Jansen = Jansen von dem Busch = von dem Busch ? Kb. Teveren - Marienberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jansenvdb
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2013
    • 591

    Jansen = Jansen von dem Busch = von dem Busch ? Kb. Teveren - Marienberg

    Die Such e betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,
    Jansen gibt es wie Sand am Meer, aber mit Leitnamen (Vornamen = Johann - Sohn u. ä.) und Nachnamen = von dem Busch, da wird es rar.
    Wo liegt ihr Ursprung? Ab dem Jahr 1064 existiert der Nachname von dem Busch (Urkb. des Niederrhein). Leiten sich die Äste der von dem Busch u. ä. von dem dort genannten Brüderpaar ab? Der Joannis von dem Busch, + Nördlingen/X Schlacht von Höchstätt/Bayern 1704, Capitän in des Kronprinzen von Preussen Regiment, war Flame, in der Nacht nach der Hauptschlacht, wurde er um 01. 00 Uhr in der protest. Kirche zu Nördlingen (Daniel) ohne Glockengeläut beerdigt (Hypothese: "Weil er kath. war?") Einen starken Ast der von dem Busch = Jansen von dem Busch, findet man im Bereich der Kirchen von Marienberg - Teveren (Aachen - Jülich - Geilenkirchen - Gangelt). In Marienberg wird deutlich lesbar genannt + 1788 Joannes Henricus Jansen von dem Busch, Fabri Ferrary von Beruf (Vater, Großvater und Urgroßvater waren schon Schmiede), ux mit Anna Gertrudis Werden. Sein Sohn Joes Antonius war ebenfalls Schmied und eine seiner Töchter Anna Cath. wurden in wenigen Dokumenten des HStA Düsseldorf von dem Busch u. ä. genannt.
    Wer forscht nach den Jansen von dem Busch? Besonders aber nach den Kindern aus der 3. Ehe des Antonius mit Anna Cath. Mohren.
    Hier Joannes Leonard *17. 11. 1807 Gillrath, Gertrud Elisabeth * 29. 11. 1809 Gillrath und Balthasar * 24. 01. 1815 in Gillrath.
    Über Informationen würde ich mich freuen.
    Mit freundlichem Gruß
    Friedrich
  • Asphaltblume
    Erfahrener Benutzer
    • 04.09.2012
    • 1501

    #2
    Ob jemand mit oder ohne Geläut begraben wurde, war auch eine finanzielle Frage, die Hinterbliebenen mussten dafür bezahlen.
    Gruß Asphaltblume

    Kommentar

    • jansenvdb
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2013
      • 591

      #3
      Hallo Asphaltblume,
      bedanke mich für den Beitrag. Wie gesichert ist diese Aussage ?
      Mit freundlichem Gruss
      Friedrich

      Kommentar

      Lädt...
      X