Hallo an alle! Bin ganz neu. Suche: Peter Josef Schieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Messalina
    Neuer Benutzer
    • 09.09.2013
    • 2

    Hallo an alle! Bin ganz neu. Suche: Peter Josef Schieren

    Peter Josef Schieren *14.08.1873 zu Gürzenich,
    verst.29.05.1933 Birkesdorf.
    Ehepartner: Agnes Schieren, geb. Müller, *15.01.1873 in Birkesdorf,
    verst. 24.05.1958, Birkesdorf, Eheschließung 1899 in ???

    Desweiteren: Martin Laurentius Schieren, (einer der Söhne des o. gen. Paares, insgesamt 9 Kinder),
    * 10.08.1907 Birkesdorf, 17.03.1941 zu den Fahnen nach Italien gerufen, später in den Osten und laut Aussage eines Kameraden, erlag er Anfang April 1946 einem tragischem Geschick.

    Wollte schon so lange die Richtung verfolgen. Große Hilfe wären die Eltern des o. gen. Ehepaares, meine Urgroßeltern. Lieben Dank im Voraus!

    GLG

    (Falls man hier Fotos mit anhängen kann, könnte ich einige "Sterbebilder/Andachtsbilder", nachreichen)
  • CarinoG
    Benutzer
    • 03.06.2012
    • 79

    #2
    Hallo Messalina,
    herzlich willkommen in der Runde.

    Dann fange ich mal an:
    1. Da du ja die genauen Geburtsdaten und-orte weißt, kannst du dich auf die Suche nach den originalen Kirchenbucheinträgen machen. Dort sind Mutter und Vater (falls bekannt) vermerkt.
    Falls du fragen hast, stelle die am besten im Unterforum.

    2. Die Hochzeit ist bestimmt in Birkesdorf gewesen, ev. auch im Geburtsort des Mannes. Wenn dir die Kinder bekannt sind, nimm z.B Martin 1907 und fange in 1907 an und dann 1906,1905. Besorge dir auch hier die originalen Einträge, da dort manchmal Hinweise auf weitere Kinder am Rand notiert wurden.
    Zuständig für das Personalwesen waren ab 1875 die Standesämter. Wo die Birkesdorfer Akten liegen, kann ich dir nicht sagen.

    3. Zu deinem Martin könntest du bei der WaSt (Deutsche Dienststelle, einfach hier suchen) den militärischen Werdegang erfragen.

    Viel Erfolg
    Carino
    ständig und weltweit auf der Suche nach den FN Jureit, Jureitt, Jureith

    Kommentar

    • Messalina
      Neuer Benutzer
      • 09.09.2013
      • 2

      #3
      Hallo

      ganz lieben Dank! Werde mich auf die Suche begeben.

      GLG

      Kommentar

      • Christian Benz
        Administrator
        • 30.03.2003
        • 2919

        #4
        Hallo und willkommen im Forum!

        Zitat von Messalina Beitrag anzeigen
        (Falls man hier Fotos mit anhängen kann, könnte ich einige "Sterbebilder/Andachtsbilder", nachreichen)
        Eine Upload-Anleitung findest du hier:
        [B]Achtung, Umstellung auf neue Forensoftware (4/2024) Eine kurze Anleitung der wichtigsten Funktionen inkl. Anhänge/Bilder hochladen findet ihr hier: https://forum.ahnenforschung.net/forum/interna/rund-um-dieses-forum/foren-anleitung-aa/2818002-vorlaeufige-kurzanleitung-zur-benutzung-des-forums[/box-warnung] 1. Wozu dient


        (Die Anleitung ist zwar auf das Lesehilfe-Forum zugeschnitten, das Prinzip bleibt aber gleich, egal in welchem [Unter-]Forum Dateien hochgeladen werden.)

        Bilder lassen sich außerdem in einem "Foren-Album" einfügen:


        Weitere Infos zum Upload gibt's hier im Bereich "Bearbeiten und Erstellen von Beiträgen und Themen: Anhänge und besondere Inhalte":
        Registrierung und Login (Anmeldung) Freischaltung per E-Mail Zwei Benutzer mit dem gleichen Namen, geht das? Wie kann man seinen Benutzernamen nachträglich ändern? Besuch des Forums ohne Anmeldung Warum gibt es Beiträge von Gästen? Kann man auch als Gast im Forum schreiben? Warum werde ich nach einiger Zeit ungewollt


        Schöne Grüße,
        Christian

        Kommentar

        • tempelritter
          Erfahrener Benutzer
          • 29.07.2011
          • 577

          #5
          Hallo,
          ein kleines Fundstück aus dem Adressbuch
          Gruß Chris

          Kommentar

          • solveig
            Erfahrener Benutzer
            • 29.07.2013
            • 544

            #6
            Hallo Messalina,

            folgende Brautleute könnten die Eltern von Peter Josef Schieren *14.08.1873 zu Gürzenich sein,
            da die Hochzeit zwei Jahre vor dessen Geburt stattgefunden hat.

            Gürzenich (Düren), St. Johannes Evangelist,
            Eheschließung: 15.07.1871
            Bräutigam: Schieren, Martin
            Vater des Bräutigams: Schieren, Heinrich
            Mutter des Bräutigams: Refisch, Magdalena - geb in Echtz
            Braut: Kempen, Clara
            Vater der Braut: Kempen, Peter Jos
            Mutter der Braut: Lennarz, Magdalena
            geb in Gürzenich
            Zeuge: Schieren, Heinrich
            ex Echtz
            Zeuge: Hahn, Josef
            (Quelle: Personenstands-Reader),

            Da die Daten deiner Ahnen schon in die Zeit der Standesämter fallen, kannst du dich auch an das Stadtarchiv Düren wenden, denn es hat
            die Standesamtsregister für
            Geburten zwischen 1815 und 1898
            Sterbefälle zwischen 1815 und 1978
            Hochzeiten zwischen 1815 und 1938 des heutigen Stadtgebiets Düren übernommen.

            Gruß Solveig

            Kommentar

            • AlbertAnton
              Erfahrener Benutzer
              • 12.10.2008
              • 208

              #7
              Hallo Messalina

              Ich teile die Ansicht von Solveig.

              Dieser Martin Schieren war dreimal verheiratet. Ein Urenkel aus der dritten Verbindung wohnt heute in Merode. Er betreibt auch Familienforschung.

              Vielleicht weiß er mehr. Von ihm kannst Du dann wahrscheinlich auch eine Vorfahrenliste bekommen.
              Hier seine Homepageadresse: http://henry45.space4free.net/

              In meiner Geneanet Datenbank kannst Du die Familie Schieren ebenfalls finden.

              Consultez la généalogie réalisée par Albert Esser (albertanton) et découvrez les origines de sa famille.



              Gruß Albert

              Kommentar

              Lädt...
              X