Stadtarchiv Gladbeck und Gelsenkirchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Goliath
    Benutzer
    • 12.10.2013
    • 84

    #16
    Hallo DaBro,
    in Gelsenkirchen kannst du selber nix einsehen. Da musst du schriftlich, oder per Mail anfordern, was du haben möchtest.
    Guck auch mal am Anfang dieses Thread.
    LG
    Dagi
    Ich suche alles über:
    Szczecinski (Posen/Kreis Thorn/Ortelsburg) - Majchrzak (Posen) - Kwiatkowski (Kreis Thorn) - Szudra (Posen/Ruhrgebiet)

    Kommentar

    • muehli32
      Benutzer
      • 08.02.2011
      • 86

      #17
      @Dagi
      Ups mein Beitrag bezog sich jetzt auf Detmold dort habe ich die Bücher aus Gelsenkirchen eingesehen nachdem ich in Gelsenkirchen schon eine Menge Geld gelassen habe!
      In Detmold bekommt man die Bücher auch Persönlich vorgelegt,man bestellt sich nur die passenden per Computer!
      LG Dani

      Kommentar

      • Goliath
        Benutzer
        • 12.10.2013
        • 84

        #18
        Ja.... Gelsenkirchen ist leider uneinnehmbar ;-) Fort Knox..........
        Ich suche alles über:
        Szczecinski (Posen/Kreis Thorn/Ortelsburg) - Majchrzak (Posen) - Kwiatkowski (Kreis Thorn) - Szudra (Posen/Ruhrgebiet)

        Kommentar

        • DaBroMfld
          Erfahrener Benutzer
          • 18.07.2012
          • 132

          #19
          Okay, danke für den Hinweis. Hatte den Thread von Anfang an verfolgt, deswegen war ich mit dem Eintrag etwas verwirrt. Also sollte ich besser nach Detmold als nach Gelsenkirchen; das ist sowieso näher ;-).

          Gruß
          DaBroMfld

          Kommentar

          • HKISY
            Benutzer
            • 29.04.2013
            • 55

            #20
            Archiv Gladbeck

            Noch mal zu Gladbeck zurück,

            da kann ich nur bestätigen (hatte die Tage mal dort angerufen): sehr überdurchschnittlicher Service:

            Die Personenstandsregister sind (wohl bis auf die jeweils letzten 2 Jahrgänge) allesamt indexiert und somit am Computer abrufbar. Wenn man dort entsprechende Treffer gelandet hat, kann man die Bücher tatsächlich im Oroginal einsehen. Auf Wunsch erhält man dann eine Kopie.

            Die Meldekarten sind nicht indexiert, da muss ein Mitarbeiter dann (nach entsprechender Anfrage) suchen.

            Also insgesamt sicher eine kleinere Reise wert, wenn man dort genug "zu erwarten hat". Ich habe allerdings vor, wieder eine schriftliche Anfrage zu stellen. Zu mehr fehlt mir leider die Zeit.
            Sybrecht / Asseln (Dortmund)
            Matischewski - Walpuski / Ortelsburg Land
            Borowski - Slawinski / Neidenburg Land
            Godau - Schulz - Tolsdorf / Kreis Fischhausen

            Kommentar

            • Goliath
              Benutzer
              • 12.10.2013
              • 84

              #21
              Hallo HKISY

              ich hatte auch mal schriftlich Dokumente beantragt..... war sehr teuer
              Dann bin ich hin, zwar 80km, aber es lohnt sich!
              Selber kann man nicht am PC gucken, aber es wird alles gebracht und die alten Bücher in den Händen zu halten, war schon super
              Auch mit den Meldekarten gab es keine Probleme!
              Wenn du schriftlich anforderst, bekommst du allerdings nur Dokumente anhand deiner Daten.... vor Ort taten sich für mich noch viele andere Dinge auf! Der Computer spuckt alles über einen Namen aus und so kommt man doch weiter, als man denkt.
              z.B. hatte ich schnell so nebenbei die Geschwister meiner Großmutter, oder Sterbeurkunden, an die ich nie gedacht hätte.....
              Übrigens hab ich aus Gelsenkirchen schriftlich immer noch keine Antwort......
              Gruß!
              Dagi
              Ich suche alles über:
              Szczecinski (Posen/Kreis Thorn/Ortelsburg) - Majchrzak (Posen) - Kwiatkowski (Kreis Thorn) - Szudra (Posen/Ruhrgebiet)

              Kommentar

              • HKISY
                Benutzer
                • 29.04.2013
                • 55

                #22
                Hallo Dagi

                Wenn in Gladbeck noch was unbekanntes im Bereich des Möglichen erscheint, dann hört es sich so an, dass ein persönlicher Besuch sicher sehr reizvoll ist. Bei mir verhält es sich so, dass zwei etwas entferntere Verwandte im Zeitraum von 1910 bis 1925 nach Gladbeck verzogen sind. Dabei handelt es sich um zwei zum Zeitpunkt des Umzugs noch unverheiratete Damen. Die beiden haben dann möglicherweise in Gladbeck geheiratet und so einen anderen Familiennamen erhalten. Auf meine telefonische Anfrage hin bekam ich von der netten Dame des Archivs allerdings die Antwort, dass im Personenstandsregister keine Daten zu dem angefragten FN vorhanden sind. Also erwarte ich (leider) nicht mehr so viel von Gladbeck.

                Zu GE: Herr Silberbach hatte neulich wohl Urlaub und muss jetzt wahrscheinlich die angesammelten Anfragen abarbeiten. Bei meiner letzten Anfrage (Antwort Anfang Nov erhalten) habe ich etwa 6 Wochen gewartet, Das war ungewöhnlich lange, sonst hat es meistens nur so um die 2 Wochen gedauert. Herr Silberbach hat aber wohl keine Vertretung, da kann es auch schon mal länger dauern.

                Grüße, Claus.
                Sybrecht / Asseln (Dortmund)
                Matischewski - Walpuski / Ortelsburg Land
                Borowski - Slawinski / Neidenburg Land
                Godau - Schulz - Tolsdorf / Kreis Fischhausen

                Kommentar

                • Goliath
                  Benutzer
                  • 12.10.2013
                  • 84

                  #23
                  Danke Claus!
                  Habe mich schon gewundert, dass man in Polen schneller ist.....
                  Ja, dann lohnt es sich wahrscheinlich nicht für dich nach Gladbeck zu fahren.
                  Dann mal mehr Glück in anderen Archiven!!
                  Gruß
                  Dagi
                  Ich suche alles über:
                  Szczecinski (Posen/Kreis Thorn/Ortelsburg) - Majchrzak (Posen) - Kwiatkowski (Kreis Thorn) - Szudra (Posen/Ruhrgebiet)

                  Kommentar

                  • Pitka
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.08.2009
                    • 953

                    #24
                    Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen hier: Bauakten

                    Die Bewertung von Bauakten in Gelsenkirchen - Ein Werkstattbericht

                    Heute starten wir mit den Beiträgen von Kolleginnen und Kollegen aus Westfalen. Annett Schreiber vom Institut für Stadtschichte Gelsekirchen sah sich im dortigen Magazin mit einer Menge von Bauakten konfrontiert. Die Frage war, wie  zu bewerten ist. Entstanden ist ein Werkstattbericht, der Anregungen gibt, wie in einem kommunalen Archiv mit Bauakten umgegangen werden kann. Anett … „Die Bewertung von Bauakten in Gelsenkirchen – Ein Werkstattbericht“ weiterlesen


                    Auch wenn dieser Artikel schon von 2014 ist, kann man doch nachvollziehen, was dort geschieht und was man danach überhaupt noch erwarten kann, zu erhalten (Berechtigung natürlich vorausgesetzt).

                    LG Pitka
                    Suche alles zu folgenden FN:
                    WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X