ahnenforschung telaar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2611

    ahnenforschung telaar

    wer kann mir helfen??

    ich möchte für meinen sohn eine ahnentafel erstellen.jetzt hänge ich schon bei dem urgroßvater johann heinrich telaar wohnhaft liedern bei bocholt.er heiratete 1901 evradina schlüter aus liedern.

    eine schwester dina heiratete in holland.ich fand ihren namen in einem anderen forum auf das ich keinen zugriff hatte.sie wohnte im sieben gewaltweg,den ort weiß ich nicht mehr.



    hoffe auf nachricht anika
    Ahnenforschung bildet
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2611

    #2
    ahnenforschung telaar

    hallo
    ich möchte für meinen sohn eine ahnentafel erstellen.ich hänge nun bei seinem urgroßvater johann heinrich telaar fest.er heiratete1901evradina schlüter aus liederrn.seiin rufnahme war heinrich.
    einige geschwister heirateten in holland.dina wohnte im siebengewaldsweg, den ort weißich nicht mehr.
    ich schreibe nun zum vierten mal ich bekomme immer die invo ich soll mich anmelden,oder ich lande bei nrw gen.was mache ich falsch???
    Ahnenforschung bildet

    Kommentar

    • niederrheinbaum
      Gesperrt
      • 24.03.2008
      • 2567

      #3
      Hallo!

      Welche Informationen hast Du denn bisher genau über Deinen Urgroßvater?

      Wenn Du weißt, wo er gestorben ist, könntest Du durch seinen Sterbeeintrag den Namen seiner Eltern und evtl. weitere Informationen
      durch möglicherweise vorhandene Randvermerke, zur Ehefrau oder den Kindern usw., erhalten.

      Du schreibst von seiner Heirat mit Evradina Schlüter. Ist Dir bekannt, wo die Hochzeit stattfand?
      Durch den Heiratseintrag würdest Du die Namen der Eltern von Braut und Bräutigam bekommen.

      Deine Vorfahrin Evradina stammte aus Liedern.
      Die Bauernschaft Liedern ist heute ein Stadtteil von Bocholt.
      Du könntest das Standesamt Bocholt anschreiben und eine Kopie des Geburtseintrages dort anfordern.
      Darin finden sich auch die Namen ihrer Eltern und vielleicht weitere Randvermerke, womöglich zu ihrer Heirat, zu ihren Kindern usw..

      Oftmals fand die Hochzeit am Geburts- bzw. Wohnort der Braut statt.
      Insofern könntest Du in Bocholt anfragen und eine Kopie des möglicherweise dort vorhandenen Heiratseintrages anfordern.

      Viele Grüße, Ina

      Kommentar

      • niederrheinbaum
        Gesperrt
        • 24.03.2008
        • 2567

        #4
        Hallo!

        Bei www.familysearch.org findet sich ein Heinrich Telaar.
        Er wurde am 7.2.1864 in Bocholt katholisch getauft.
        Seine Eltern waren Johann Hermann Telaar und Johanna Benning.
        Als Quelle ist das Kirchenbuch der Katholischen Kirche St. Georg zu Bocholt angegeben.

        Ob es sich dabei um den von Dir gesuchten Heinrich Telaar handelt, weiß ich natürlich nicht.

        Liebe Grüße, Ina

        Kommentar

        • anika
          Erfahrener Benutzer
          • 08.09.2008
          • 2611

          #5
          Telaar

          Danke für die Antwort

          Der Familienname Telaar kommt nur in Bocholt Borken und Coesfeld vor.
          Wie weit reichen die Urkunden im allgemeinen zurück? Ich weiß aus dem Totenbrief der Ehefrau das sie 10 Kinder hatten. Bekomme ich darüber auch Auskunft?
          Reicht ein einfaches Anschreiben an das Standesamt oder giebt es extra Archive?
          Ahnenforschung bildet

          Kommentar

          • anika
            Erfahrener Benutzer
            • 08.09.2008
            • 2611

            #6
            Telaar

            Ich habe noch einen Totenbrief gefunden. Kann es sein,das Evradina die Abkürzung von Bernadiene ist? Wenn ja, dann habe ich Uropa glaube ich gefunden.
            Ahnenforschung bildet

            Kommentar

            • niederrheinbaum
              Gesperrt
              • 24.03.2008
              • 2567

              #7
              Hallo!

              Die Kirchenbücher der Kirchengemeinde St. Georg gehen bis 1654 zurück.

              Beim Standesamt in Bocholt kannst Du eine Kopie des Heiratseintrages aus 1901 beantragen.
              E-mail-Anschrift des Standesamtes:
              standesamt(at)mail.bocholt.de

              E-mail-Anschrift von Frau Demes, als Ansprechpartnerin beim Standesamt:
              sdemes(at)mail.bocholt.de

              E-mail-Anschrift von Frau Haltermann, auch dort:
              bhalterm(at)mail.bocholt.de

              Es wäre gut, wenn Du unbedingt eine Kopie des Heiratseintrages aus dem Standesamtsregister beantragst (nicht nur eine Abschrift oder einen Auszug), mitsamt allen Randvermerken usw..

              Diese Kopien sind gebührenpflichtig und kosten Euro 7,- pro Stück.

              Viele Grüße, Ina

              Kommentar

              • anika
                Erfahrener Benutzer
                • 08.09.2008
                • 2611

                #8
                Telaar

                Danke Ina
                Muss ich mich dann an das Standesamt oder das Pfarramt wenden? Zu meiner 2 Frage, bekomme ich zu allen Verstorbenen Vorfahren Auskunft?Muss ich irigentwelche Sachen beachten?
                Ahnenforschung bildet

                Kommentar

                • niederrheinbaum
                  Gesperrt
                  • 24.03.2008
                  • 2567

                  #9
                  Hallo!

                  Die Personenstandsregister existieren in jedem Fall ab 1874.
                  Für den Heiratseintrag aus 1901 würde ich mich an das Standesamt in Bocholt wenden.

                  Zu Deinen direkten Vorfahren, also Großeltern, Urgroßeltern usw. erhältst Du immer Auskunft beim Standesamt.
                  Was die Nebenlinien betrifft, also Geschwister Deiner Vorfahren, hängt das durchaus vom jeweiligen Standesamt und dem erfragten Zeitraum ab.

                  Liebe Grüße, Ina

                  Kommentar

                  • niederrheinbaum
                    Gesperrt
                    • 24.03.2008
                    • 2567

                    #10
                    Hallo!

                    Du könntest beim Standesamt Bocholt in jedem Fall auch noch nach den Geburtseinträgen von Evradina Schlüter und Heinrich Telaar fragen.

                    Soweit ich weiß, stammen die ersten Zivilstandsregister in dieser Region aus dem Jahre 1810. Sicher bin ich mir da allerdings nicht.

                    Viele Grüße, Ina

                    Kommentar

                    • anika
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.09.2008
                      • 2611

                      #11
                      Telaar

                      Danke Ina.

                      Das werde ich am Montag in Angriff nehmen.

                      Ahnenforschung bildet

                      Kommentar

                      • niederrheinbaum
                        Gesperrt
                        • 24.03.2008
                        • 2567

                        #12
                        Hallo!

                        Ich würde auch noch an das entsprechende Pfarramt schreiben und um Kopien der kirchlichen Einträge bitten.

                        Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich dort auch häufiger noch Kopien zu Einträgen weiterer Kinder,
                        Geschwister usw. erhalten habe, also zu den Nebenlinien, die man bei den Standesämter nicht immer erhält.

                        Viele Grüße, Ina

                        Kommentar

                        • niederrheinbaum
                          Gesperrt
                          • 24.03.2008
                          • 2567

                          #13
                          Hallo!

                          Gern geschehen!

                          Ich würde mich freuen, wenn Du dann hier schreibst, ob und wo Du fündig geworden bist.

                          Viel Erfolg und einen schönen Sonntag, liebe Grüße, Ina

                          Kommentar

                          • anika
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.09.2008
                            • 2611

                            #14
                            Telaar

                            Werde ich machen.Wenn du mal eine Invo zur Familie Heister brauchst habe ich einenStammbaum der bis 1625 zurückreicht. Dazu auch alles was mit Namen Herkunft Geschichte usw ZUsamenhängt.Ich finde es wichtig zu wissen wo seine Wurzeln liegen.Da ich das an meinen Sohn weitergeben möchte habe ich mich entschlossen für ihn seinen Stammbaum zu Erstellen. Meinen hat er ja ohne mein zutuen bekommen.Bin auch gerne bereit im Reeser Stadtarchiv mal etwas für dich zu Recherchieren.Es ist sehr gut bestückt.
                            Ahnenforschung bildet

                            Kommentar

                            • niederrheinbaum
                              Gesperrt
                              • 24.03.2008
                              • 2567

                              #15
                              Hallo!

                              Dann bin ich auf Deine Ergebnisse gespannt!

                              Es ist immer interessant, auch von anderen über deren Familiengeschichten zu lesen.

                              Eine schöne Idee, für Deinen Sohn seinen Stammbaum zu erstellen!
                              Über solch ein Geschenk freut er sich bestimmt.

                              Vielen Dank für Dein Angebot hinsichtlich Familie Heister und das Reeser Stadtarchiv!
                              Darauf komme ich gerne zurück, wenn ich in der Region einmal suche.

                              Fast mitternächtliche liebe Grüße, Ina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X