Mohren, Raum Geilenkirchen - Gangelt / Selfkant

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jansenvdb
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2013
    • 591

    Mohren, Raum Geilenkirchen - Gangelt / Selfkant

    Hallo,
    immer wieder Mohren, Mooren, Moorin u.ä. aus dem Geldern Land/Niederrhein, Dreiländer Eck, Geilenkirchen-Gangelt, usw. Suche alle Informationen (genealogische G - H - S u. histor. Daten) zu Vorfahren der Mohren, hier: Anna Cath. Mohren * 11. Mai 1775 Gangelt, ux. Antonius Jansen (Jansen von dem Busch 03. Mai 1807 Teveren) Eltern Leonard Mohren * 1736 - + 1795 ux. Gertrud Elisabeth Horrichs/Horrighs, von Horrich u.ä. und Großeltern Mathias Mohren * 19. Apr. 1698 Rischden/Geilenkirchen ux. 26. Jun. 1736 Broisgen mit Cath. Kreins/Creins/Crijns u.ä. Eine mögliche Verbindung zu der Mohrenmühle in Gangelt besteht. Wer kann helfen?
    Vielen Dank und mit freundlichem Gruß

    Friedrich
  • MWeidenstraß
    Erfahrener Benutzer
    • 06.05.2009
    • 327

    #2
    Amt: Geilenkirchen, St. Mariä Himmelfahrt, rk Referenz: 1698/056/02 Taufe 19.04.1698

    Kind - Sohn Mohren, Matthias Wohnort: Tripsrath
    Vater des Kindes Mohren, Joannes Wohnort: Tripsrath
    Mutter des Kindes Huben, Noelgen Wohnort: Tripsrath
    Pate Schreinemechers, Matthias
    Pate Hauten, Catharina

    ---------------------------------------

    Amt: Geilenkirchen, Standesamt Referenz: 1843/043 Sterbefall 02.07.1843
    Verstorbene(r) Jansen, Anton errechnetes Geburtsdatum: . .1767,
    Geburtsort: Grotenrath,
    Sterbeort: Gillrath,
    Wohnort: Gillrath,
    Alter: 76 Jahre,
    Beruf: Taglöhner
    Ehepartner des Verstorb. Mohren, Anna Catharina
    Wohnort: Gillrath
    Vater des Verstorbenen Jansen, Johann + Mutter des Verstorbenen Werden, Anna Gertrud +
    Zeuge Vomberg, Wilhelm errechnetes Geburtsdatum: . .1798, Wohnort: Gillrath, Alter: 45 Jahre, Beruf: Taglöhner
    Zeuge Franzen, Leonard errechnetes Geburtsdatum: . .1804, Wohnort: Gillrath, Alter: 39 Jahre, Beruf: Schneider

    Urkunden Bemerkung Urkundendatum: 03.07.1843, Sterbestunde: 20.00

    ------------------------------------

    Amt: Geilenkirchen, Standesamt Referenz: 1811/120 Sterbefall 07.11.1811
    Verstorbene(r) Jansen, Gertrude Elisabethe errechnetes Geburtsdatum: . .1809,
    Geburtsort: Gillrath,
    Sterbeort: Gillrath,
    Wohnort: Gillrath,
    Alter: 2 Jahre
    Vater des Verstorbenen Jansen, Antoine
    Wohnort: Gillrath
    Mutter des Verstorbenen Mohren, Anne Catharine
    Wohnort: Gillrath
    Zeuge Jansen, Antoine errechnetes Geburtsdatum: . .1765, Wohnort: Gillrath, Alter: 46 Jahre, Beruf: Journalier
    Zeuge Leiser, Abraham errechnetes Geburtsdatum: . .1775, Wohnort: Gillrath, Alter: 36 Jahre, Beruf: Journalier

    Urkunden Bemerkung Urkundendatum: 08.11.1811, Sterbestunde: 05.00

    --------------------------------------------------------------------------------------------
    Amt: Geilenkirchen, Standesamt Referenz: 1833/001 Eheschließung 10.01.1833
    Bräutigam Schlebusch, Peter Joseph Witwer von Caecilia Schumacher, errechnetes Geburtsdatum: . .1799,
    Geburtsort: Geilenkirchen, Wohnort: Geilenkirchen, Alter: 34 Jahre, Beruf: Gärtner , Personenstand: Witwer
    Vater des Bräutigams Schlebusch, Wilhelm + + 07.03.1828 in Geilenkirchen laut Sterb Ackt Nr. 9, Wohnort: Geilenkirchen
    Mutter des Bräutigams Giesen, Magdalena Wohnort: Geilenkirchen, Beruf: ohne Gewerb
    Braut Koerver, Anna Maria errechnetes Geburtsdatum: . .1807,
    Geburtsort: Morsbach (bei Aachen), Wohnort: Morsbach (bei Aachen), Alter: 26 Jahre, Beruf: ohne Gewerb
    Vater der Braut Koerver, Johann Wilhelm +
    Mutter der Braut Mohren, Johanna Maria +
    Zeuge Plum, Hubert Joseph errechnetes Geburtsdatum: . .1795, Wohnort: Bauchem (bei Geilenkirchen), Alter: 38 Jahre, Beruf: Knecht
    Zeuge Plum, Michael errechnetes Geburtsdatum: . .1786, Wohnort: Geilenkirchen, Alter: 47 Jahre, Beruf: Gemeindediener
    Zeuge Kuppers, Ludwig errechnetes Geburtsdatum: . .1798, Wohnort: Geilenkirchen, Alter: 35 Jahre, Beruf: Knecht
    Zeuge Misera, Joseph errechnetes Geburtsdatum: . .1799, Wohnort: Bauchem (bei Geilenkirchen), Alter: 34 Jahre, Beruf: Taglöhner erwähnte Person Schumacher, Caecilia +

    ----------------------------------------------------------------------------------------

    Amt: Geilenkirchen, St. Mariä Himmelfahrt, rk Referenz: 1698/056/02 Taufe 19.04.1698
    Kind - Sohn Mohren, Matthias Wohnort: Tripsrath
    Vater des Kindes Mohren, Joannes Wohnort: Tripsrath
    Mutter des Kindes Huben, Noelgen Wohnort: Tripsrath
    Pate Schreinemechers, Matthias
    Pate Hauten, Catharina

    -------------------------------------------------------
    Amt: Geilenkirchen, St. Mariä Himmelfahrt, rk Referenz: 1693/044/11 Taufe 17.03.1693
    Kind - Tochter Mohren, Girtrudt Wohnort: Rißden (Rischden)
    Vater des Kindes Mohren, Johan Wohnort: Rißden (Rischden)
    Mutter des Kindes Welters, Petronell Wohnort: Rißden (Rischden)
    Pate Mohren, Mattyß
    Pate Welters, Girtrudt
    Zuletzt geändert von MWeidenstraß; 15.02.2014, 01:17.

    Kommentar

    • MWeidenstraß
      Erfahrener Benutzer
      • 06.05.2009
      • 327

      #3
      Amt: Gangelt, St. Nicolaus, rk Referenz: 1775/048/06 Taufe 11.05.1775 Kind - Tochter Mohren, Anna Catharina Geburtsort: Gangelter Heyd (Gangelterheide) Vater des Kindes Mohren, Leonardus Wohnort: Gangelter Heyd (Gangelterheide)
      Mutter des Kindes Horrichs, Gertrudis Wohnort: Gangelter Heyd (Gangelterheide)
      Pate Cremers, Petrus Joseph
      Pate Montz, Anna Catharina

      Urkunden Bemerkung Heiratsort der Eltern: Gangelt

      -------------------
      Amt: Gangelt, St. Nicolaus, rk Referenz: 1795/121/05 Begräbnis 13.04.1795 Verstorbene(r) Mohren, Leonardus errechnetes Geburtsdatum: . .1736, Sterbedatum: 10.04.1795, Sterbeort: Gangelterheyd (Gangelterheide), Alter: 59 Jahre
      --------------------

      Amt: Gangelt, St. Nicolaus, rk Referenz: 1765/083/09
      Eheschließung 04.05.1765
      Bräutigam Mohren, Leonardus Herkunftsort: Broisgen (Gangelt-Brüxgen) Braut Horrich, Gertrudis Herkunftsort: Gangelter Heyd (Gangelterheide) Zeuge Horrich, Michael
      Zeuge Horrich, Gerardus
      Urkunden Bemerkung ...disp. tertio gradu
      ----------------------------------------------------------

      Amt: Gangelt, St. Nicolaus, rk Referenz: 1775/044/05 Taufe 02.01.1775 Kind - Sohn Cremers, Leonardus Geburtsort: Broisgen (Gangelt-Brüxgen) Vater des Kindes Cremers, Joseph Wohnort: Broisgen (Gangelt-Brüxgen) Mutter des Kindes Mohren, Maria Catharina Wohnort: Broisgen (Gangelt-Brüxgen)
      Pate Mohren, Leonardus

      Pate Eßers, Anna Maria

      Urkunden Bemerkung Heiratsort der Eltern: Gangelt

      -----------------------------------

      Amt: Gangelt, St. Nicolaus, rk Referenz: 1770/010/06 Taufe 09.12.1770 Kind - Sohn Mohren, Martinus Geburtsort: Gangelter Heyd (Gangelterheide) Vater des Kindes Mohren, Leonardus Wohnort: Gangelter Heyd (Gangelterheide) Mutter des Kindes Horrich, Gertrudis Wohnort: Gangelter Heyd (Gangelterheide)
      Pate Mohren, Leonardus
      Pate Horrichs, Barbara
      Urkunden Bemerkung Heiratsort der Eltern: Gangelt


      ---------------------------------

      Amt: Gangelt, St. Nicolaus, rk Referenz: 1768/269/02 Taufe 18.04.1768 Kind - Tochter Mohren, Maria Agnes Geburtsort: Gangelter Heyd (Gangelterheide)
      Vater des Kindes Mohren, Leonardus Wohnort: Gangelter Heyd (Gangelterheide)
      Mutter des Kindes Horrigs, Gertrudis Elisabeth Wohnort: Gangelter Heyd (Gangelterheide)
      Pate Ollforst, Michael
      Pate Claeßen, Maria Agnes

      Kommentar

      • Herbert
        Benutzer
        • 09.10.2012
        • 94

        #4
        Mohren

        Hallo Friedrich
        Anbei einiges über die erwähnte Familie Mohren-Gangelt. Ob der farbig nicht unterlegte erste Teil dazu gehört kommt mir seltsam vor, die Paten der nachfolgenden Generation passen nicht dazu. Man scheint sich auch wieder einmal mit den Familiennamen nicht einig gewesen zu sein. Natürlich stammt auch alles wieder aus Zweitquellen (CDs Heimatv. Erkelenzer Lande, Familysearch, PR2). Grüße nach Stuttgard Herbert
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Herbert
          Benutzer
          • 09.10.2012
          • 94

          #5
          Mohrenmühle

          Hallo Friedrich
          Zur Mohrenmühle muß es ein Buch/Aufsatz des Lokalhistorikers Hubert Berens geben. http://www.hist-waldfeucht.de/.Vielleicht kann man in dem Verein auch etwas zur Familie Mohren erfahren bzw Verbindungen zur Mühle.Viele Grüße Herbert
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • jansenvdb
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2013
            • 591

            #6
            Hallo Waldstraß,
            hallo Herbert,

            das von euch chronologisch aufgebaute Datenmaterial Mohren/Gangelt, übertraf um 7 Personen meine eigene Forschung. Also ein Volltreffer mit der Breitseite erreicht. Immer noch kommen bei der Digitalisierung/Verkartung von Kb. schwere Schreib - und Lesefehler vor, hier besonders von Teveren - Marienberg - Gangelt Geilenkirchen (ich habe teilweise den Vergleich mit dem Original/allerdings in Kopie, ich besitze die Kopie des Kb. Teveren). Bei der Maria Cath. */T am 08. 05. 1744 in Gangelt ux. Cremer heißt es bei mir nur "Catharina", also wer sucht der findet. Werde weiterhin den vielen Hinweisen nachgehen. Hier auch nach den Horrighs und, und, und. Im übrigen gibt es eine 2. Verbindung von Joes Antonius Jansens = 2. Ehe (= Schnabel =/Schnagels zu den von Berg aus Lövenich und den Brausten usw. Joes Antonius Sohn Jean Caspar heiratete in 2. Ehe eine Maria Sophia Vomberg/von Berg (meine Ururgroßmutter) über ihre Familie kommt man wieder zurück zu den Peters und Schnabels usw. Falls Kopien aus dem Kb. Teveren benötigt werden, bitte melden.

            Zur Zeit arbeite ich alles auf und bedanke mich recht herzlichst für die vielen Informationen. Einen schönen Abend noch oder Tag und
            mit freundlichen Grüssen
            Friedrich

            Kommentar

            • Herbert
              Benutzer
              • 09.10.2012
              • 94

              #7
              Kirchenbücher aus Zweitquellen

              Hallo Friedrich
              Möchte noch etwas zu den diversen Verkartungen bzw Bearbeitungen von Kirchenbüchern schreiben.Deine Anmerkung,daß es bei solchen immer wieder zu Unstimmigkeiten kommt kann ich nur bestätigen.Daher auch mein, bei Weitergabe von Daten aus solchen Quellen immer wieder hinzugefügter Hinweis,daß diese aus "Zweitquellen" stammen.Ich selbst möchte dies aber nicht als Kritik deuten.Weiß aus eigener Erfahrung,wie schnell Schreibfehler geschehen,daß man bei so mancher "Schrift" heute diesen Namen liest,morgen aber einen anderen.Bin einfach dankbar,daß es heute diese Möglichkeiten gibt denn man kann so viel zuhause arbeiten,Archivbesuche vorbereiten und die Zeit dort viel effektiver nutzen.Vor 20 Jahren sah das noch anders aus.Und besonders,wenn man weit entfernt vom Herkunftsort der Ahnen wohnt ist der PC doch sicher mehr als nützlich,nur eben mit einer gewissen Vorsicht.Viele Grüße nach Stuttgart Herbert

              Kommentar

              • jansenvdb
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2013
                • 591

                #8
                Hallo Herbert,
                Deine Meinung ist vollkommen richtig, aber wir müssen und gehen allen Hinweisen nach. Im Anhang sende ich Dir z.B. die Seite / Kopie aus dem Kb.Marienberg ( dort betreffend den 1788 + Johann Jansen von den / m Busch ex Grotenrath ). Er ist die gleiche Person , des auch von Dir genannten Joannes Henricus Jansen ux: Gertrudis Werden ( Eltern des Joes Antonius Jansen ux. Anna Cath.Mohren).
                Deine Angaben und die von Weidenstraß waren 100 % richtig , geben mir aber doch ( in den Spitzen ) neben den Werden, Horrighs , Classen und Kreins noch Rätsel auf. Du erwähntest den FN Murers, Meirer und Murer,
                ist das ein FN ( Dialekt ) für Mohren ? Nach diesem Joannes Mohren ux: Welters und Houben habe ich noch einen Matthes Mohren ux. Catharinae NN als Eltern in dieser Familie ( wenn ich bei family search richtig recherchiert habe ).
                Jetzt aber wünsche ich einen schönen Sonntag, wir haben in der " Schw. Toscana " z.Zt. Sonnenschein und 12 °, man kann was unternehmen )
                Herzlichen Gruss
                Friedrich
                Zitat von Herbert Beitrag anzeigen
                Hallo Friedrich
                Möchte noch etwas zu den diversen Verkartungen bzw Bearbeitungen von Kirchenbüchern schreiben.Deine Anmerkung,daß es bei solchen immer wieder zu Unstimmigkeiten kommt kann ich nur bestätigen.Daher auch mein, bei Weitergabe von Daten aus solchen Quellen immer wieder hinzugefügter Hinweis,daß diese aus "Zweitquellen" stammen.Ich selbst möchte dies aber nicht als Kritik deuten.Weiß aus eigener Erfahrung,wie schnell Schreibfehler geschehen,daß man bei so mancher "Schrift" heute diesen Namen liest,morgen aber einen anderen.Bin einfach dankbar,daß es heute diese Möglichkeiten gibt denn man kann so viel zuhause arbeiten,Archivbesuche vorbereiten und die Zeit dort viel effektiver nutzen.Vor 20 Jahren sah das noch anders aus.Und besonders,wenn man weit entfernt vom Herkunftsort der Ahnen wohnt ist der PC doch sicher mehr als nützlich,nur eben mit einer gewissen Vorsicht.Viele Grüße nach Stuttgart Herbert
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Herbert
                  Benutzer
                  • 09.10.2012
                  • 94

                  #9
                  Mohren u.Horrichs

                  Hallo Friedrich
                  Habe zwei Anhänge hinzugefügt,die sind wohl selbsterklärend,möchte nur nochmals darauf hinweisen,daß es nur Vorschläge bzw Hilfen zur weiteren Suche sein sollen.Viele Grüße vom Niederrhein Herbert
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Herbert
                    Benutzer
                    • 09.10.2012
                    • 94

                    #10
                    Kirchenbücher Rheinland

                    Hallo Friedrich
                    Ich weiß gar nicht mehr,ob das schon zur Sprache gekommen ist,das Landesarchiv NRW gibt sein einiger Zeit seine verfilmten Kirchenbücher auf DVD heraus,für das Rheinland als "Edition Brühl".Darauf sind dann die originalen Kirchenbücher.Es sind auch schon eine Reihe Bücher aus dem Selfkant (Gegend um Geilenkirchen) dabei.Verkauft werden sie u.a. vom Patrimonium Transcriptum Verlag.

                    So eine DVD ist wohl günstiger als eine Reise von Stuttgart an den Niederrhein und man hat dann letztendlich Originalansichten.Viele Grüße Herbert
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X