Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1898-1912
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schonnebeck/Rotthausen
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Archiv Gelsenkirchen
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schonnebeck/Rotthausen
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Archiv Gelsenkirchen
Hall zusammen,
bräuchte bitte Eure Hilfe bei der „Entzifferung“ einer Meldekarte!
Habe zur teilweisen Lösung bereits das Adressverzeichnis von Rotthausen (1908) herangezogen, für Schonnebeck finde ich nichts vergleichbares?! Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte!!
Ich lese:
1.9.98 kl. xxx34 Schonnebeck
2.10.09 kleine xxx10
3.10.10 Sch.Wilhelmstr. 90
(Sch.? Für Schonnebeck? Wilhelmstrasse 90 gab es in Rotthausen nicht?!)
3.2.11 Rotth. xxx. 13 8.2.11
(Marktstrasse? Gab es jedoch in Rotthausen nicht!)
1.8.11 Briesenstr. 121 9.8.11
1.4.12 kurze 5 Rotth. 3.7.12
Ehem. allein 21.11.12 Behringhausen
Familie 21.11.12 Stabigotten k. Allenstein
In diesem Zusammenhang eine Verständnisfrage: Wo wurde die Meldekarte aufbewahrt bzw. wurde sie bei jedem Umzug in die „neue“ Gemeinde mitgenommen? Wie kann es sonst sein, dass zumindest zwei Gemeinden auf der Meldekarte stehen (Schonnebeck und Rotthausen, aber Behringhausen wiederum nicht)?
Wie immer besten Dank, und schönen Tag!
Gruss Patrick
Kommentar