Familie Peters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harald-Arno
    Erfahrener Benutzer
    • 11.10.2010
    • 157

    Familie Peters

    Kennt jemand die Familie Peters aus Odenkirchen?

    Es geht um Johann Peter Peters *um 1774 oder eher und seine Ehefrau Adelheid geb. Hansen. Sie hatten vier Kinder darunter Sohn Heinrich *1799/1800 in Odenkirchen +1870 in Kleinenbroich.

    Es wäre schön neue Infos zu bekommen.
  • solveig
    Erfahrener Benutzer
    • 29.07.2013
    • 548

    #2
    Hallo Harald-Arno,

    hier die Eheschließung des von dir gesuchten Ehepaares (gefunden im PReader):

    Peters/Hansen

    Odenkirchen, St. Laurentius, Eheschließung 09.05.1793
    Bräutigam: Peters, Johannes
    Vater des Bräutigams: Peters, Jacobus Herkunftsort: Lipp
    Mutter des Bräutigams: Beuth, Catharina Herkunftsort: Lipp
    Braut: Hansen, Adelheidis
    Vater der Braut: Hansen, Theodorus
    Mutter der Braut: Herstras, Maria Catharina
    Zeuge: Herstras, Matthias; Zeuge: Jansen, Jacobus



    Die Eheschließung der Eltern von Johann Peters:

    Peters/Beuth

    Lipp, St. Ursula, Eheschließung18.07.1756
    Bräutigam Peters, Jakob ill.
    Mutter des Bräutigams: Herckeraths, Sybilla
    Braut: Beuth, Anna Catharina *Millendorff
    Vater der Braut: Beuth, Jakob
    Mutter der Braut: Pesch, Odilie


    4 Kinder der beiden habe ich gefunden, unter anderem den von dir gesuchten Johann:

    Lipp, St. Ursula, Taufe 10.10.1768
    Peters, Johann* Millendorff
    Vater des Kindes: Peters, Jakob
    Mutter des Kindes: Beuth, Catharina

    Weiterführende Daten zur Familie Beuth habe ich in Lipp auch noch gefunden. Die werde ich dir auch noch schicken,

    Gruß
    Solveig

    Kommentar

    • Harald-Arno
      Erfahrener Benutzer
      • 11.10.2010
      • 157

      #3
      Dank

      Hallo Soveigh,
      danke für diese wichtige und wertvolle Info.

      Kommentar

      • solveig
        Erfahrener Benutzer
        • 29.07.2013
        • 548

        #4
        Hallo Harald-Arno,

        weiter geht’s mit der Familie Peters/Beuth:



        Peters/Beuth


        Bräutigam Peters, Jakob ill.
        Braut: Beuth, Anna Catharina *Millendorff


        Taufe: 15.12.1733 Beuth, Catharina
        Vater des Kindes: Beuth, Jakob
        Mutter des Kindes: Pesch, Odilia


        [weitere Daten eines Sohnes von Jakob Peters und Catharina Beuth: Sterbefall 20.07.1833: Verstorbene(r) Peters, Adam; Kirchtroisdorf, Ackerer,
        Alter: 61 Jahre, *1772 (errechn. Geb.Datum) Millendorf
        Ehepartner des Verstorb.: Horst, Gertrud+
        Vater des Verstorbenen: Peters, Jacob+
        Mutter des Verstorbenen Beuth, Catharina]


        Beuth/Pesch


        In eckigen Klammern befinden sich Hinweise zu Geburt und Tod der betreffenden Personen:
        Eheschließung der Eltern von Catharina Beuth:

        Kaster, St. Georg, Eheschließung: 15.02.1722

        Bräutigam: Beuten, Jakob
        [+ Lipp, St. Ursula, Begräbnis 16.02.1750: Verstorbene(r)Beuth, Jakob,
        Alter: 60 Jahre, *1690 (errechn. Geb.Datum)]

        Vater des Bräutigams: Beuten, Christian
        Mutter des Bräutigams: N., Elisabeth


        Braut: Pesch, Odilia


        [*Lipp, St. Ursula, Taufe 20.10.1693: Pesch, Odilia
        Vater des Kindes: Pesch, Werner
        Mutter des Kindes: Eßer, Margaretha


        [+ Lipp, St. Ursula, Begräbnis: 20.12.1766
        Pesch gen. Beuth, Odilia, Millendorff, Alter: 70 Jahre, *1696 (errechn. Geb.Datum)]


        Weitere Kinder des Ehepaares Beuth/Pesch - außer Catharina:


        Lipp, St. Ursula, Taufe 21.06.1730: Beuth, Gerard
        Vater des Kindes: Beuth, Jakob
        Mutter des Kindes: Pesch, Odilia


        Lipp, St. Ursula, Taufe 04.08.1728: Beuth, Maria
        Vater des KindesBeuth, Jakob
        Mutter des KindesPesch, Odilia

        Trauung der Eltern von Odilia Pesch:

        Pesch/Eßers
        Lipp, St. Ursula, Eheschließung 08.02.1687
        Bräutigam: Pesch, Werner *Elfgen
        Braut: Eßers, Gertrud *Millendorff


        Gruß Solveig

        Kommentar

        • Harald-Arno
          Erfahrener Benutzer
          • 11.10.2010
          • 157

          #5
          Hallo Solveig,
          vielen Dank für diese ganzen wertvollen Informationen. Schon mit Deiner ersten Antwort hast Du mir schon sehr geholfen, so hab ich eine wichtige Info zu einer weiteren, wichtige Hauptlinie bekkommen.

          LG Harald

          Kommentar

          • solveig
            Erfahrener Benutzer
            • 29.07.2013
            • 548

            #6
            Hallo Harald,


            freut mich, dass ich dir helfen konnte!


            Vielleicht ist das auch noch von Interesse:


            Zum Ehepaar Herstras/Hansen: Zu Hansen habe ich keine Vorfahren gefunden, allerdings möglicherweise zu Herstras:


            Folgende vier Geburten mit Namen Herstras gab es zwischen 1734 und 1741 in Odenkirchen:

            Odenkirchen, St. Laurentius, Taufe 15.07.1739: Herrstras, Maria
            Vater des Kindes: Herrstras, Arnold
            Mutter des Kindes: Abs, Ollitg

            Odenkirchen, St. Laurentius,
            Taufe 12.09.1741: Herstras, Anna Catharina
            Vater des Kindes: Herstras, Arnoldi
            Mutter des Kindes: Abs, Öllet

            Odenkirchen, St. Laurentius, Taufe 08.12.1734: Herstress, Wilhelmus
            Vater des Kindes: Herstress, Arnoldi
            Mutter des Kindes: Abts, Aligunda


            Odenkirchen, St. Laurentius, Taufe 25.04.1737: Herstras, Jacobus
            Vater des Kindes: Herstras, Arnoldus
            Mutter des Kindes: Abs, Ollet

            Das Ehepaar Herstras/Abs hatte also zwei Töchter: eine Maria und eine Anna Catharina Herstras – eine davon wird wohl die Frau von Theodor Hansen sein.

            Hier noch einige Angaben zu ihren Kindern und Enkeln des Ehepaares Herstras/Hansen.
            1. Odenkirchen, St. Laurentius, (Hinweis auf Eheschließung)
            Eheschließung: 04.03.1794
            Bräutigam: Hansen, Matthäus
            Vater des Bräutigams: Hansen, Diderich (ist der gleiche Name wie Theodor)
            Mutter des Bräutigams: Herstras, Maria Catharina
            BrautN.,
            Heiratsort: Reidt (Rheydt)

            Rheydt, St. Marien,
            Eheschließung 22.05.1794:
            Bräutigam: Hansen, Mathias aus Odenkirchen
            Vater des Bräutigams: Hansen, Theodorus
            Mutter des Bräutigams: Herstros, Maria Catharina
            Braut: Mullers, Elisabethaus par: Rheydt
            Vater der Braut: Mullers, Anton
            Mutter der Braut: Francken, Magdalena
            Zeuge: Hansen, Theodorus
            Zeuge: Müllers, Petrus


            2. Rheydt, St. Marien,
            Taufe 13.02.1795: Hansen, Petrus Antonius
            Vater des Kindes: Hansen, Mathias
            Mutter des Kindes: Müllers, Elisabetha
            Pate: Müllers, Petrus
            Pate: Herstraß, Maria Catharina
            erwähnte Person Hansen,
            Bemerkung: Eheschl. d. Eltern in Rheydt (S.M.), Verwandt. Bez.: 3/2P/--

            3. Rheydt, Katholisch, Taufe 03.10.1797: Hansen, Joannes Theodorus
            Vater des Kindes: Hansen, Mathäi
            Mutter des Kindes: Mullers, Elisabetha

            4. Rheydt, St. Marien,
            Eheschließung 29.05.1804:
            Bräutigam: Hansen, Arnoldus aus Geistenbeck
            Vater des Bräutigams: Hansen, Theodorus
            Mutter des Bräutigams: Herstras, Maria Catharina
            Braut: Kirchkamp, Maria Catharina aus Rheidt
            Vater der Braut: Kirchkamp, Gerhard
            Mutter der Braut: Karckem, Ida
            Zeuge: Hansen, Wilhelmus Henricus
            Zeuge: Peters, Joannes

            Grüße von Solveig

            Kommentar

            • Harald-Arno
              Erfahrener Benutzer
              • 11.10.2010
              • 157

              #7
              Hallo Solveig,
              das ist ja echt super von Dir. Mit dem Taufeintrag von Wilhelm Heerstrass hast Du mir sehr geholfen. Denn das genaue Geburts- bzw. Taufdatum konnte ich bisher nicht ermitteln, denn in seiner Sterbeurkunde wird sein Alter mit Mitte 80 angegeben so dass sein Geburtsjahr bei ca. 1746 lag. Nun kann ich das korrigieren. Und mit der Maria Heerstrass hab ich dann noch ein Kind von Arnold und Aligunda. Das Bild verfestigt sich immer mehr.

              Falls Du mal was suchst, vielleicht kann ich Dir dann ja auch mal helfen.

              LG Harald

              PS: Falls Du noch etwas über Arnold Heerstrass und seine Frau Aligunda Abs finden solltest, evtl. deren Tauf- Hochzeits- und Sterbeeintrag, wäre es schön wenn Du mir das auch noch übermitteln könntest.

              Kommentar

              • Harald-Arno
                Erfahrener Benutzer
                • 11.10.2010
                • 157

                #8
                Hallo Solveig,
                ich denke mal die Maria Heerstrass wird die Frau von Theodor sein, denn die andere Tochter heißt ja mit erstem Vornamen Anna. Und der Zweitname deutet oft auf den Tagesheiligen / die Tagesheilige hin. Damit wird eine große Lücke geschlossen.

                LG Harald

                Kommentar

                • solveig
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.07.2013
                  • 548

                  #9
                  Hallo Harald,


                  prima, dass die Daten passen!


                  Was weitere Daten zur Familie betrifft, tut mir Leid, die Geburten in Odenkirchen fangen erst 1733 an. Heiraten gibt es einige aus dem Jahr 1651, aber dann klafft eine große Lücke bis 1755. Im Umkreis von 40 km habe ich weder einen passenden Arnold Herstras noch eine Aligunda Abs gefunden.
                  Vielleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit, dass du mir weiterhelfen kannst,


                  viele Grüße
                  Solveig

                  Schönes verlängertes Wochenende wünsche ich dir!

                  Kommentar

                  • Harald-Arno
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.10.2010
                    • 157

                    #10
                    Hallo Soveig,
                    danke, aber Du hast mir wirklich sehr geholfen. So konnte ich viele Lücken schließen. Ich hätte nie gedacht dass ich da überhaupt noch was finde. Über das Stadtarchiv von Mönchengladbach konnte schon kaum was finden.

                    Eine letzte Frage habe ich noch: Ist Dir irgendwie mal eine Anna Kunigunda Josten (auch Cunigunda bzw. Cunigunde), Ehefrau Josten aufgefallen? Ich hab sehr viel von ihr, aber mir fehlt ihr Sterbedatum. Das letzte was ich von ihr weiß ist, dass sie 1884 in Odenkirchen gewohnt hat und dass ihr Mann Paul Heerstrass schon vor 1884 in Elberfeld verstorben ist. Falls Du durch Zufall über sie stolperst und das Sterbedatum siehst, könntest Du es mir bitte mittteilen? Vielen Dank.

                    LG Harald

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X