Overlacker aus Borbeck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    Overlacker aus Borbeck

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1660
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: --
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): --


    Hallo allerseits.

    Ich habe vergangenes Wochenende einen neuen Familienzweig mit dem Namen Oberlack im Hessischen Herborn entdeckt. Der Stammvater dieses Familiennamens schreibt sich in seinem Heiratseintrag von 1679 noch "Rurgerus Overlacker" und stammte laut Eintrag aus Borbeck. Da nichts anderes vermerkt ist, vermute ich, dass er evangelischer Religion war. Kann jemand etwas zur Familie Overlacker sagen, oder ob und wo die Kirchenbücher Borbecks einzusehen sind?
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    #2
    Hallo, Bastian,
    habe vor Jahren mal für Freunde eine Ahnentafel erstellt, in denen Overlack vorkam; daraus kann ich Dir folgenden Auszug beisteuern:

    Jakob Overlack, * 11.01.1877 in Willich bei Krefeld, + 24.03.1960 in Delmenhorst, Schriftsteller ("Hans Haller"),
    Sohn von:
    Franz Heinrich Overlack, * 03.10.1848 in Willich, + 14.02.1935 in Willich, Seidenwebermeister,
    Sohn von:
    Johann Heinrich Overlack, * 26.02.1823 in Kleinenbroich, + ? in Willich, Seidenweber,
    Sohn von:
    Franz Overlack, getauft am 20.07.1795 in ?, + ?,
    Sohn von:
    Heinrich Overlacken, auch Oberlacken, * ca. 1765

    Vielleicht hilft es Dir etwas weiter.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6828

      #3
      Hallo Bastian,
      ich schreib Dir ne PN. Der Name wurde schon mal erörtert.
      Viele Grüße
      Xylander

      Kommentar

      • Ditthardt
        Erfahrener Benutzer
        • 28.10.2010
        • 873

        #4
        Danke für eure Antworten/Nachrichten! Leider sind da (noch) keine Berührungspunkte. Vielleicht erstmal so: Ich kenne mich im Archivsystem NRWs überhaupt nicht aus. Wo würde ich nach den Kirchenbüchern Borbecks suchen müssen? Weiß jemand, ob die ins 17. Jh. zurückreichen und wo sie liegen? Welches Landes-/Kirchenarchiv ist zuständig?
        Gruß, B a s t i a n
        ___________________________
        Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
        Margonin (Posen): Draheim
        Raum Kolmar (Posen): Saegert
        Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
        Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
        Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6828

          #5
          Hallo Bastian,

          die Zuständigkeiten in NRW sind manchmal vertrackt, insbesondere auch in Essen. Hier zumindest schonmal eine Übersicht zu den Archiven.


          Vielleicht können Dir aber andere Nutzer genauere Hinweise geben.

          Viele Grüße
          Xylander

          Kommentar

          Lädt...
          X