Zivilstandsregister ins Stadtarchiv?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Merle
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2008
    • 1315

    Zivilstandsregister ins Stadtarchiv?

    Hallo zusammen,

    ich habe heute vom Standesamt in Aachen eine Mail bekommen, daß man mir meine zur Ahnenforschung angeforderten Dokumente (aus dem Zivilstandsregister) nicht zuschicken könnte wegen Arbeitsüberlastung .

    Weiter heißt es: "Ab Januar 2009 gehen die alten Bücher zum Stadtarchiv." Weiß vielleicht jemand hier Näheres dazu? Gilt das nur für Aachen oder auch für andere Städte?

    Gruß
    merle
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3265

    #2
    Hallo,

    ab Januar wird es viele Bücher vom Standesamt im Stadtarchiv geben, wegen des geänderten Datenschutzes.
    Also mit Anfragen noch etwas warten und dann an das Stadtarchiv schreiben.

    Viel Glück
    wünscht
    Gudrun

    Kommentar

    • anika
      Erfahrener Benutzer
      • 08.09.2008
      • 2611

      #3
      zivilstandsregister

      hallo
      bis zu welchem jahrgang sind sie denn dann im archiv.
      anika
      Ahnenforschung bildet

      Kommentar

      • Merle
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2008
        • 1315

        #4
        Hallo Gudrun,

        ich dachte, die Standesamtsunterlagen aus diesem Gebiet kämen 2009 ins PSA Brühl?

        Gruß
        merle

        Kommentar

        • Merle
          Erfahrener Benutzer
          • 27.07.2008
          • 1315

          #5
          Hallo Anika,

          soweit ich weiß, kommen die Standesamtsurkunden G 1876 bis 1889, H 1876 - 1939 und T 1876 - 1979 ins Archiv (in welches auch immer). Aber offensichtlich sind dann auch die Zivilstandsurkunden 1798 - 1876 nur noch im Archiv einzusehen.

          Gruß
          merle

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3265

            #6
            Hallo,

            dann müßte man im Archiv die Standesamtunterlagen auch selbst suchen dürfen. Bisher war das ja im Standesamt nicht möglich.
            Aber es kommen noch nicht ALLE Standesamtbücher ins Archiv. Es gibt zeitlliche Grenzen.

            Viele Grüße
            Gudrun

            Kommentar

            • AndreSt
              Benutzer
              • 22.12.2007
              • 5

              #7
              Stadtarchiv Krefeld

              Hallo,

              ich habe gestern mal mit dem Stadtarchiv in Krefeld drüber gesprochen:

              Es kommen vom Standesamt alle Akten (1798 - 1978) erstmal ins Stadtarchiv. Entsprechend der Fristen sind Geburten und Hochzeiten nicht bis 1978 einsehbar, aber schon mal da. Sterbebücher sind komplett einsehbar.

              Damit liegen die Erstschriften im Stadtarchiv, die Zweitschriften im PSA Brühl. Und das Standesamt hat die Regale leer.

              Wie es in anderen Kommunen aussieht, kann ich nicht sagen.


              Liebe Grüße,

              Andre

              Kommentar

              • Hintiberi
                Erfahrener Benutzer
                • 26.09.2006
                • 1095

                #8
                Ich glaube die meisten Standesämter werden ihre Urkunden an die jew. Stadtarchive abgeben.
                Die Zweitschriften der Standesamtsunterlagen gehen an die zuständigen Personenstandsarchive.

                Viele Grüße
                -Jens
                Meine Ahnen
                http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
                www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

                Kommentar

                • DJ Scharff
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.09.2008
                  • 184

                  #9
                  Ich habe hierzu von den Stadtarchiven, wo ich forsche folgende Information bekommen. Die Bücher gehen zum Jahreswechsel ins Stadtarchiv, sind aber nicht einsehbar, sondern die Informationen werden vom Stadtarchiv rausgesucht, wie bei den Meldekarten. Man kann also schon mal davon ausgehen, dass es zu erheblichen Wartezeiten kommmen wird.

                  Für einige scheint das übrigens wieder mal völlig überraschend zu kommen - so wie Weihnachten ja auch immer ganz plötzlich kommt.

                  Gruss
                  Dirk
                  Suche Haupt- und Nebenlinien der Familien:

                  SCHARFF aus Berlin Totpunkt 1775 / Hagen / Barmen / Düsseldorf / Duisburg / Schwelm / Nürnberg / Regensburg

                  SCHAUMBURG (Schaumberg) aus Hagen / Schwelm / Waldeck / Nieder Werbe / Heimarshausen / Zennern (1510)


                  Suchliste Einzelpersonen

                  Suchliste Ganze Familien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X