Suche nach GÖTZ in Düsseldorf / Ratingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    Suche nach GÖTZ in Düsseldorf / Ratingen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1850-1900
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Raum Düsseldorf - Ratingen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Stadtarchiv Düsseldorf, einmalig


    Hallo NRW-Spezialisten,

    zur Abwechslung möchte ich mich mal wieder meinen eigenen Ahnen zuwenden. Und hier liegt eine meiner Baustellen in Düsseldorf. Da die Ahnenforschung in NRW nicht mein Fachgebiet ist, bitte ich um Eure Hilfe und Tipps zur weiteren Forschung:

    Meine Urgroßmutter Emilie Maria GÖTZ wurde am 02.05.1896 in Düsseldorf geboren, als Tochter von
    Johann Götz, gewerbelos, evangelisch, wohnhaft: Schützenstraße 56
    und seiner Ehefrau Mathilde Götz, geb. TELLERS, katholisch.

    Meine Großmutter wurde 99 Jahre alt, so dass ich sie noch erleben durfte. Ich weiß daher, dass sie als jüngstes oder zweitjüngstes von 8 Geschwistern geboren wurde, deren Namen ich nicht mehr erinnere. Zu Mathilde TELLERS habe ich mir notiert, dass sie am 01.06.1858 in Ratingen geboren wurde, wo sie am 03.06.1858 getauft wurde, ihre Eltern und Großeltern sind mir bekannt. Einen Beleg habe ich jedoch nicht, vermutlich stammt diese Information aus einem Ahnenpass oder dem IGI.

    Zu Johann Götz fehlen mir sämtliche Daten (Geburtsdatum und -ort, Vorfahren). Ebenso wenig weiß ich, wo und wann (ca. um 1880) er Mathilde Tellers geheiratet hat. Hierzu meine Fragen:

    1.) Wie komme ich an den kath. Taufbucheintrag aus Ratingen von Mathilde Tellers? Vielleicht habe ich Glück, dass ihre Heirat mit Johann Götz als Randbemerkung nachträglich ins KB eingetragen wurde.
    2.) Gibt es aus Ratingen oder Düsseldorf irgendwelche Quellen (Kirchenbücher, Personenstandsregister, Melderegister) online, in denen man nach der Heirat und den Geschwistern selbst recherchieren könnte?
    3.) Forscht noch jemand nach GÖTZ und TELLERS in dieser Region?

    Ich bin dankbar für alle sachdienlichen Hinweise.

    Viele Grüße, Andreas
  • MWeidenstraß
    Erfahrener Benutzer
    • 06.05.2009
    • 327

    #2
    Götz Christian Schneidergeselle Düsseldorf Klosterstr. 96 1889
    Götz Conrad Fabrikarbeiter Düsseldorf Ickbachstr. 39 1889
    Götz Ferdinand Maurergeselle Düsseldorf Oberstr. 69 1889
    Götz Johann Tagelöhner Düsseldorf Ickbachstr. 34 1889
    Götz Peter Fabrikarbeiter Düsseldorf Lorettostr. 49 1889
    Götz Rudolf Kanzleivorsteher Düsseldorf Deichstr. 27 1889
    Götz Theodor Wwe. o.G. Düsseldorf Andreasstr. 9 1889

    Kommentar

    • solveig
      Erfahrener Benutzer
      • 29.07.2013
      • 548

      #3
      Hallo Andreas,

      die Kirchenbücher von Ratingen sind digitalisiert und befinden sich im Personenstandsarchiv in Brühl, das zur Zeit aber umzieht (ich glaube nach Duisburg). Diese Digitalisate gibt es auch als CD beim Patrimonium Transcriptum Verlag unter der Bezeichnung "Edition Brühl Vol. 113" (kath.).
      Diese Kirchenbücher gehen aber nur bis 1809.
      Da wäre es für dich sicher interessanter, das Stadtarchiv Ratingen anzuschreiben.

      Folgende Personenstandsunterlagen liegen dort vor:
      Standesamt
      Ratingen
      1810-1902 Geburten
      1810-1932 Heiraten
      1810-1982 Sterbefälle
      Hier der Link zum Archiv:



      Gruß Solveig

      Kommentar

      • pssld
        Erfahrener Benutzer
        • 24.02.2012
        • 528

        #4
        Hallo Andreas,

        für Ratingen gibt es bereits ab ca. 1800 Zivilstandsunterlagen, da zu damaliger Zeit französisch. Diese kannst Du im Landesarchiv NRW einsehen oder auch bestellen: http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/js...32&expandId=29.
        Sind da sehr hilfsbereit und auch kostengünstig. Kann allerdings sein, dass dort im Moment keine Recherchen möglich sind, da sie nach Duisburg umziehen. Sind dort ab Mai wieder nutzbar.

        PS: Bei familysearch kannst Du Online recherchieren. Hier die Batchnummern für Ratingen: http://www.igi.siebes.de/igi/batch.aspx.
        Gib "Ratingen" ein, dann kannst Du direkt aussuchen und anklicken!
        Zuletzt geändert von pssld; 01.02.2014, 17:09. Grund: Nachtrag
        Freundliche Grüße
        Lutz

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          GÖTZ in Duisburg / TELLERS in Ratingen

          Hallo zusammen,

          erst einmal vielen Dank für Eure zahlreichen Hinweise! Der Tagelöhner Johann GÖTZ könnte passen. Da werde ich mich wohl noch bis Mai gedulden müssen, bis ich nach Duisburg schreibe.

          Hat noch jemand weitere Hinweise zur Familie GÖTZ in Düsseldorf?

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          • MWeidenstraß
            Erfahrener Benutzer
            • 06.05.2009
            • 327

            #6
            Adressbuch Düsseldorf 1870 Auszug,



            Eckstraße 3
            Götz, Wwe., geb. v.d. Heyden


            Duisburgerstraße
            78
            Götz, Gärtn.






            Adressbuch der Bürgermeisterei Gerresheim 1904,

            Götz, Paul, Agent, Neußerstr.








            Adressbuch Urdenbach 1904,

            Götz, Heinrich, Maschinenmeister, 68

            Kommentar

            • Bia
              Erfahrener Benutzer
              • 26.12.2010
              • 338

              #7
              Hallo Andreas,

              in der Totenzettelkartei des Stadtarchivs Düsseldorf gibt es für "Götz" folgende Einträge:

              Götz, Anna, geb. Klinkhammer, *Krefeld 1862-03-13, +Grevenbroich 1935-03-19, verh. mit Götz, Ernst, oo 1893-08-23, +, [Anm.: 3 Kinder, davon 1+] - (Nr. 5102)

              Götz, Maria, geb. Menges, *Dortmund 1894-07-18, +Düsseldorf 1921-04-01, verh. mit Götz, Leonhard, oo 1920-11-25; [Anm.: hinterl. Geschwister (1 Schwester vor 13 Mon. +)] - (Nr. 5103)

              Götz, Mathilde, *Bilk 1905-12-25, +Oberkassel 1923-04-12, Mitgl. der Marianischen Jungfrauen-Kongregation; [Anm.: seit 1922-12-24 krank; hinterl. Eltern u. schwer kriegsbeschädigten Bruder ] - (Nr. 5104)
              Viele Grüße
              Bianca

              Kommentar

              • Andi1912
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2009
                • 4516

                #8
                Hallo zusammen,

                vielen Dank für die weiteren "Puzzleteile". Ich habe mir alles notiert und werde mal schauen, ob mir diese Informationen irgendwie weiterhelfen.

                Viele Grüße, Andreas

                Kommentar

                Lädt...
                X