IGI Batch Elberfeld Heiraten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1977

    IGI Batch Elberfeld Heiraten

    Hallo zuammen,

    bin auf der Suche nach einer IGI Batch für Elberfeld heute Wuppertal für evang. Hochzeiten in der Zeit von ca. (1800) 1815 - 1821.

    Elberfeld ev. scheint ja bei familysearch zu finden zu sein - aber ich finde die Heiraten im fraglichen Zeitraum nicht.

    Vielen Dank für jede Hilfe.

    Gruß
    Christine
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9332

    #2
    Hallo Christine,

    das müssten sie sein: https://familysearch.org/search/reco...mber%3AM934007

    Siehe: http://www.igi.siebes.de/batch.aspx?Ort=elberfeld
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Lothar43
      Erfahrener Benutzer
      • 18.10.2007
      • 190

      #3
      Elberfeld Heiraten

      Hallo Christine,
      im Stadtarchiv Wuppertal kannst Du Heiraten ab 1811 einsehen.
      Gruß aus dem Bergischen Land
      Lothar

      Kommentar

      • Hemaris fuciformis
        Erfahrener Benutzer
        • 19.01.2009
        • 1977

        #4
        Danke Anita,

        ja es sind Heiraten mindestens 1810 - 1823 (was ich so auf die Schnelle kontrolliert habe) - aber ich werde trotzdem nicht fündig - obwohl meines Wissens Braut und Bräutigam aus Elberfeld kommen und ab 1821 gemeinsame Kinder haben. Die Braut könnte 1796 geboren sein - aber der Bräutigam ist schwierig ich habe zwischen 1774 und 1800 mindestens vier verschiedene Kandidaten mit dem richtigen Namen und wollte über die Hochzeit den Namen seines Vaters/seiner Eltern herausfinden.

        Schei.....benkleister - da darf ich dann wohl mal ausgiebig nachdenken, was falsch ist, bzw. ich übersehen habe.

        Witzig oder besser sehr traurig ist ja, daß trotz mindestens 4 gleichnamigen Familien überhaupt nur eine einzige Heirat zu dem Nachnamen vorkommt und diese Braut hat dann die 5ten Eltern.

        Lieben Dank für Deine Hilfe und beste Grüße
        Christine

        Kommentar

        • Hemaris fuciformis
          Erfahrener Benutzer
          • 19.01.2009
          • 1977

          #5
          Zitat von Lothar43 Beitrag anzeigen
          Hallo Christine,
          im Stadtarchiv Wuppertal kannst Du Heiraten ab 1811 einsehen.
          Hallo Lothar,

          das ist aber von München aus nicht so einfach in die Friedrich Engels Allee zu kommen. 2014 vielleicht

          Kennen wir uns eigentlich ? So mailmäßig über die Wgff-L und Berg-L und Höffinghoff-Liste ?

          Liebe Grüße
          Christine

          Kommentar

          • petzie
            Erfahrener Benutzer
            • 21.09.2009
            • 155

            #6
            Christine,
            nach welchen Leuten suchst Du denn? Dann könnte man Dir evt. besser helfen.

            Viele Grüße
            Petra

            Kommentar

            • zimba123
              Erfahrener Benutzer
              • 01.02.2011
              • 744

              #7
              Hallo Christine,

              in Elberfeld war auch die evangelisch-reformierte Gemeinde sehr bedeutend. Vielleicht sind auf Familysearch nur die Lutheraner zu finden?

              Unter welcher Konfession wurden denn die Kinder getauft?

              Viele Grüße

              Simone
              Viele Grüße
              Simone

              Kommentar

              • Hemaris fuciformis
                Erfahrener Benutzer
                • 19.01.2009
                • 1977

                #8
                Hallo Simone,

                jetzt hätte ich Deinen Beitrag fast übersehen - Danke für den Tip - aber ich bin selber in Elberfeld aufgewachsen und kenne die Befindlichkeiten und Abgrenzungen der diversen ev. Religionen vor Ort gut. Es scheint ja jetzt kein Thema mehr zu sein - aber noch im letzten Jahrhundert konnten sich "die Einen" aufregen, wenn man bei "den Anderen" in die Kirche ging. Und meine Familie hatte immer andere Kriterien zum Heiraten als die "richtige" Glaubensrichtung auszusuchen.

                Du hast schon recht, wahrscheinlich hat IGI nur eine evangelische Konfession - aber ich werde wohl irgendwie übers Stadtarchiv gehen.

                Beste Grüße
                Christine

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6828

                  #9
                  Hallo Christine,
                  von meinen Elberfelder Reformierten finde ich auf die Schnelle keinen in FamilySearch, könnte also wirklich sein, dass die nicht erfasst sind
                  Viele Grüße
                  Xylander

                  Kommentar

                  • Schlumpf
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.04.2007
                    • 367

                    #10
                    hallo

                    nun, ich denke, man sollte sich einmal ein paar grundlegende Gedanken zu diesem Thema
                    machen:
                    Elberfeld, wie auch viele andere Gemeinden im alten Hzm Berg gibt es vor 1809 in allen
                    3 möglichen Konfessionen. Katholisch dürfte jedem klar sein, oder?
                    Evangelisch ist ne andere Sache. Es gibt ne lutherische und ne reformierte Pfarrgemeinde
                    in Elberfeld, die sich gegenseitig spinnefeind waren. Es war also schlimmer, wenn ein
                    Reformierter ein Lutherische heiratete, wie ne Katholikin.
                    Des weiteren gibt es gerade bei einigen Gemeinden in der Ecke eine Unart, die den meisten
                    Forschern Schwierigkeiten bereiten dürfte. Es gibt nämlich nicht nur 1 zugehörigen Ort,
                    sondern einige. Es kann durchaus sein, dass eine Gemeinde aus 240 ! Ortschafen besteht,
                    und wie gesagt, es alle 3 Konfessionen in der Gemeinde gab. Auch kann es durchaus sein,
                    dass Elberfeld für die Reformierten in Ronsdorf zuständig war, wo es keine reformierte
                    Kirche gab. Oder: Das sich eine Pfarrgemeinde teilte und plötzlich andere Zuständigkeiten
                    ergaben. Das war z.B. 1744 Schwelm - Wichlinghausen (luth), und 1762 Wichlinghausen -
                    Wupperfeld (luth) der Fall.
                    Familiennamen ab 1750 aus Ortsnamen entwickelt, sodass der sich auch gerne mal änderte.
                    Der Zuzug von Arbeitern aus dem weiteren Umland (z.B. Sprockhövel oder Witten) setzte
                    auch gerne vor 1770 ein.
                    Um in dieser Ecke zu brauchbaren Ergebnissen zu kommen, empfehle ich folgende Vor-
                    gehensweise:
                    Bei Familysearch kann man ja getrost nachsehen, ob der Name überhaupt vorkommt. Da
                    aber dort die Orte nicht eingetragen wurden, wird man damit nicht unbedingt Erfolg haben.
                    Über die berg. Land Liste der WGfF würde ich aber mal nach dem Namen fragen.
                    Es gibt Leute, die kennen sich bestens in den Gemeinden des heutigen Wuppertales aus.
                    Ab dem 01.01.1810 gibt es Zivilstandsregister. Diese sind dann nur für eine Gemeinde un-
                    geachtet der Konfession zuständig. Aber in 200 Jahren änderten sich die Zuständigkeiten
                    auch beim Standesamt teilweise ganz kräftig.
                    Also: Am Besten fragt man einen, der sich damit auskennt. Oder: Man kauft sich die Scans.

                    Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

                    Kommentar

                    • Hemaris fuciformis
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.01.2009
                      • 1977

                      #11
                      Xylander und Schlumpf

                      @ Xylander,

                      danke, dann weiß ich das jetzt auch - Reformierte eher nicht in IGI.

                      @ Schlumpf,

                      danke für Deine ausführliche Antwort - allerdings ist dieses Thema für mich hier in diesem Forum durch - es darf in der Versenkung verschwinden.

                      Beste Grüße
                      Christine

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X