Standortsuche eines Denkmals

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andym
    Benutzer
    • 18.12.2011
    • 52

    Standortsuche eines Denkmals

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1944/1945
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Westfront


    Hallo zusammen,

    ich bitte Euch um Hilfe bei der Identifikation eines Denkmals (Inschrift "Nie wieder Krieg") und dessen Standorts --> Foto ist an diesen Beitrag angehängt.

    Es zeigt u.a. meinen Großvater und muss 1944/1945 irgendwo an der Westfront aufgenommen worden sein; aufgrund der deutschen Inschrift möchte ich mein Glück in Eurem Forum versuchen.

    Wer kennt dieses Denkmal, und wo steht es?

    VG & würde mich über Unterstützung sehr freuen
    Andy
    Angehängte Dateien
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9746

    #2
    Moin Andy,

    weisst du näheres zu der Einheit/den Einheiten, in denen dein Großvater diente?
    Vielleicht lässt sich so der Einsatzraum näher eingrenzen.

    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Meiner Meinung nach wurde das Foto früher aufgenommen, vielleicht 1940/41. Die Soldaten tragen die M 36 Wehrmachtuniform, die nur bis ca. 1939/40 ausgegeben wurde.

      Als Aufnahmeort tippe ich mal auf Frankreich, möglicherweise auf einen dt. Soldatenfriedhof aus dem 1. WK.

      Gruß Albert

      Kommentar

      • andym
        Benutzer
        • 18.12.2011
        • 52

        #4
        Hallo zusammen,

        ich danke jetzt schon euch für eure Antworten.
        Dass es ein deutscher Friedhof im Ausland sein könnte, habe ich bisher nicht bedacht.

        Warum in 1944/45 und die Westfront denke: Mein Großvater (Mitte im Bild) soll lt. Erzählungen in dieser Zeit seinen Onkel (links im Bild) zufällig in der Gegend um Arnheim getroffen. Dabei soll dann angeblich dieses Foto entstanden sein. Eine andere Variante der Geschichte nennt eher "irgendwo am Rhein" als Treffpunkt.

        Bzgl. seiner Einheiten ist das Wissen eingeschränkt; lt. DDSt war er ab Sommer 1941 in diversen Einheiten der 15. Armee, ab Frühjahr 1944 Unteroffizier in selbiger Heereswaffenschule 15, speziell Sturmattillerie. Genauere Angaben gibt es nicht. Da die 15. Armee östlich der Normandie an der Kanalküste stationiert war und sich 1944/45 kämpfend in Richtung Osten zurück zog und es parallel Fotos aus Aagtekerke/NL und Tourcoing/F gibt (aus der Zeit vor der Landung in der Normandie), hatte ich an ein Denkmal in Westdeutschland gedacht.

        Aber wie gesagt, an ein Denkmal im Ausland hatte ich bisher nicht gedacht. Ob die Jahresangabe 1944/45 - auch im Kontext des Uniformtyps - noch passt, bin ich gerade unsicher geworden.

        Helfen Euch die Angaben weiter?

        VG
        Andym
        Zuletzt geändert von andym; 19.07.2013, 07:17.

        Kommentar

        • CodeRed
          Erfahrener Benutzer
          • 14.07.2011
          • 376

          #5
          Hallo andym,

          also der Mann in der Mitte ist Gefreiter laut dem Winkel auf dem Ärmel. Wenn er ab Frühjahr 44 Unteroffizier war ist es ja auf jedenfall vor 44 entstanden. Vielleicht steht bei dem Schreiben der Wast noch etwas über seine Beförderungen. Dann könnte man den Zeitraum weiter eingrenzen.
          Gruß Domi

          Kommentar

          • JuHo54
            Erfahrener Benutzer
            • 27.12.2008
            • 1094

            #6
            Hallo Andy,
            ich fand dieses Foto hier:

            Ich finde das schon sehr ähnlich. Danach wäre es in berlin aufgenommen, aber vielleicht gab es ähnliche auch woanders...
            Liebe Grüße
            Jutta
            Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
            nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
            nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
            was den größten Genuss gewährt.
            Carl Friedrich Gauß


            FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
            FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

            IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

            Kommentar

            • AnGr
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2011
              • 1174

              #7
              Das ist eine alte Brandmauer und kein Denkmal!

              Schönen Gruß Andreas
              Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

              https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

              Kommentar

              • Kai Heinrich2
                Erfahrener Benutzer
                • 25.02.2009
                • 1456

                #8
                Das Kreuz scheint eine Art Kapellenfenster zu sein mit bunter Verglasung eventuell. Darin sieht man Schriftzeichen "??NE".
                Demnach konnte man auch in das Gebäude hinein.

                Wie die Steine im Boden verlegt sind, erinnert es mich eher an die Niederlande.
                Doch wo könnte so ein Mahnmal des 1. Weltkriegs in deutscher Sprache stehen, wenn dann doch höchstens in Belgien. Oder liege da falsch?

                Die Häuser links im Bildrand könnten überall in den aufgezählten Ländern stehen.

                Das als Anregungen,


                Kai
                Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                Kommentar

                Lädt...
                X