Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1700 - 1800
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Rüngsdorf
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Rüngsdorf
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Hallo zusammen,
als ich mir heute die Sterbeurkunde meiner Vorfahrin Gertrud Kipgen (+1802 in Godesberg) ansah, ist mir etwas aufgefallen: Dort wird sie als Witwe von Martin Weidner/Weiner bezeichnet. Ich kannte sie nur als Frau von Heinrich Naas, der 1786 verstorben ist. Ich dachte an den zweiten Ehemann, aber dem scheint wohl so auch nicht zu sein, denn:
Gertrud Kipgen, geboren Dezember 1719, Tv Wilhelm Kipgen und Ursula Steinhaus(en)
17.02.1749 Taufe Ursula Weidner, Tv Martin Weidner und Gertrud Kipgen
14.04.1750 Taufe Anna Maria Naas, Tv Heinrich Naas und Gertrud Kipgen
29.07.1751 Taufe Anna Maria Weidner, Tv M.W. und Gertrud Kipgen
05.12.1751 Taufe Anna Cath. Naas, Tv Heinrich Naas und Gertrud Kipgen
1752 Taufe Anna Cath. Kipgen (ill.), Tv Gertrud Kipgen
01.07.1753 Taufe Franz Weidner, Sv M.W. und Gertrud Kipgen
13.06.1754 Taufe Anton Naas, Sv Heinrich Naas und Gertrud Kipgen
23.01.1757 Taufe Anton Weidner, Sv Martin Weidner und Gertrud Kipgen
21.08.1757 Taufe Franz Naas, Sv Heinrich Naas und Gertrud Kipgen
12.09.1760 Taufe Anton Naas, Sv Heinrich Naas und Gertrud Kipgen
28.10.1761 Taufe Maria Anna Weidner, Tv M.W. und Gertrud Kipgen
Entweder handelt es sich um zwei (drei) verschiedene Frauen oder Gertrud Kipgen ist öffentlich fremdgegangen

02.10.1749 Heirat Heinrich Naas und Gertrud Kipgen.
In den Kirchenbüchern konnte ich auch keinen Sterbefall einer Gertrud Kipgen entdecken und, wenn ich mich recht entsinne, war Heinrich zum Zeitpunkt seines Todes noch verheiratet. Der Sterbefall von 1802 scheint aber wieder nur der einzige zu sein, wo Gertrud Kipgen "auftaucht".
Was mache ich jetzt mit diesem Fall? Hat jemand vielleicht Tipps, wie ich das Ganze auflösen könnte?
Vielen Dank und viele Grüße!
Kommentar