Johann Mohr und Paula Maria Ortwein, aus Essen oder Bottrop

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DeutscheSchreibschrift
    Benutzer
    • 09.12.2012
    • 75

    Johann Mohr und Paula Maria Ortwein, aus Essen oder Bottrop

    Guten Tag,
    meine Suche geht zur Familie Johann Mohr, * 12.12.1888. Er war verheiratet mit Paula Elisabeth Ortwein. 1915 sollen sie in Bottrop geheiratet haben. Des weiteren Heinrich Mohr, verheiratet mit Gertrud Maria Plenge.
    Die Familien sollen aus Essen oder Bottrop stammen.
    Mit freundlichen Grüßen
    W. Koch
  • Kai Heinrich2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2009
    • 1463

    #2
    Die Namen kommen alle nicht in der Sammlung Plöger vor.
    Ich nehme an das diese Familien demnach nicht lange in Bottrop gelebt haben können.

    Zu empfehlen wäre im Stadtarchiv Bottrop und Essen nach Meldekarten zu den Familien zu suchen.

    Und auch hier könnten sich Spuren finden:


    Schon mal die Metasuche ausprobiert?

    Lieber Gruss,

    Kai
    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

    Kommentar

    • Alina93
      Benutzer
      • 23.09.2012
      • 73

      #3
      Die Essener Meldekartei darf man leider nicht selbst einsehen. Manchmal gibt es Zuzugsdaten ab 1920, für eingemeindete Stadtteile wie Katernberg ab 1929.
      Meist liegen aber erst Daten ab 1933 oder nach Kriegsende vor.

      Sehr umfangreich und ergiebig ist die Abteilung "Adressbücher".
      Da sollte man allerdings Zeit zum Suchen und Stöbern mitbringen, denn die in späteren Jahren eingemeindeten Orte hatten eigene Adressbücher.

      Wenn man also nicht weiß, in welchem Stadtteil der heutigen Stadt Essen eine Familie wohnte, sollte man im Essener Stadtarchiv auch die übrigen Adressbücher der in Betracht kommenden Jahre einsehen.
      Liebe Grüße
      Alina

      Kommentar

      • DeutscheSchreibschrift
        Benutzer
        • 09.12.2012
        • 75

        #4
        Liebe Alina, lieber Kai,
        herzlichen Dank für die Informationen. Mal schauen, ob und wie ich weiter komme.
        Ein schönes Wochenende aus Essen,
        Viele Grüße Wolfgang

        Kommentar

        • Alina93
          Benutzer
          • 23.09.2012
          • 73

          #5
          Hi Wolfgang,

          bestimmt hast du mitbekommen, dass es in Essen Kürzungen im kulturellen Bereich geben wird - der Versuch eines Bürgerbegehrens ist an mangelnden gültigen Unterschriften gescheitert.

          Auch das Stadtarchiv wird betroffen sein. Wenn wir Glück haben, werden nur die Öffnungszeiten gekürzt, aber ich befürchte, dass man irgendwann auch die Personenstandsregister nicht mehr selbst einsehen kann - falls denn der Lesesaal überhaupt in der heutigen Form erhalten bleibt.

          Wenn ich bedenke, was ich alles gesucht und gefunden habe ... bei den wenigen Anhaltspunkten, die ich hatte, wäre eine in Auftrag gegebene Suche richtig teuer geworden.
          Und Zufallsfunde wären gar nicht drin gewesen.
          Liebe Grüße
          Alina

          Kommentar

          Lädt...
          X