Ich suche Johann Bruns

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • coliban
    Benutzer
    • 29.11.2008
    • 5

    Ich suche Johann Bruns

    Hallo liebe Teilnehmer,

    ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage. Ich suche nach einem Vorfahren von mir, der in Köln gelebt hat. Leider haben wir zu seiner Person nur sehr dürftige Hinweise: er hat mal ein Buch unter dem Namen "Johann Bruns" herausgegeben und zwar im Jahre 1907 in damaligen Köln.

    Weiss jemand, wie und wo ich Informationen zu Bruns bekomme?

    Einwohnermeldeamt?
    Register?

    Vielen Dank für Eure Hilfe, übrigens ein sehr interessantes Forum!

    Colli
  • Hintiberi
    Erfahrener Benutzer
    • 26.09.2006
    • 1095

    #2
    Hallo Colli,

    willkommen im Forum!
    Nun, wenn es Dein direkter Vorfahre ist, dann solltest Du doch über die entsprechenden Standesamtseinträge an seine Lebensdaten kommen. Versuche anhand Deiner eigenen bzw. Familienunterlagen die Linie zu Johann Bruns soweit wie möglich zu komplettieren und wende Dich danach an das zuständige Standesamt für die ausstehenden Urkunden, die Dir dann sicher weiterhelfen.

    Viele Grüße
    -Jens
    Meine Ahnen
    http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
    www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

    Kommentar

    • Merle
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2008
      • 1315

      #3
      Hallo Colli,

      kann es sein, daß Johann Bruns zwei Bücher 1907 herausgegeben hat: über das Postwesen und über die Telegraphie? Diese beiden sind allerdings im Teubnerverlag erschienen und der saß wohl in Leipzig?? Hat Dein Vorfahr denn auch in Köln gewohnt oder wurden da nur die Bücher herausgegeben?

      Die Kölner Meldekarten sind im Krieg zerstört worden, da kommst Du nicht weiter. Aber Du könntest in alten Adreßbüchern (im Stadtarchiv Köln) nach Johann Bruns schauen. Bevor Du, wie Jens vorgeschlagen hat, Urkunden beim Standesamt anforderst, mußt Du auf jeden Fall den genauen Bezirk wissen, sonst werden dir die Kölner Beamten nicht weiterhelfen.

      Vielleicht schreibst Du noch mal ein paar Details zu dem Buch - möglicherweise fällt uns noch etwas Schlaues ein...

      Gruß
      merle

      Kommentar

      • niederrheinbaum
        Gesperrt
        • 24.03.2008
        • 2567

        #4
        Hallo, Colli!

        Jens und Merle haben Dir ja schon gute Hinweise gegeben.
        Welche Informationen hast Du denn ansonsten schon zu Johann Bruns?

        Viele Grüße, Ina

        Kommentar

        • coliban
          Benutzer
          • 29.11.2008
          • 5

          #5
          Hoppla, Ihr seid aber schnell!!

          Ja, er hat wohl diese Bücher herausgegeben. In einem Buch ("Die Telegraphie", dort steht auch ein Vorwort von Bruns, unterschrieben in "Cöln" 1907) von meinem Großvater ist eine persönliche Widmung von ihm (?). Die Frau meines Großvater war auch eine Bruns und eventuell mit ihm verwandt. Leider habe ich aber keine weiteren Informationen.

          Vielen Dank erst einmal!!

          Kommentar

          • anika
            Erfahrener Benutzer
            • 08.09.2008
            • 2611

            #6
            Bruns

            Hallo
            Hast du es denn schon mal über den Verlag versucht? Es könnte ja eine Chronik vorhanden sein.
            anika
            Ahnenforschung bildet

            Kommentar

            • coliban
              Benutzer
              • 29.11.2008
              • 5

              #7
              Hallo Anika,

              ja, habe denen schon 2 Mal Emails geschickt. Allerdings gibt es den alten Verlag nicht mehr. Deswegen haben die Nachfolger wohl auch (noch) nicht geantwortet.

              Colli

              Kommentar

              • anika
                Erfahrener Benutzer
                • 08.09.2008
                • 2611

                #8
                Bruns

                Hallo Coliban
                Es könnte auch sein das in ein Verein eine Cronik zu diesem Verlag erstellt hat.Dazu würde ich mal eine Anfrage bei den Archiven in Köln stellen.
                anika
                Ahnenforschung bildet

                Kommentar

                • coliban
                  Benutzer
                  • 29.11.2008
                  • 5

                  #9
                  Hallo anika,

                  vielen Dank. Weisst Du, bei welchen Vereinen ich die Anfrage stellen muss oder sind das viele verschiedene?

                  Colli

                  Kommentar

                  • anika
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.09.2008
                    • 2611

                    #10
                    Bruns

                    Hallo
                    Nein das weiß ich nicht,aber die Bücher bezogen sich doch auf das Postwesen. Außerdem erstellen Heimatvereine Chroniken. Wie es in Köln mit Heimatvereinen bestellt ist weiß ich allerdings auch nicht.Ich habe gerade noch mal die Frage gelesen,schrieb man 1907 Köln noch mit C .Da du ja nicht genau weißt ob er in Köln lebte und der Verlag in Leipzig war könnte es ja einen anderen Bezirk geben der auch Cöln heißt.
                    Ist nur so ein Gedanke von mir
                    anika
                    Ahnenforschung bildet

                    Kommentar

                    • Merle
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.07.2008
                      • 1315

                      #11
                      Hallo Colli,

                      Köln wurde zu der Zeit mit C geschrieben, ich denke schon, daß es "das" Köln ist. Bei google books habe ich noch einen Hinweis auf Johannes Bruns gefunden: demnach war er Postrat in Köln und Mitglied des Düsseldorfer Geschichtsvereins. Vielleicht fragst Du da mal nach.

                      Gruß
                      merle

                      Kommentar

                      • coliban
                        Benutzer
                        • 29.11.2008
                        • 5

                        #12
                        Zitat von Merle Beitrag anzeigen
                        Hallo Colli,

                        Köln wurde zu der Zeit mit C geschrieben, ich denke schon, daß es "das" Köln ist. Bei google books habe ich noch einen Hinweis auf Johannes Bruns gefunden: demnach war er Postrat in Köln und Mitglied des Düsseldorfer Geschichtsvereins. Vielleicht fragst Du da mal nach.

                        Gruß
                        merle
                        Ja, das war wohl Köln weil Köln damals mit "C" geschrieben wurde, noch ein Überbleibsel der Römer, von "Cologne". Vielen Dank auch für die Info, Postrat und Mitglid des Düsseldorfer Geschichtsvereins. Interessant. Müsste ich vielleicht mal bei der Post nachfragen. Ich wohne in Hamburg, aber irgendwie wird man da vielleicht rankommnen. Vielen Dank an alle!!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X