Fri(e)dhof(f) aus Altenkleusheim/Olpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martaeng6374
    Erfahrener Benutzer
    • 18.02.2009
    • 155

    Fri(e)dhof(f) aus Altenkleusheim/Olpe

    Hallo,

    forscht hier jemand in o.g. Ort und Umgebung und hat einen Peter Fri(e)dhof(f) in seinen Daten? Er war seit vor 1785 mit einer Clara verheiratet und von Beruf Zimmermann.

    Sie bekommen in Nakodorf (Banat/Rumänien) 1785 eine Tochter. Die Frau (Clara) stirbt in Groß-Kikinda (Banat/Serbien) mit der Angabe, dass sie aus Altenkleusheim stamme.

    Mehr weiß ich leider nicht.

    Vielen Dank und einen schönen 2 Advent!
    Martin.
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    ich habe nur einen Internetfund anzubieten: http://d-nb.info/1038563429/04 . Dort scheint es zumindest indirekt auch eine Verbindung Altenkleusheim - Banat zu geben. Ob´s hilft?

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Martaeng6374
      Erfahrener Benutzer
      • 18.02.2009
      • 155

      #3
      Hallo Thomas,

      Danke für den Hinweis! Ich werde beim Autor mal nach Details fragen.

      Grüße
      Martin.

      Kommentar

      • lady-kati
        Benutzer
        • 30.11.2013
        • 17

        #4
        Hallo Martin,

        zum oben genannten Thema kann ich leider nichts beitragen. Doch ist mein Anliegen nicht weniger interessant. Sie waren auf der Suche nach einem Sattelberger Jakob aus Ebenweiler. Ich bin auf der Suche nach dem Herkunftsort von Sattelberger Josef geb. 1720. Sein Sohn Josef geb. in Budaörs- Ungarn heiratet eine Ursula Anna Erhard aus Renhardsweiler. Jetzt habe ich herausgefunden das Ebenweiler und Renhardsweiler beide zu Bad Saulgau gehören. Vielleicht sind ihr Sattelberger Jakob und mein Josef Geschwister? Haben Sie vielleicht schon nähere Informationen? Über eine Antwort egal welcher Art würde ich mich sehr freuen. Noch einen schönen Weihnachtstag wünscht Katja Pfeilmeier geb. Sattelberger

        Kommentar

        • Martaeng6374
          Erfahrener Benutzer
          • 18.02.2009
          • 155

          #5
          Hallo Katja,

          hast Du zu dem Sohn Joseph, der die Ursula Anna heiratet, weitere Daten? (Wann und wo wurde er geboren? Wann und wo war die Hochzeit? Usw.)

          Danke & Grüße
          Martin.

          Kommentar

          • lady-kati
            Benutzer
            • 30.11.2013
            • 17

            #6
            Sattelberger, Josef

            Hallo,
            habe erst jetzt ihren Eintrag gesehen. Hier meine Daten:
            Josef Sattelberger, get. am 29.08.1747 in Budaörs, gest. am 15.01.1795 in Budaörs. Er heiratet am 17.03.1773 in Budaörs die aus Renhardsweiler stammende Ursula Anna Erhard. Sie ist geb. am 04.02.1750 in Renhardsweiler. Gestorben ist sie am 09.11.1823 in Budaörs. Zusammen haben sie 7 Kinder.
            Diese beiden sind die Gründer unserer Familien.

            Ich habe im Internet nachgeschaut und festgestellt das Ebenweiler und Renhardsweiler nicht weit von einander entfernt sind. Deshalb hatte ich den Gedanken ob ihr Jakob Sattelberger vielleicht ein Onkel meines Josef Sattelberger ist. Der Vater von meinem Josef Sattelberger ist 1720 geboren. Allerdings ist im OFB Budaörs kein Geburtsort verzeichnet. Nach dem Geburtsdatum könnten die beiden wohl Brüder sein.
            Sollten sie noch weitere Daten brauchen, nur zu.
            Liebe Grüße
            Katja Pfeilmeier, geb. Sattelberger

            Kommentar

            • Martaeng6374
              Erfahrener Benutzer
              • 18.02.2009
              • 155

              #7
              Hallo,

              haben Sie alle Kinder des 1720 geborenen Joseph Sattelberger samt Taufpaten aufgezeichnet? Steht zu seiner Ehefrau noch irgendwo ein weiterer Hinweis?

              Ich frage deshalb, weil "mein" Jakob (geboren um 1715) als ersten Sohn 1761 (da war er für damalige Verhältnisse schon recht alt) einen Joseph Jakob hatte. Evtl. hieß er auch Joseph Jakob und ist sogar der Selbe?! Evtl. ist seine (Budaörs)Frau Anna verstorben und er hat (bevor er nach Groß-Kikinda kam) eine Clara geheiratet? (Oder es ist die Selbe - Anna Clara?)

              Alles nur Vermutungen - aber nur vollständige Daten können einen (Gegen)Beweis liefern.

              Grüße
              Martin.

              Kommentar

              • lady-kati
                Benutzer
                • 30.11.2013
                • 17

                #8
                Sattelberger, Josef geb. 1720

                Guten Morgen,
                danke für die schnelle Antwort. Damit es keine Missverständnisse gibt:
                Josef Sattelberger, geb. 1720 ? + 22.09.1756 in Budaörs. Er heiratet vor 1746 in ? eine Maria Anna Griffrin, geb. 1727. Sie haben zusammen auch 7 Kinder. Darunter jenen Sattelberger Josef, geb. 1747, der Ursula Anna Erhard geheiratet hat.
                Meine Vermutung ging in die Richtung das ihr Sattelberger Jakob vielleicht ein Bruder der oben genannten Person sein könnte. Vom Geburtsdatum wäre es möglich.
                Maria Anna Griffrin heiratet bereits im November 1756 zum 2. Mal.
                Durch das OFB Budaörs habe ich alle Kinder mit Taufpaten.
                Liebe Grüße und eine schöne Woche
                Katja

                Kommentar

                Lädt...
                X