Welches Archiv für Firmenunterlagen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Merle
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2008
    • 1273

    Welches Archiv für Firmenunterlagen?

    Hallo zusammen,

    ich tue mich so schwer mit den ganzen Archiven, die es gibt .

    Da sind Kommunalarchive wie Stadt- und Kreisarchiv, dann gibt es das Landesarchiv mit (am Beispiel NRW) einem Hauptstaatsarchiv, einem Staatsarchiv, einem Personenstandsarchiv und einem Staats- und Personenstandsarchiv. Daß diese 4 letzteren das ganze Land NRW abdecken, habe ich ja schon kapiert.
    Aber was ist an Unterlagen im Kommunalarchiv und was im Landesarchiv (ganz zu schweigen von den Archiven des Bundes)?

    Da sind Unterlagen zu Pachtverträgen oder auch zu einem Legat für eine Reparatur einer Zülpicher Kirche im Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und nicht, wie ich vermutet hätte, im Kommunalarchiv von Aachen. Ohne Online-Findbuch hätte ich die doch nie entdeckt . Und was mache ich, wenn ich kein Online-Findbuch habe? Da gibt es doch bestimmt generelle Bestimmungen, was wo archiviert wird...

    Konkret suche ich jetzt auch Unterlagen über eine Firma und über einen Kaufmann, der bankrott gegangen ist (beides Aachen). In was für einem Archiv würdet ihr da suchen?

    Gruß
    merle
  • honkytonk
    Erfahrener Benutzer
    • 20.11.2007
    • 313

    #2
    Hallo Merle,

    bei Firmen würde ich spontan Industrie- und Handelskammer sagen, die sollten dir weiterhelfen können.

    Die Industrie- und Handelskammer Aachen ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts und vertritt die Interessen von mehr als 82.000 überwiegend mittelständischen Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen in der Stadt und StädteRegion Aachen sowie den Kreisen Düren, Euskirchen und Heinsberg.


    Grüsse
    Guido

    Kommentar

    • cisco
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2007
      • 214

      #3


      Gruß

      Cisco

      Kommentar

      • Merle
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2008
        • 1273

        #4
        Hallo honkytonk, hallo cisco,

        habt herzlichen Dank für Eure Links. Ich werde mein Glück versuchen, wobei mein erster Eindruck ist, daß das RWWA vor allem neuere Bestände hat.

        Gruß
        merle

        Kommentar

        • niederrheinbaum
          Gesperrt
          • 24.03.2008
          • 2557

          #5
          Hallo, Merle!

          In Aachen habe ich schon einige Male gesucht.

          Wenn Du magst, schreibe doch einmal nähere Angaben zu der von Dir gesuchten Firma und dem Kaufmann.

          Viele Grüße, Ina

          Kommentar

          • Merle
            Erfahrener Benutzer
            • 27.07.2008
            • 1273

            #6
            Hallo Ina,

            es handelt sich um den Kaufmann Carl Mathias Hubert Prömper, geb. 1836 in Aachen. Er war Agent (Handelsagent), aber was genau er gemacht hat, weiß ich eben nicht. Er hat (lt. Familienlegende durch eine Bürgschaft) sein ganzes Vermögen verloren - so um 1880 herum (1889 ist er gestorben). Ich würde gerne wissen, was genau er gemacht hat und hoffe halt, daß es zu dem Falliment (wie es so schön heißt) noch Unterlagen gibt.

            Die Firma ist die Brauerei Heinrich Prömper, lt. Internet 1838 gegründet, später in Besitz von Franz Prömper (um 1870), noch später dann von J. Carl Beckers (1904 bis 1918?). Eigentlich wäre auch die Brauerei Josef Prömper (ebenfalls 1838 gegründet) interessant, die 1881 bereits Jacob Jacobs, dann Peter Phlippen und (bis 1914?) Josef Crützen gehörte. Irgendwie müssen die beiden Brauereien und der Kaufmann zusammenhängen, aber den genauen Zusammenhang habe ich noch nicht erforschen können. Ich habe auch schon eine Anfrage an die Ges. f. Erforschung des Brauwesens gestellt, aber leider noch nix gehört.

            Wäre super, wenn Du mir einen Tipp geben könntest, wo ich genau suchen (lassen) kann. Gibt es noch historische Handelsregister für Aachen?

            Gruß
            merle

            Kommentar

            Lädt...
            X