Karl Eugen Keim 1903 nach Köln verzogen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kretschmer
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2012
    • 2001

    Karl Eugen Keim 1903 nach Köln verzogen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1903
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Köln
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo an alle Forscher,

    mein Großonkel

    Karl Eugen Keim, geb. 30. April 1876 in Ludwigsburg
    (Geburtsname Nefzer - bekam den FN Keim im Mai 1901)
    oo 22. Juni 1901 in Ludwigsburg
    Luise Marie Leicht, geb. 15. September 1882 in Ölbronn/Maulbronn
    (Mutter Friederika Leicht - später verh. mit Friedrich Schwemmle,
    Kübler? in Langenalb/Nähe Pforzheim)

    ist im Mai 1903 aus Ludwigsburg nach Köln - Stadtteil ist nicht
    bekannt - gezogen. Lt. meinen Unterlagen war er Ziegeleiarbeiter.

    Bisher weiß ich von einem Kind namens
    Eugen Alfred Keim, geb. 7. November 1902 in Ludwigsburg

    Leider ist nicht bekannt, was aus dieser Familie geworden ist.

    Wer weiß Näheres???? Bin für jeden Hinweis dankbar!!!!

    Vielen Dank..........

    Liebe Grüße
    Ingrid
    Zuletzt geändert von Kretschmer; 24.05.2014, 14:58.
  • Beggusch
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2012
    • 1496

    #2
    Seltsamerweise ist in den Adressbüchern von Köln 1930 kein FN Keim.
    Aber in Ludwigsburg habe ich einen Adolf, Gustav, Otto, Paul und Walter Keim gefunden.Geburtsjahrgänge ca. 1880-1890 (in den Büchern zum 1.WK) Aber die Männer sind dir gewiss bekannt
    Gruß Beggusch

    Kommentar

    • Kretschmer
      Erfahrener Benutzer
      • 28.12.2012
      • 2001

      #3
      Hallo Beggusch,

      vielen Dank für Deine Nachricht......
      Ich vermute inzwischen, dass die Familie 1908 von Köln wieder
      nach Stuttgart gezogen ist. Ich habe nämlich das Familienregister
      noch einmal genau angeschaut.... und da steht ganz unten:
      "Dezember 1908 nach Stuttgart übergeben"

      Aber die Daten aus Ludwigsburg würden mich interessieren.
      Könntest Du mir diese nennen!!! Ich habe einen Adolf und
      einen Otto Keim auf meiner Liste.... die anderen genannten
      sind mir bisher unbekannt!!!

      Liebe Grüße
      Ingrid

      Nachtrag:
      Stehen in diesem Buch vom 1. WK auch Keim aus Stuttgart?
      Zuletzt geändert von Kretschmer; 25.05.2014, 22:02. Grund: Nachtrag

      Kommentar

      • Beggusch
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2012
        • 1496

        #4
        Bei des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search.index steht:
        Reservist Adolf Keim Infanterieregiment 121 Ludwigsburg, leicht verwundet am Kopf
        Unteroffizier Otto Keim Infanterieregiment, leicht verwundet
        Gustav Keim aus Ludwigsburg, leicht verwundet
        Paul Keim aus Ludwigsburg, leicht verwundet
        Oberleutnant Walter Keim, Feldflieger, gefallen

        Vielleicht sind die anderen Cousins von deinem Otto und Adolf.

        Gruß Beggusch

        Kommentar

        • Kretschmer
          Erfahrener Benutzer
          • 28.12.2012
          • 2001

          #5
          Hallo Beggusch,

          kann ich das auch irgendwo nachlesen?
          Wenn ja, setze mir doch bitte einen Link.....
          oder nenne mir die einzelnen Schritte dahin.

          Liebe Grüße
          Ingrid

          Hat sich erledigt..... habe die Listen gefunden!!!!!!!!!!!!!
          Zuletzt geändert von Kretschmer; 26.05.2014, 09:03. Grund: Nachtrag

          Kommentar

          • Sandra79
            Erfahrener Benutzer
            • 28.03.2014
            • 258

            #6
            Karl Eugen Keim, geb. 30. April 1876 in Ludwigsburg
            (Geburtsname Nefzer - bekam den FN Keim im Mai 1901)
            Guten Morgen zusammen,

            es gehört zwar nicht wirklich hierher, aber könnte mir jemand das mit der Namensänderung erklären

            Bei Mir geht es um den Namen Tag, der 1899 im Kreis Guhrau schon Bestand hatte, aber lt. Nachfahren früher anders geheißen haben muss, wie ist allerdings unbekannt. Warum das ganze ? und wie kann man erfahren wie die Familie vorher geheißen hat. Das Einzige was ich über Guhrau rausfinden konnte, ist das es einen Brand gegeben hat, dem sehr viele Dokumente zum Opfer wurden und später noch einmal ein Hochwasserschaden

            Das ich da noch was in die Hand bekomme ist also eher unwahrscheinlich, aber WIESO diese Namensänderung ???

            Wenn jemand eine info darüber hätte wäre wirklich super

            LG
            Sandra

            Kommentar

            • Kretschmer
              Erfahrener Benutzer
              • 28.12.2012
              • 2001

              #7
              Hallo Sandra,

              leider kann ich Dir bezüglich Deiner Frage zur Namensänderung
              nicht helfen.....

              Bei der von mir erwähnten Namensänderung lief dies so ab:
              Karl Eugen wurde 1876 unehelich geboren und erhielt somit den
              Geburtsname seiner Mutter (meiner Urgroßmutter)
              Seine Mutter heiratete 1877 Eugens leiblichen Vater (meinen
              Urgroßvater). Dieser hieß mit FN Keim... vermutlich wurde damals
              an die Legitimierung nicht gedacht?
              Eugen wuchs mit seinen Geschwistern, die alle Keim hießen, auf...
              Im Jahr 1901 - kurz vor Eugens Hochzeit - wurde dann die
              Legitimierung nachgeholt.

              Liebe Grüße
              Ingrid

              Kommentar

              • Beggusch
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2012
                • 1496

                #8
                Hallo Ingrid, toll,dass du die Seite zum 1. WK gefunden hast. Da kann man ja Namen und/oder Orte eingeben. Dann erscheint eine riesenliste. Wenn man den einzelnen Namen anklickt,erscheint eine Buchseite in alter Schrift. Eine Stelle ist dunkel. Wenn man da mit der Mausspitze rein geht und sie hin und her bewegt, kann man alles lesen.
                In stuttgart gab es Alfred, Ernst, Fritz, Max und Paul Keim, teilweise sogar mit Geburtsdaten. Hast du sie gefunden? TOLLE SEITE. Gruß Beggusch

                Kommentar

                • Beggusch
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.12.2012
                  • 1496

                  #9
                  Hallo Sandra, bei mir ist es auch so mit der Namensänderung. Das Kind wurde unehelich geboren und hieß wie die Mutti. Dann hat sie evtl. geheiratet und bekam den Namen des neuen Mannes. Ist doch heute auch noch so.....
                  Gruß Beggusch

                  Kommentar

                  • Kretschmer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.12.2012
                    • 2001

                    #10
                    Hallo Beggusch,

                    ja, ich habe alles gefunden und bereits ausgiebig darin
                    geblättert.
                    Bei Adolf Keim könnte es sich um meinen Großonkel handeln.
                    Schade, dass es da keine Daten gibt.
                    Die anderen Keim`s aus Ludwigsburg bleiben weiterhin unbekannt.

                    Nochmals vielen Dank....

                    Liebe Grüße
                    Ingrid

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X