel bist Du in guten Händen!
                        Gib ihr die Daten, die sie braucht und Du wirst Erfolg haben.
                        Ich halte Dir die Daumen!

                        Kommentar

                        • Ruhrpottmädel
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.06.2014
                          • 137

                          #42
                          Hallo Niene gib mir bis Dienstagabend dann schreibe ich Dir was ich raus gekriegt habe. Gruß Astrid

                          Kommentar

                          • Niene
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.11.2013
                            • 198

                            #43
                            Super, vielen lieben Dank!

                            Kommentar

                            • Ruhrpottmädel
                              Erfahrener Benutzer
                              • 08.06.2014
                              • 137

                              #44
                              Hallo Niene. Das Elisabeth sagt: Keine Angehörigen in Bochum ab auf dem Freigrafendamm Anonym. Das Grünflächenamt sagt: Bewohner der Overdykerstr.126 ohne Angehörige in Bochum ab auf dem Freigrafendamm Anonym. Ich konnte mir auch nichts anderes vorstellen. Im Map24 kannst Du das Haus Overdyckerstr.126 über Satelit sehen. Wenn etwas in der WAZ (Zeitung) gestanden hat dann sollst Du zentralredaktion (at) waz (punkt) de oder recherche (at) waz (punkt) de anschreiben die suchen dann für Dich den Artikel. In Bochum gibt es viele Gräber von Klink. Darf sie mir nichts zu sagen. Nur das der Vorname nicht dabei ist. Du kannst in 3 Wochen (Urlaub) Frau H. von der Stadt Bochum Beerdigungen anrufen 0234/9103907 und sie geht ins Archiv und sucht es raus. Das dauert dann nur etwas. Sie meint aber er wäre auf dem Hauptfriedhof Freigrafendamm dort gibt es ein riesen Stück Fläche mit Wald kannst Du Dir auch über Map24 anschauen. Bestatter Novis oder Träger von Bochum laut Elisabeth Hospital im Jahre 1957 Soweit erstmal was sich bis jetzt getan hat. Gruß Astrid
                              Zuletzt geändert von Christian Benz; 07.07.2014, 11:25. Grund: Mailadressen aus Spamschutzgründen verfremdet.

                              Kommentar

                              • Niene
                                Erfahrener Benutzer
                                • 16.11.2013
                                • 198

                                #45
                                Das Umweltamt aber wiederum (2 Personen angefragt) sagt dass er auf keinem städtischen Friedhof beerdigt wurde.
                                Und der alte Friedhof ist ja auch städtisch.

                                Deshalb verstehe ich das halt nicht.

                                Ich frage nochmal das Umweltamt genau nach diesem Friedhof Freigrafendamm.

                                Das mit der Zeitung versuche ich auch nochmal und mit dem Bestatter.

                                Vielen lieben Dank nochmal für Deine Bemühungen!

                                Das bringt mich doch schon ein Stück weiter.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X