Die Familie Servaes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StammbaumServaes
    Benutzer
    • 28.05.2014
    • 56

    Die Familie Servaes

    Hallo,

    Ich hab etwas zum Teilen. Die Familie Servaes am Niederrhein, Düsseldorf/Neuss und Köln ist wahrscheinlich nur eine Familie die Ihre Ursprung hat in Arcen, Niederlande. Ab dort geht es über Straelen den Rhein entlang.

    Ich hab ein ganz grosses Teil der Familie für die Zweige Maastricht, Venlo, Niederrhein (http://www.genealogieonline.nl/stamb...44/stambos.php). Es gibt ein separates Teil Düsseldorf/Neuss, das ganz wahrscheinlich verbunden ist mit die andere Linie, aber ich hab bisher kein Dokument gefunden das das bestätigt (http://www.genealogieonline.nl/serva...60/stambos.php).

    Ich suche weitere Information über Servaes in Köln und in Krefeld.
  • santho
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2012
    • 399

    #2
    Hallo,

    ich habe im Schülerverzeichnis von Lückenburg einen Lothar Servais gefunden. Evtl. gibt es ja eine Verbindung. Er kam aus einer Anstalt und war ein Fürsorgezögling.

    Lothar Servais, geb. 22.01.1920 in Hamborn,
    Vater ist Nikolaus Servais, Wohnort Bliesdorf

    Ich habe den Eintrag mal beigefügt.

    Viele Grüße
    Sandra

    PS: Es gibt auch noch ein Schulfoto, bei Interesse bitte kurz melden.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • StammbaumServaes
      Benutzer
      • 28.05.2014
      • 56

      #3
      Servaes/Servais

      Hallo Sandra,

      Ich weiss es am Moment nicht. Problem is die "ai" im Name. Das soll sein "ae". Die "ai" combination ist die französische Schreibweise.

      Aber im nähe von Düsseldorf ist man am alte Sprachegrenze. Damals war Düsseldorf noch Dusseldorp und hat man (auch) Niederländisch gesprochen und es hat das Platt als "inter-Sprache" gegeben, zwischen Deutsch und Niederländisch.

      Servaes wird ausgesprochen als Servaas, mit ein langes "aa", nicht als Serväs. Aber im misverständnis darüber kann man das wie Servais schreiben. Im Platt wird das Servaos. Deswegen gibt es im Kirchenbuch der St. Lambertus in Düsseldorf auch die Schreibweisen Zervos, Servos und Servas wo Servaes gemeind ist. Das ist deutlich ein Problem der Sprachegrenze.

      Deswegen, kein ja oder nein, sondern ein jein, denn ich weiss es nicht. Aber was sicher ist, ist das der August Servaes in Ruhrort gelebt hat und dann gehört Hamborn zu die mögliche Orten wo man etwas erwarten kann.

      Mit Gruss, Armand

      Kommentar

      • alfred47
        Erfahrener Benutzer
        • 03.10.2008
        • 1298

        #4
        Hallo Armand,

        kennst Du die Unterlagen von der Volkszählung Ruhrort 1895?

        Dort ist eine kath. Familie Servaes in der Königstraße 12 aufgeführt:
        August Servaes, Generaldirektor, * 30.12.1832 in Düsseldorf
        Ehefrau Amelie geb. Opoon?, * 21.12.1853 Eschweiler
        Tochter Marie * 29.12.1876 Ruhrort
        Tochter Martha * 30.07.1878 Ruhrort
        Sohn Carl * 20.01.1883 Ruhrort

        Die Familie hat bereits 1875 in Ruhrort gelebt. Der August ist 1875 als Direktor des Phönix genannt. Es gibt in der VZ 1875 eine weitere Tochter:
        Johanna * 26.01.1862 Ruhrort
        (Da die Mutter erst 1853 geboren sein soll, kann es sich vielleicht um eine Tochter aus einer anderen Ehe handeln?)

        Möge es Dir helfen.

        Gruß
        Alfred
        Zuletzt geändert von alfred47; 29.05.2014, 19:11. Grund: Ergänzung

        Kommentar

        • StammbaumServaes
          Benutzer
          • 28.05.2014
          • 56

          #5
          Hallo Alfred,

          Danke dafür. Das ist wunderbar. Ich hab heute gesucht nach Information über dieser Ehe und bekomme es jetzt.

          Die Frau dieser Ehe ist Amelie Ophoven. Ihre Eltern haben auch investiert in Phönix. Phönix war wichtig für die Zusammenarbeit im Metall im Ruhrgebiet. Und es hat gemacht das später Martha Servaes mit Ernst Röchling verheiratet ist und zwei Kinder aus die Ehe Röchling-Servaes verheiratet sind mit die Familie Stinnes.

          Und zufall oder nicht, aber so geht das in eine Familie, ich hab vor 10 Jahr meine Brettspielgruppe Phönix genannt, ohne etwas von diese Geschichte zu wissen
          Zuletzt geändert von StammbaumServaes; 31.05.2014, 07:19.

          Kommentar

          • alfred47
            Erfahrener Benutzer
            • 03.10.2008
            • 1298

            #6
            Hallo Armand,

            freut mich, daß ich Dir helfen konnte.

            Hier noch ein Hinweis zu der Tochter Johanna aus der Volkszählung Ruhrort 1895:

            Dammstraße 1/3
            Fackeldey, Wilhelm Amtsrichter * 12.06.1852 Emmerich
            Fackeldey, Johanna geb. Servaes * 26.01.1862 Ruhrort

            Gruß
            Alfred

            Kommentar

            • StammbaumServaes
              Benutzer
              • 28.05.2014
              • 56

              #7
              Und jetzt hab ich für alle drei kinder ein weitere Verbindung, denn in Deutsche Encyclopedie steht das August nur drei Kinder hätte. Danke.

              Kommentar

              • StammbaumServaes
                Benutzer
                • 28.05.2014
                • 56

                #8
                Verteilungssache Servaes und Hugo Servaes?

                Wahrscheinlich nach dem Tod von Franz-Joseph Servaes in 1857 oder die Tod seiner Frau Maria Franciska Sibilla Dickershoff ist es im Familie zu einen Streit gekommen über die Teilung. Und die Mitglieder der Familie sind in zwei Gruppen mit die Familienadvokaten Windscheid und Von Fuchsius, beiden Enkeln von Franz-Joseph und seine Frau, ins Kon. Landgericht zu Düsseldorf gegangen.

                Am 23. November 1859 hat das Gericht ein Urteil gegeben.

                Dokumentation über die Teilungssache steht hier: http://digital.ub.uni-duesseldorf.de...Hugo%2BServaes

                Zwei Fragen:
                -weiss jemand wo ich das Urteil finde.
                -weiss jemand wer Hugo Servaes ist, denn ich hab keine Ahnung wer er ist oder wer seine Eltern sind.

                Der Hugo Servaes soll so etwas 1842 geboren sein. Er war in 1858-1859 Quataner am Gymnasium in Elberfeld. Während die Teilungssache war Albert Windscheid sein Tutor: "... Albert Windscheid, hypothekenbewahrer zu Elberfeld wohnend, in seiner Eigenschaft als tutor ad hoc des zu Cöln wohnenden, minderjährigen, geschäfstlosen Hugo Servaes..." Er wird genannt im Deutschen Kolonialhandbuch 1901: Deutsche Kolonial-Gesellschaft. Sitz: Berlin W., Schellingstrasse 4. Mitgliederzahl 36000 in 338 Abteilungen und 137 Ortsgruppen; Mitglieder des Vorstandes: Servaes, Hugo, Direktor, Hamm i, W.
                Zuletzt geändert von StammbaumServaes; 02.06.2014, 10:19. Grund: weitere information

                Kommentar

                • StammbaumServaes
                  Benutzer
                  • 28.05.2014
                  • 56

                  #9
                  Alfred, du hattest recht. Die Johanna Servaes ist ein Tochter aus eine erste Ehe, wovon ich vorher nichts gesehen habe. August und Johanna werden in 1875 genennt in einem Nachricht im Amtsblatt Düsseldorf und da wird genannt Maria Surmann, als seiner Frau: http://digital.ub.uni-duesseldorf.de...anna%2BServaes

                  Kommentar

                  • StammbaumServaes
                    Benutzer
                    • 28.05.2014
                    • 56

                    #10
                    Ich hab etwas neues zu Teilen. Die ganze Familie Sauter-Servaes gehört zu meinen Stammbaum Düsseldorf/Neuss. Am Moment werden die Daten zwischen uns allen geteilt.

                    Kommentar

                    • StammbaumServaes
                      Benutzer
                      • 28.05.2014
                      • 56

                      #11
                      Ich hab alle Dateien die mir am Moment bekannt sind über die Familie Servaes in Gedbas gestellt. Es gibt mehr über die verschiedene lebendige Generationen. Wenn einer das braucht, lass es bitte wissen.

                      Mit Gruss,
                      Armand

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X