Münster-Roxel Elbers/Ideman

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jelbers
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2013
    • 177

    Münster-Roxel Elbers/Ideman

    Hallo,

    ich bin bei meinen direkten Vorfahren an einen toten Punkt gelangt, den ich seit vielen Jahren nicht überwinden kann.

    Es geht um Joan Henrich Elbers aus Roxel.

    Woher stammt er bzw. wer sind seine Eltern?
    Bei den Taufeinträgen seiner Kinder wurde unter anderen auch der Zusatz "auch Jan Dulle genannt" Was könnte das bedeuten?
    Beim Heiratseintrag wurde das Alter 35 Jahre vermerkt und im Totenregister das erreichte Alter 66 Jahre, was bedeuten könnte, daß er im Jahre 1763/1764 geboren ist.

    Johan Henrich Elbers (auch Jan Dulle genannt)
    *1763/1764
    +12.12.1830 in Amelsbüren

    oo 17.02.1798 in Roxel, St. Pantaleon

    Anna Maria Catharina Ideman
    *05.11.1760 in Roxel
    +07.07.1842 in Amelsbüren


    Kinder:
    1. Anna Maria Elisabeth *21.11.1798 in Roxel, +unbekannt
    2. Maria Elisabeth 25.03.1800 in Roxel, +02.11.1811 in Roxel
    3. Gerhardus Henricus Joannes 27.12.1802 in Roxel, +21.04.1807 in Roxel
    4. Anna Christina Elisabetha 12.11.1804 in Roxel, +27.06.1806 in Roxel
    5. Joannes Bernardus 20.04.1807 in Roxel, +19.03.1891 in Amelsbüren
    6. Bernard Henrich Bonoventura 13.07.1809 in Roxel, +09.11.1811 in Roxel
    zu 1.:



    Anna Maria Elisabeth Elbers

    *21.11.1798 in Roxel
    +unbekannt

    oo 23.01.1833 in Ottmarsbocholt

    Joan Herman Kleymann
    *unbekannt
    *unbekannt

    Kinder:
    1. Maria Anna *04.12.1833
     



    zu 5.:

    Joannes Bernardus Elbers
    *20.04.1807 in Roxel
    +19.03.1891 in Amelsbüren

    oo 15.09.1835 in Amelsbüren

    Anna Christina Franziska Volmer
    *30.12.1814 in Amelsbüren
    *09.05.1882 in Amelsbürem



    Kinder:
    1. Bernard Heinrich *02.07.1836 in Amelsbüren
    2. Joan Bernard Joseph *10.09.1838 in Amelsbüren
    3. Catharina Franziska *17.02.1841 in Amelsbüren
    4. Bernard Heinrich *07.02.1844 in Amelsbüren
    5. Maria Anna *10.12.1846 in Amelsbüren
    6. Joann Bernard *21.05.1850 in Amelsbüren
    7. Anton Theodor *15.12.1855 in Amelsbüren
    8. Bernard Anton *02.10.1857 in Amelsbüren
    Für Hilfe wäre ich dankbar!




    jelbers
  • roi
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2006
    • 373

    #2
    Möglicherweise war er mit einer Frau Dulle verheiratet und hat den Hofnamen übernommen. In Amelsbüren kommt der Name DULLE oder DULLO vor.

    Kommentar

    • ThSchmitz
      Erfahrener Benutzer
      • 25.01.2010
      • 174

      #3
      Hallo,

      in meinem Datenbestand befindet sich ein Johann Heinrich Elbers, geb. am 08.02.1764 in Wichlinghausen (Barmen heute Wuppertal).
      Eltern waren Johann Friedrich Elbers (geb. am 31.12.1712 in Hattingen, gest. am 22.07.1793 in Wichlinghausen), Küster in Wichlinghausen und dessen 2. Ehefrau Anna Henderkots (ihre Daten sind nicht bekannt).

      Dieser Johann Heinrich hatte folgende Geschwister:
      Aus der 1. Ehe seines Vaters (Maria Catharina Heckersbusch):
      - Anna Richmuth Elbers
      - Anna Maria Elbers (gest. 1744)
      - Peter Engelbert Elbers (gest. 1753)
      - Maria Catharina Elbers (gest. 1756)
      Aus der 2. Ehe seines Vaters:
      - Maria Elisabeth Elbers (gest. 1756)
      - Peter Caspar Elbers verh. mit Maria Catharina Clusemann
      - Maria Catharina Elbers (gest. 1763)
      - Johanna Catharina Elbers

      Möglicherweise sind als Paten seiner Kinder oder als Trauzeugen seine Geschwister genannt? Er war übrigens evangelisch und es sind in der Quelle keine weiteren Informationen über ihn genannt (also es ist nicht bekannt, ob er ggf. jung verstorben ist oder sein Leben in einer anderen Gegend (Roxel ??) fortgeführt hat.
      Quelle ist das Buch: Wir stammen aus Bauern- und Schmiedegeschlecht von Eberhard Winkhaus, Görlitz 1932.

      Vielleicht helfen die Daten weiter. Seine Großmutter väterlicherseits war übrigens eine von Bilefeldt.
      Über eine Nachricht, wenn sich Anknüpfungspunkte ergeben, bin ich dankbar.

      Viele Grüße
      Thorsten
      Suche auch Informationen zu:
      • FN Felder (1700 - 1780 aus Duisburg)
      • FN van Dorsten (1650 - 1780, Hochstraß bei Moers)
      • FN Goegen (1740 - 1800, Beek b. Duisburg)
      • FN Huschen / Hueschen 1750 - 1800 verh. in Moers
      • FN Keune (1650 - 1720, Sölde b. Dortmund)
      • FN Pau (1700 - 1800, Orsoy am Niederrhein)
      • FN Pöel (1600 - 1800, Hombruch und Sölde b. Dortmund)
      • Caspar Sturm (1700 - 1800, Lüdenscheid)
      • FN Vorstadt (1600 - 1700 aus Aplerbeck und Sölde)

      Kommentar

      • zimba123
        Erfahrener Benutzer
        • 01.02.2011
        • 739

        #4
        Zitat von jelbers Beitrag anzeigen
        Anna Maria Elisabeth Elbers

        *21.11.1798 in Roxel
        +unbekannt

        oo 23.01.1833 in Ottmarsbocholt

        Joan Herman Kleymann
        *unbekannt
        *unbekannt

        Kinder:
        1. Maria Anna *04.12.1833

        Hallo jelbers,


        ich forsche auch nach dem Familiennamen (Lütke/Grosse) Kleyman (Kleiman etc.) in der Ecke Ottmarsbocholt, Lüdinghausen usw.



        Als Eltern des Joan Herman Kleyman kommen evtl. Joes Henricus (Lütke) Kleiman und Catharina Elisabeth Falcke in Frage. Kinder des Paares werden 1792 bis 1802 in Lüdinghausen getauft. Nur: Joan Herman habe ich nicht in meiner Liste. Geburten vor 1792 habe ich mir nicht angeschaut.


        Wie heißen die Paten von Anna Maria? Vielleicht finde ich über deren Namen einen Anknüpfungspunkt.



        Hast Du die KB Ottmarsbocholt im Original durchgesehen? Bei den Mormonen sind ja nur die Daten ab 1832 online, für Lüdinghausen ab 1822. Von fast allen anderen Pfarren aus der Gegend haben die Mormomen weit ältere Daten.


        Viele Grüße,
        Simone
        Viele Grüße
        Simone

        Kommentar

        • jelbers
          Erfahrener Benutzer
          • 17.06.2013
          • 177

          #5
          Hallo Simone,

          ich hätten Deinen Eintrag fast übersehen.

          Zum Ehepaar kann ich noch folgendes ergänzen:

          Anna Maria Elisabeth Elbers (bei Heirat 35 Jahre)

          *21.11.1798 in Roxel
          Taufpaten: Anna Maria Elisabetha Engbrinck verh. Feldhues
          +unbekannt

          oo 23.01.1833 in Ottmarsbocholt
          Trauzeugen: Herman Elbers, Melchoir Kleymann

          Joan Herman Kleymann (bei Heirat 33 Jahre)
          *unbekannt
          *unbekannt

          Somit könnte er im Jahre 1799 geboren sein.

          Taufpaten zum Kind Maria Anna habe ich (noch) nicht! Das werde ich bei meinem nächsten Termin im Bistumsarchiv Münster nachholen.

          Gibt es weiter Kinder?
          Hast Du weitere Infos zu Anna Maria Elisabeth Elbers und Joan Herman Kleymann?
          Was liegt Dir noch vor?

          Viele Grüße

          jelbers

          Kommentar

          • zimba123
            Erfahrener Benutzer
            • 01.02.2011
            • 739

            #6
            Hallo jelbers,

            ich fürchte, ich muss Dich enttäuschen. Ich habe gerade alle Kleimann Taufen in Lüdinghausen zwischen 1792 und 1809 durchgesehen. Kein Joan Hermann und kein Melchior (oder Michael) Kleyman - auch nicht bei den Paten. Also, Lüdinghausen würde ich als Herkunftsort ausschließen.

            Es gab Kleyman-Höfe in Senden (Schöllinger Bauerschaft) und in Bösensell (Kleibauerschaft). Von Senden und Bösensell sind einige - auch ältere Daten - bei den Mormonen online. Damit kannst Du - im negativen Fall - wenigstens weitere Kirchspiele ausschließen.

            Viele Grüße
            Simone
            Viele Grüße
            Simone

            Kommentar

            • Bigerl
              Benutzer
              • 26.08.2010
              • 26

              #7
              Hallo Jelbers
              im Ortsfamilienbuch von Ostbevern gibt es einen Carl Joseph Elbers der in Münster / Überwasser geheiratet hat. Leider war kein geb. Datum oder geb. Ort verzeichnet. Ehejahr 1851. Viel Erfolg

              Kommentar

              Lädt...
              X