Jodocus Borghoff geb. 2812.1839

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elisabux
    Benutzer
    • 23.07.2008
    • 19

    Jodocus Borghoff geb. 2812.1839

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo, ich suche die Angehörigen von Jodocus Borghoff, geb.29.12.1839 in Siddinghausen.
    Geheiratet hat er in Bad Schwartau (Lübeck) Auguste Margarete Nomens, geb. 20.8.1855.
    Der Vater von Jodocus ist Conrad Borghoff, die Mutter Christine Erig. Weitere Daten
    habe ich nicht.
    Vielleicht forscht ja jemand von Euch auch in dieser Richtung.
    Grüsse Bärbel
  • Hintiberi
    Erfahrener Benutzer
    • 26.09.2006
    • 1095

    #2
    Hallo Bärbel,

    ich hab grad nicht allzuviel Zeit, aber schonmal flott folgendes:
    Als Geburtstag des Jodocus Borghoff habe ich den 25.12.1839. Er hatte 4 Geschwister und 4 Halbgeschwister. Seine Eltern waren:
    Conrad Borghoff vulgo Tucht gnt. Dierks (*06.03.1808 in Weine) und Christina Erig gnt. Dierks (*13.01.1824 in Siddinghsn.).
    Sie heirateten am 12.01.1839.

    Conrad Borghoffs Eltern waren:
    Everhard Borghoff vulgo Hönx gnt. Tucht (*29.08.1776 in Weine) und Elisabeth Müntefering gnt. Tucht (*07.05.1883 in Weine).

    Elisabeth Münteferings Eltern waren:
    Heinrich Müntefering gnt. Tucht (*14.02.1734 in Weine) und Anna Catharina Müller (*13.03.1741 in Siddinghsn.).

    Die Mutter des Everhard Borghoff war Apollonia Pielsticker, gebürtig aus Alme bei Brilon, die höchstwahrscheinlich eine Halbschwester meines Vorfahren war.

    Viele Grüße und bis später
    Jens
    Meine Ahnen
    http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
    www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

    Kommentar

    • Elisabux
      Benutzer
      • 23.07.2008
      • 19

      #3
      Jodocus Borghoff

      Hallo Jens, vielen Dank für Deine Antwort. Hier in Norddeutschland bin ich im Kirchenbuch
      Gleschendorf über den Vornamen "Jodocus" gestolpert. Wie kam er hierher ins damalige
      "Dorf" Bad Schwartau. Wir haben alle im Kirchenbüro Gleschendorf gerätselt.
      Die Vorfahren der Nomens kommen alle aus Fehmarn. Falls Du über die Nomens mehr
      erfahren möchtest schreib mir gern.
      Nochmals vielen Dank
      Grüsse Bärbel

      Kommentar

      • Hintiberi
        Erfahrener Benutzer
        • 26.09.2006
        • 1095

        #4
        Hallo Bärbel,

        ich arbeite seit einiger Zeit an einem Ortsfamilienbuch - für mich wären besonders interessant die Lebensdaten der Ehefrau Borghoff, das Heiratsdatum und evtl. die Kinder.
        Was den guten Herrn soweit in den Norden verschlug, kann ich natürlich auch nicht sagen, möglicherweise eine Arbeit?
        Den Hof Dierks hat die älteste seiner jüngeren Halbgeschwister übernommen - seine 4 Geschwister sind früh verstorben, nur ein Bruder heiratete und hatte Kinder, starb aber auch schon 1878 mit nur 35 Jahren.
        Wenn Du mir Deine e-Mail Adresse schickst (per PN), dann suche ich Dir in den nächsten Tagen mal die Familien heraus. (Ich bin allerdings die nächste Woche nicht zu Hause, es dauert also ein paar Tage).

        Viele Grüße
        Jens
        Meine Ahnen
        http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
        www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

        Kommentar

        Lädt...
        X