Vorfahren in Mühlheim an der Ruhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Imoan0511
    Benutzer
    • 26.04.2013
    • 30

    Vorfahren in Mühlheim an der Ruhr

    Liebe Ahnenforscher,

    ich habe mich heute hier angemeldet, da ich seit kurzer Zeit auch meine
    Ahnen verfolge. Meine Unterlagen beschränken sich auf ein Familienbuch, einige Geburtsscheine und den Ahnenpass meiner Großmutter.
    Dies habe ich dann alles bei Ancestry hinterlegt, dann gab es natürlich auch andere Mitglieder mit denen ich meine Ahnen teile....

    Das Problem stellte sich somit dar; daß einige Informationen doch recht widersprüchlich waren und ich nun nicht so recht weiterweiss.

    Lt. meinem Familienstammbuch war die Großmutter meiner Urgroßmutter
    eine Elisa(beth) Wecks geb. 03.06.1815 gest. 23.07.1901 Mühlheim/Ruhr
    verheiratet mit Georg Stuckmann geb. 14.12.1814 gest 23.05.1864
    beide evangelisch bzw. reformiert.

    mich interessiert die Linie der Elisa Wecks, da ich dort unterschiedliche Angaben gefunden habe.

    Es wäre sehr nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Viele Grüße und schönes WE
    Ellen
  • mesmerode
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2007
    • 2724

    #2
    hallo Ellen,
    in den Volkszählungen von 1861 ist folgendes verzeichnet

    Mellinghofen
    Kappe 17
    Stuckmann Georg, Bergmann 50 J. luth
    " , Elisabeth geb. Wecks Ehefrau 50 J. ref
    " , Kath. Tochter 13 J. ref.
    " , Joh. Sohn 12 J. ref
    " , Elisabeth Tochter 9 J. ref
    " , Gert. Tochter 7 J. ref
    " , Christina Tochter 5 J. ref

    Uschi
    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

    Kommentar

    • uhle
      Erfahrener Benutzer
      • 12.11.2009
      • 172

      #3
      Hallo Imoan0511,

      schau mal hier unter Wecks nach, dort findest Du unter Nr. 75 Deine Elisabeth und deren Familie:




      Gruß uhle

      Kommentar

      • Imoan0511
        Benutzer
        • 26.04.2013
        • 30

        #4
        Mühlheim

        Hallo Uschi,

        vielen Dank für die flotte Antwort, hierbei handelt es sich tatsächlich um meine Elisa Wecks, die Tochter Anna (meine Ur-ur-Großmutter) war zu der Zeit der Volkszählung wohl verheiratet und wohnte nicht mehr bei den Eltern.

        Genau suche ich Informationen über Elisa Wecks Eltern und Großeltern,

        den Link den mir Uhle (vielen Dank dafür) gegeben hatte, hatte ich bereits in
        meiner Vorfahrensliste verarbeitet und war super begeistert, als ich www.Anobi.de durchwühlen konnte, dann fand ich aber die Homepage www.christianseidler.de und dort widersprach sich dann folgendes:

        Der Vater meiner Elisa Wecks heißt lt. anobi Johannes Wecks *13.11.1791-10.10.1823, verheiratet war er im Katharina im Spring (Springmann).
        Lt. www.christianseidler.de ist dieser Johannes Wecks aber als 5 Jähriger gestorben...

        Nun stehe ich da....und habe keine Ahnung, was nun stimmen könnte,
        beide Ahnenforscher machen den Eindruck viele Kirchenbücher gewälzt zu
        haben, kann es dann zu so widersprüchlichen Angaben kommen?

        Wie kann ich die Lösung auf mein Problem finden?
        Gibt es unterschiedliche Kirchenbücher über die gleichen Personen?

        Sorry, das ich soviele Fragen stelle, bin noch ein Greenhorn.

        LG
        Ellen

        Kommentar

        • mesmerode
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2007
          • 2724

          #5
          hallo Ellen,

          die Ehe des Johannes W. mit Catharina im Spring wurde am 7.9.1806 geschlossen.
          da wäre Dein Johannes 15 Jahre alt gewesen, passt also nicht.
          Ein Johann Kind von Johann W. & Margaretha ist am 20.2.1796 verstorben bzw. beerdigt.

          Nun gibt es noch einige Johannes im Taufbuch

          Johannes W. ~ 7.4.1771
          Johannes W. ~ 30.8.1778
          Elt.: Arnold & Margaretha

          Johannes Hermannus ~ 3.31776
          Elt. Christopherus & Elisabeth

          Johannes unehelich ~ 22.11.1782
          Elt.: Georg W. & Irmgard Schuirmanns

          Johannes ~ 26.11.1755
          Elt.: Hermann & Elsgen

          Johannes ~ 9.2.1783
          Elt.: Hermannus & Margaretha Aldenbergs

          Johannes ~ 16.10.1785
          Elt.: Hermannus & Anna Hohendahl

          Johannes ~ 26.11.1768
          Elt.: Wilhelm & Catharina


          Nun wünsche ich Dir viel Spass mit dem Johannes, einer wird es vieleicht sein

          Uschi
          Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
          Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
          NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
          Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

          Kommentar

          • Imoan0511
            Benutzer
            • 26.04.2013
            • 30

            #6
            Mühlheim

            Hallo Uschi,

            vielen Dank für die Info, da war mein Verdacht,
            dass sich da ein Falscher eingeschlichen hatte, richtig
            Wie kommst Du denn so superschnell an die ganzen Daten,
            gibt es digitalisierte Kirchenbücher im Netz ?

            Viele Grüße
            Ellen

            Kommentar

            • mesmerode
              Erfahrener Benutzer
              • 11.06.2007
              • 2724

              #7
              hallo Ellen,

              ich besitze
              folgende CD`s
              Die Kirchenbücher der ref.Gemeinde MH 1610-1806
              " " der luth. Gemeinde MH 1718-1806
              Das älteste Begräbnisbuch der ref.Gemeinde Saarn ( MH ) 1748-1778
              und alle bisher erschienenden Bücher Volkszählung 1861 von MH

              Uschi
              Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
              Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
              NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
              Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

              Kommentar

              • Imoan0511
                Benutzer
                • 26.04.2013
                • 30

                #8
                Mühlheim

                hallo Uschi,

                das ist ja unglaublich, kann man die auch noch irgendwo kaufen?
                Stadtarchiv Mühlheim?

                Viele Grüße
                Ellen

                Kommentar

                • mesmerode
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.06.2007
                  • 2724

                  #9
                  hallo Ellen,
                  ich habe die direkt bei Sandor Krause gekauft
                  Er verschickt die auch
                  sandor.krause at gmx.de

                  bei Tante Google kannst Du Sandor Krause eingeben,
                  dann siehst Du was er alles von MH hat.

                  Uschi
                  PS. Er ist sehr nett, habe einiges am Telefon mit ihm geklärt, er wohnt jetzt in Essen
                  PS. Mülheim an der Ruhr wird nur mit einem h geschrieben
                  Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                  Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                  NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                  Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                  Kommentar

                  • Imoan0511
                    Benutzer
                    • 26.04.2013
                    • 30

                    #10
                    Mülheim

                    Hallo Uschi,

                    das ist ein richtiger guter Tipp,
                    werde mich bei ihm mal melden, um eine CD zu bestellen.

                    Dankeschön

                    Kommentar

                    • Christian40489
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.03.2008
                      • 1703

                      #11
                      Hallo Ellen, Deinen Thread lese ich heute zum ersten Mal. Wie hier schon von meinen Vorschreibern festgestellt wurde, die genaueste Wiedergabe der Mülheimer Kirchenbücher hat Dr. Rolf Sándor Krause vorgelegt. Inzwischen umfassen seine Veröffentlichungen alle dortigen Gemeinden bis Anfang 19. Jahrhundert.

                      Im Rahmen meiner von-Delft-Forschung, veröffentlicht auf www.christianseidler.de habe ich die Kirchenbucheinträge für die verschiedenen Personen namens "Johannes Wecks" untersucht, um abzuklären, was aus dem das Kindesalter überlebenden Sohn Johannes des Paares Johannes Wecks und Margaretha von Delft geworden ist. Dabei bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Johannes Wecks ~09.02.1783, Sohn von Hermannus Wecks und Margaretha Aldenbergs, am 07.09.1806 Catharina im Spring heiratet. Der Einfachheit halber zitiere ich hier aus meinen eigenen Aufzeichnungen, als Quelle diente mir die Transkription von Dr. Krause. Da es sich um eine Nebenlinie für mich handelt, habe ich diese Daten nicht an Hand der Originalbücher im Gemeindearchiv Mülheim überprüft.

                      Aufgebote Ref. Mülheim/Ruhr 1806 / 061
                      Johann Wecks, xx und Catharina im Spring, xx
                      proklamiert: 24.08./31.08./07.09. 1806/061
                      copuliert: 07.09. 1806

                      Befinden sich hinter einem Namen ein oder zwei Kreuze, so scheint dies mit einer Kirchenbuße zusammenzuhängen, da sich in nahezu allen dieser Fälle ein uneheliches Kind oder ein geringer zeitlicher Abstand zwischen der Trauung und der Taufe des ersten Kindes nachweisen ließen. (1) Dies scheint in diesem Fall auch zu zutreffen, denn das erste Kind dieses Paars wird bereits am 07. Januar 1807 geboren. Das Kind wird auf den Namen Hermann getauft, vielleicht nach dem weitverbreiteten Brauch den ersten Sohn nach dem väterlichen Großvater zu benennen. Dann wäre dies ist ein wichtiger Hinweis auf die Abstammung von Johann, Sohn des Hermann Wecks und der Margretha Aldenbergs.

                      Johann kann kein Kind von Johann Wecks und Magdalena von Delft sein (2). Diese heiraten 1788, ihr Sohn Johannes Henrich (1789-1791) stirbt im Kleinkindalter, der jüngere Sohn Johann (* 1796) scheidet altersmäßig aus, er heiratet im übrigen 1823 Gertrud Bovermann.

                      Quellen:
                      (1) Dr. Rolf Krause, Die Kirchenbücher der Reformierten Gemeinde Mülheim an der Ruhr 1610-1806, Einführung, Seite 5, Ziffer 3e
                      (2) Anke Reinholdt: Ahnenliste von Delft 24.11.2012, Seite 15


                      Ich hoffe, das hilft etwas weiter, sonst kannst Du mir eine PN schicken, dann versuchen wir noch genauer zu analysieren.

                      Gruß Christian
                      suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                      Kommentar

                      • Imoan0511
                        Benutzer
                        • 26.04.2013
                        • 30

                        #12
                        Hallo Christian,

                        vielen, vielen Dank für die Info, ich hatte Deine Seite im Internet gefunden und mit der von anbobi verglichen, da ich bei Infos aus dem Netz lieber mal
                        zwei Quellen habe, die das gleiche aussagen.

                        Das war aber dann leider nicht so, es scheint, als hätte sich bei anbobi ein Fehler eingeschlichen, da dort die Delfter Linie auf einmal auftaucht.
                        (Die Namensvielfalt unter den Wecks war ja nicht gerade sehr zahlreich,
                        definitiv zu viele Hermänner ;-) )

                        Daher ist Deine Info wirklich sehr hilfreich.

                        Sorry das ich nicht früher geantwortet habe, aber ich hatte nicht mehr mit
                        weiteren Antworten gerechnet.

                        Viele Grüße
                        Ellen

                        Kommentar

                        • Imoan0511
                          Benutzer
                          • 26.04.2013
                          • 30

                          #13
                          Ruhrmann

                          Hallo zusammen,

                          ich suche mal wieder im Ruhrgebiet, diesmal die Familie Ruhrmann.

                          Die Infos, die ich habe, sind folgende:
                          Adam Ruhrmann*11.08.1829 verheiratet mit Anna Stuckmann*25.12.1835,
                          sein Vater ist Friedrich Ruhrmann *1795 verheiratet mit Margarethe Godders *1799.

                          Weiter komme ich leider nicht, hat jemand Informationen über die Familie, die etwas weiter in die Vergangenheit gehen? Bin über jede Info dankbar.

                          Viele Grüße
                          Ellen

                          Kommentar

                          • Christian40489
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.03.2008
                            • 1703

                            #14
                            Hallo Ellen!
                            wie ich sehe, stammen Deine Vorfahren aus Mülheim/Ruhr. Du kannst dazu zahlreiche Datensätze in der Datenbank der Mormonen finden. www.familysearch.org/search
                            Da diese Quelle häufig unvollständige und zuweilen auch fehlerhafte Daten nennt, ist eine Überprüfung unbedingt ratsam. Dazu bieten sich die Übertragungen der Mülheim Kirchenbücher von Dr. Krause an. Darauf habe ich mich ja schon bezogen.
                            Gruß
                            Christian
                            suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                            Kommentar

                            • AnnKristinUM
                              Neuer Benutzer
                              • 05.09.2021
                              • 1

                              #15
                              Hallo!

                              Ich hoffe sehr, dass diese Nachricht noch gelesen wird.

                              Wenn alle meine Daten im Stammbaum stimmen, dann war Elisabeth Wecks 3x-Urgroßtante dritten Grades. Wenn ich nicht irre, macht und das zu Cousin vierten Grades.

                              Über einen Austausch zum Stammbaum würde ich mich sehr freuen.

                              Liebe Grüße!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X