Familienforschung in Bochum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Otto Mertin
    Benutzer
    • 20.11.2013
    • 28

    Familienforschung in Bochum

    suche Daten über meinen Urgroßonkel in Bochum.
    Dieser war 1879 außerhalb Bochums geboren, wo leider unbekannt und lebte bis ca. 1942 in der Pieperstrasse 3 im Ehrenfeld. Danach taucht er in den Adressbüchern nicht mehr auf.
    Das Einwohnermeldeverzeichnis ist leider im Krieg vernichtet worden.

    Ich weiss nicht, ob der Onkel verstorben ist oder nach 1942 aus dem zerbombten Bochum verzogen ist.
    Welche Möglichkeiten gibt es, das Sterbedatum herauszubekommen?

    Der Geburtsort ist leider unbekannt.
    Der Onkel arbeitete als Justizbeamter in Gelsenkirchen.
  • Kai Heinrich2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2009
    • 1456

    #2
    Hello Otto,

    nicht leicht. Ich würde im Stadtarchiv Bochum mal nach Meldekarten zu seinem Familiennamen fragen. Es kann auch sein das er auf der Karte seiner Eltern, Kinder oder Geschwister vorkommt. Also fallses nicht Müller oder Schmidt ist alle Karten zu seinem FN.

    GGf. hat das Gericht oder das Gefängnis ein Archiv und es gibt Personen-Unterlagen zu ihm. Würde einfach mal dort anrufen.

    Viel Erfolg,

    Kai
    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

    Kommentar

    • blue cloud
      Benutzer
      • 04.11.2009
      • 84

      #3
      das um die Jahrhundertwende neu bebaute Ehrenfeld war nicht gerade das Arbeiterviertel von Bochum. Dafür spricht auch der Beruf.

      Weitere Infos und Bildmaterial unter

      Webseite zum historischen Bochumer Ehrenfeld von Dietmar Bleidick und Dirk Ernesti



      Sowohl beim großen Bochumer Luftangriff 1943 als auch bei dem Angriff am 4.11. 1944 wurde ein Großteil des Viertels zerstört.
      Ab Hausnummer 14 war seinerzeit die Reichsknappschaft untergebracht, die beim zweiten Angriff überwiegend zerstört wurde. Ich denke, dass das angrenzende Haus ebenso in Mitleidenschaft gezogen wurde und damit ab 1943/44 keine Meldedaten in diesem Bereich feststellbar sind.
      Außerdem spricht das Alter für eine Pensionierung in dieser Zeit.

      Möge es helfen.

      Kommentar

      • Otto Mertin
        Benutzer
        • 20.11.2013
        • 28

        #4
        Personalakten Gerichte NRW

        Wo werden Personalakten der Gerichte des OLG Hamm aus der Zeit von 1900 bis 1945 verwahrt

        Kommentar

        • blue cloud
          Benutzer
          • 04.11.2009
          • 84

          #5
          mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vernichtet, eventuell Bestand im Bundesarchiv??

          Kommentar

          Lädt...
          X