Fammler - Zons

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • solveig
    Erfahrener Benutzer
    • 29.07.2013
    • 550

    Fammler - Zons

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1805
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Zons
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ja



    Liebe Forenmitglieder,

    ich suche nach den Eltern von Maria Margaretha Fammler, verheiratete Schiestel, wohnhaft in Deutz (heute Köln-Deutz). Auf der Geburts- und Sterbeurkunde (30.09. 1845) eines totgeborenen Sohnes in Deutz ist vermerkt, dass sie 40 Jahre alt und in Zons geboren worden sei. Als Geburtszeitraum kommen also die Jahre 1804 und 1805 in Frage,


    Gruß Solveig
  • honkytonk
    Erfahrener Benutzer
    • 20.11.2007
    • 314

    #2
    Hallo Solveig,

    Zons gehört heute zum Rhein-Kreis-Neuss, das Kreisarchiv befindet sich in Zons selber.
    Es sollten aus der von Dir gesuchten Zeit auch französische Bevölkerungslisten im Kreisarchiv vorhanden sein.

    http://www.zons-geschichte.de/, dort gibt es einige interessante Listen und auch weitere Informationen zu Zons.

    Gruss
    Guido

    Kommentar

    • Herbert
      Benutzer
      • 09.10.2012
      • 94

      #3
      Hallo Solveig
      Habe was über die gesuchte Familie gefunden (bei Mundia), siehe Link :
      Discover your family history and build a family tree with the world’s largest genealogy website. Search birth records, census data, obituaries and more!

      hoffe,er funktioniert.Als Anhang aber nochmal einige Daten dieser Seite in Kurzform als PDF. Viele Grüße Herbert
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • solveig
        Erfahrener Benutzer
        • 29.07.2013
        • 550

        #4
        Hallo Guido, hallo Herbert,

        vielen Dank euch beiden für die Tipps und die Mühe.

        @ Guido: Beim Kreisarchiv des Rhein-Neuss-Kreises habe ich bereits nachgefragt. Dort teilte man mir mit, dass es Fammler in Zons gibt, aber die Geburtsurkunde der von mir gesuchten Maria Margaretha nicht vorhanden ist.

        @Herbert: Die Seite habe ich auch schon gefunden, allerdings wird dort ohne Quelle angegeben,dass die Maria Margaretha Fammler 1802 in Düssel geboren wurde.
        Auf der Geburts/Sterbeurkunde ihres tot geborenen Sohns vom Standesamt Deutz aus dem Jahr 1845 ist jedoch vermerkt: 40 Jahre alt, geboren in Zons,

        Grüße von solveig

        Kommentar

        • Herbert
          Benutzer
          • 09.10.2012
          • 94

          #5
          Fammler-Schiestel

          Hallo Solveig
          Schade,daß es nicht weitergeholfen hat,man könnte nun noch herausfinden,ob die M.M.Fammler nach dem Tod ihres Ehemannes (1849 ?) ein zweites Mal geheiratet hat (vielleicht in Deutz ?),dann könnte man den Verbleib ihrer Kinder herausfinden,eventuell ist sie bei einem ihrer Kinder verstorben.Zu Zons gehörten ehemals auch einige rechtsreinische Gebiete,ob hierdurch eventuell Irritationen bei der Angabe ihres Geburtsortes entstanden sein könnten ? Man sollte aber auch in Betracht ziehen,daß manche Familien mehrfach umhergezogen sind (beruflich ?) und deren Kinder daher an verschiedenen Orten zur Welt kamen was später nicht bedacht wurde und so der letzte Wohnort der Familie als Geburtsort aller Kinder angenommen wurde.Wenn es keine Geburtsurkunde gibt (hab ich mehrfach erlebt) dann müßte in ihrer Heiratsurkunde eine notarielle Beglaubigung über ihre geschehene Geburt eingetragen sein.Dazu müßte man natürlich diese Heiratsurkunde haben (von 1827 ?).Wünsche dennoch alles Gute und viel Glück Herbert

          Kommentar

          • solveig
            Erfahrener Benutzer
            • 29.07.2013
            • 550

            #6
            Hallo Herbert,

            danke, für deine vielen Tipps. An eine Wiederverheiratung habe der M.M Fammler habe ich noch nicht gedacht. Ich werde einmal in diese Richtung forschen.

            Den Verbleib fast aller ihrer Kinder (alle in Deutz geboren) habe ich herausgefunden. Im historischen Online-Archiv der Stadt Köln bin ich fündig geworden, in Brühl und auch beim Stadtarchiv Bonn.
            Die Heiratsurkunde Schiestel-Fammler habe ich noch nicht gefunden. Ich habe erneut eine Anfrage gestartet an das Archiv in Brühl, nach Geburtsurkunde oder Kirchenbucheintrag und Heiratsurkunde.

            Gruß
            Solveig

            Kommentar

            • Herbert
              Benutzer
              • 09.10.2012
              • 94

              #7
              Hallo Solveig
              Hast Du schon mal in Koblenz gesucht ? Da scheint sich in dieser Familie auch etwas abgespielt zu haben.Und wie erwähnt,die Zeit um 1800 hier am Niederrhein war eine recht umtriebige Zeit und ab 1801 (Frieden zu Luneville) gehörte das linksrheinische Gebiet ja faktisch zur französischen Republik welche uns u.a. auch die frühe Einführung der Standesamtsregister bescherte.Trotzdem scheinen in der frühen Phase hier und da Geburtsurkunden nicht ausgestellt worden zu sein.(eigene Erfahrung).Zum anderen ist die Erwähnung der Orte Zons und Düssel (Düsseldorf ?) erwähnenswert den da der Rhein damals (um das angenommene Geburtsdatum 1802-1804) Grenze zwischen Deutschland und Frankreich war können auch dadurch Fragen auftreten denn möglicherweise hat der Vater der Gesuchten M.M.Fammler irgendetwas mit Militär zutun gehabt (wenn man den Einträgen bei "Mundia" folgt.Vielleicht wird sich der Vater dann als deutscher oder preußischer Militär nicht gerne im französischen "Ausland" Zons aufgehalten haben.Aber das alles sind nur Spekulationen,möchte nur andeuten was das damals für unruhige Zeiten waren und es vielleicht hin und wieder nicht verwunderlich ist,wenn man mal eine Urkunde nicht auf Anhieb findet.Die Heirat (Anhang) hast Du sicher schon bei "Familysearch" gefunden (scheinbar nannte man die erste Gattin Kuenlein auch Kindlein).Dennoch viele Grüße vom Niederrhein Herbert
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • solveig
                Erfahrener Benutzer
                • 29.07.2013
                • 550

                #8
                Hallo Herbert,

                die Frage habe ich mir auch schon gestellt, denn ich habe die ganzen Fammlers und Schiestels in Koblenz gefunden bei family-search, auch die Tochter, die den Silz geheiratet hat.

                Die erste Frau des Johann Tillmann Schiestel (der selbst in Köln geboren wurde) war aus Koblenz, zog dann mit ihm nach Deutz und starb dort. Dort heiratete er die M.M. Fammler. Es könnte ja sein, dass M.M. Fammler aus der Verwandtschaft seiner ersten Frau war oder dass man sich aus Koblenz kannte.
                Tatsächlich wird der Name dieser Maria Theresia Kühnlein unterschiedlich geschrieben. Auf der Sterbeurkunde des Johann Tillmann ist vermerkt: Witwer von Maria Theresia Kindelein.

                Ich fragte mich auch, ob die Familie Fammler nicht ursprünglich aus Koblenz stammt und in Zons zugezogen ist.

                Ich werde mal, deinem Tipp folgend, im Landesarchiv Koblenz nachfragen. Koblenz war ja schon seit 1798 die Hauptstadt des Departements Rhin-et-Moselle und aus dieser Zeit werdenn dort auch die Unterlagen aufbewahrt. Die Famlers lebten ja auch schon vor der französischen Zeit in Koblenz.



                Gruß Solveig

                Kommentar

                • Herbert
                  Benutzer
                  • 09.10.2012
                  • 94

                  #9
                  Hallo Solveig
                  Entschuldigung,daß ich so hartnäckig schreibe,kenne die mühsame Sucherei aus eigener Erfahrung und war dankbar für manche Tips.In Sachen M.M.Fammler könnte man,wenn garnichts zu finden ist versuchen,von der,am spätesten stattgefundenen Heirat eines der Kinder eine Kopie zu besorgen (müßte die standesamtliche sein).Darin müßte dann vermerkt sein : ............Schiestl, Tochter/Sohn von : (Name Vater) wohnhaft/verstorben in .................. und Maria Marg.Fammler, wohnhaft/verstorben in .................. .Das gleiche könnte man mit einer Sterbeurkunde eines der Kinder der Gesuchten versuchen worin möglicherweise auch Angaben zu den Eltern stehen.Als Anlage das Beispiel einer Heiratsurkunde von 1862,wenn man Glück hat sind auch im Anhang die zur Heirat beigebrachten Urkunden aufgelistet.Wenn man die Sterbeurkunde der Gesuchten M.M.Fammler hätte gäbe die womöglich sichere Auskunft über den Geburtsort und damit vielleicht auch einen Anhaltspunkt,wo deren Heirat stattgefunden haben könnte.Wieder viel geschrieben,vielleicht zuviel,trotzdem viele Grüße Herbert
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • solveig
                    Erfahrener Benutzer
                    • 29.07.2013
                    • 550

                    #10
                    Hallo Herbert,

                    vielen Dank für deine Mühe und die Tipps. Ich kenne diese Hartnäckigkeit, es ist wie das Zusammensetzen eines Puzzles.
                    Ich habe in der Zwischenzeit einige Anfragen an Archive getätigt und muss nun noch hoffen, dass es zu Ergebnissen führt.
                    Wenn nicht:
                    Ich glaube inzwischen, dass die M.M. Fammler nicht in Zons geboren wurde, sondern einfach nur glaubte, dort geboren zu sein, weil sie wohl als Kind in Zons wohnte. Es gibt ein Ehepaar Johann Fammler und Catharina Scheuss, dem 1816 in Zons der Sohn Peter Joseph geboren wurde.
                    Ich vermute, dieses Paar ist identisch (oder zumindest der Vater) mit den bei Mundia angegebenen Johann Fammler und Catharina Gruers aus Düssel, die dort als Eltern von M.M. Fammler angegeben sind. Bei family-search sind nur die evanglisch Getauften in Düssel (heute Stadtteil von Wülfrath) zu finden. Die Fammlers waren aber katholisch und die katholischen Kirchenbücher von Düssel befinden laut Auskunft der Pfarrgemeinde Wülfrath im Archiv des Erzbistums in Köln. Wenn meine anderen Nachforschungen nichts bringen, werde ich nach Köln zum Archiv fahren.

                    Ich werde dir das Ergebnis meiner Suche mitteilen,
                    schönen Feiertag noch
                    Solveig

                    Kommentar

                    • Herbert
                      Benutzer
                      • 09.10.2012
                      • 94

                      #11
                      Schiest-Fammler

                      Hallo Solveig
                      Und wenn man weiter zurück forscht könnte es auch hilfreich sein,andere Schreibweisen in die Suche einzubeziehen wie z.B.Famler,Fahmler.Ansonsten fällt mir nun auch nichts mehr ein und kann nur noch viele Grüße senden Herbert

                      Kommentar

                      • honkytonk
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.11.2007
                        • 314

                        #12
                        Hallo Solveig,

                        zu Zons soll es eine Verkartung geben bzw. ist diese in Bearbeitung, das habe ich irgendwo mal in Erfahrung gebracht.

                        Bei meiner Suche in Zons hab ich mehrmals den Eintrag im Kirchenbuch überlesen, da der Vorname des Kindes nicht in den Kirchenbüchern direkt auftaucht,
                        sondern nur Vater, Mutter und Paten, woraus sich dann der Vorname herleiten lässt.

                        Gruß
                        Guido

                        Kommentar

                        • Herbert
                          Benutzer
                          • 09.10.2012
                          • 94

                          #13
                          Schiest-Fammler

                          Hallo Solveig
                          Bin doch noch einmal da, habe da einen Emmanuel Fammler zu Zons gefunden s. Anhang St.2 (430) Nr.16).In der Online Bibliothek der Uni Düsseldorf s. Link : http://digital.ub.uni-duesseldorf.de...?query=fammler
                          findet man auch schon einmal was. Viele Grüße Herbert
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • solveig
                            Erfahrener Benutzer
                            • 29.07.2013
                            • 550

                            #14
                            Hallo, ihr beiden hilfreichen Forscher!

                            Heute habe ich Post aus Brühl bekommen! Das Puzzle hat wieder ein Teilchen dazubekommen.
                            Es gibt sie doch in Zons, denn im Brühler Archiv hat man sie gleich zweifach gefunden: standesamtliche Geburtsurkunde Zons und standesamtliche Heiratsurkunde Deutz.
                            Der Emmanuel Fammler kann nur ein Bruder der M.M sein, denn diese wurde am 25.08.1801 in Zons als Tochter von Johann Fammler und Anna Catharina Geuers geboren und heiratete am 03.07.1827 in Deutz.

                            Von der Verkartung habe ich auch gelesen und erhoffe mir von dem Erscheinen des Buches weitere Erkenntnisse.

                            Vielen Dank für die Mithilfe

                            schönes Wochenende wünscht euch

                            Solveig

                            Kommentar

                            • alfred901
                              Neuer Benutzer
                              • 22.12.2013
                              • 3

                              #15
                              Fammler in Zons

                              Hallo Solveig,
                              bin heute durch Zufall auf die Beiträge zu Maria Margarethe Fammler gestoßen; M.M. Fammler ist - falls mein Kenntnisstand zutreffend ist - die Schwester meines Ur-Ur-Großvaters Emanuel Fammler.

                              Ihre Geburtsdaten habe ich vor einigen Jahren durch Herrn Werner Lisken erhalten, der eine Verkartung von Daten aus Zons vorgenommen hatte und mir freundlicherweise seine Kenntnisse zur Familie Fammler mitgeteilt hat.

                              Vater von Maria Margarethe und Emanuel Fammler war Johann Joseph Fammler.

                              Ich lege zur Info eine Kopie meiner entsprechenden Zusammenstellung bei.
                              Grüße
                              Alfred
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X