Mich interessiert der Priester Gustav Waters. Am 21. Mai 1910 empfing er die Heilige Priesterweihe. Können Sie vielleicht herausfinden in welcher Stadt er die Priesterweihe empfangen hat?
vor seiner Priesterweihe gehörte Gustav Waters 1910 zu den zahlreichen Absolventen (Alumnen) des Bischöflichen Priesterseminars in Münster. Ich gehe daher davon aus, dass er in Münster geweiht wurde.
Letzte Sicherheit bietet wahrscheinlich der Einblick in das Amtsblatt der Diözese Münster für 1910, in dem meines Wissens auch die Weiheorte erwähnt sind. Das Amtsblatt müsste im Bistumsarchiv Münster einzusehen sein.
Vielen Dank für deinen Hinweis! Ich habe inzwischen etwas mehr herausgefunden. In seiner Dissertation “Die mensterischen katholischen Kirchenliederbucher vor dem ersten Diözesangesangbuch 1677” schreibt Gustav Waters in 1916 folgendes:
“Auf der Rektoratschule meiner Heimat vorgebildet, besuchte ich von Ostern 1900 an die Bischöftliche Studienanstalt Collegium Augustinianum zu Gaesdonck bei Goch. Von dort wurde ich Ostern 1906 zur Erlangung des Reifezeugnisses dem Königlichen Gymnasium zu Kempen überwiesen. Bis Ostern 1910 studierte ich dann Theologie an der Universität Münster. Am 21. Mai 1910 empfing ich die hl. Priesterweihe (...).”
Wenn ich das richtig verstehe, ist Gustav also nicht zur Priesterseminar gegangen.
Hallo,
kannst du mir deine Informationen zu 3 Personen aus deiner Liste zukommen lassen, die in der Kirchengemeinde Maria-Heimsuchung in Herten von 1926-1935 als Kapläne vermerkt sind:
- Bokern, Anton, Walstedde
- Thiemann, Heinrich, Ahlen
- Stiens, Alois, Castrop-Rauxel
Vielen Dank
Gerd
Hallo Gerd,
zu Anton Bokern teile ich mit:
* Lohne 22.12.1898
geweiht am 27.2.1926
1926 Kaplan in Herten-Langenbochum
1929 Kaplan in Gemen bei Schöppingen
1932 Vikar in Walstede
1938 Vikar in Legden
1950 Pfarrer in Steinbeck
+ 8.11.1957 (in Steinbeck?)
zu Heinrich Thiemann teile ich mit:
* Bottrop 1.1.1904
geweiht am 22.12.1928
1929 Kaplan in Herten-Langenbochum
1931 Religionslehrer in Kleve
1933 Rektor im Pensionat in Ahlen
1946 Religionslehrer in Dülmen
1954 Religionslehrer im Martini-Stift in Buxtrup (Pfr. Nottuln)
(1965) Präses in Düsseldorf-Benrath
sein Verbleib ist mir nicht bekannt, zumindest nicht im Bistum Münster verstorben.
zu Alois Stiens teile ich mit:
* Ascheberg 15.5.1904
geweiht am 9.8.1931
1931 Kaplan in Herten-Langenbochum
1934 Kaplan in Veert
1937 Kaplan in Castrop-Rauxel St. Joseph
1949 Pfarrer in Bottrop St. Johann
+ 13.1.1991 als Pfarrer i. R. in Bottrop, zuletzt Priester des Bistums Essen
Hallo Marc,
hier einige Informationen zu Joseph Schmees:
* 28.6.1897 in Recklinghausen
geweiht am 3.12.1922
1922 Vikar in Laer
1926 Hospitalrektor in Gelsenkirchen-Buer St. Barbara
1936 Kaplan in Hörstel
1950 Pfarrer in Sythen
+ 7.9.1956
Hallo Marc,
zur Recherche benutze ich die folgenden Quellen:
a.) Schematismus der Diözese Münster
b.) Priesterbuch des Bistums Münster
c.) Kirchliches Amtsblatt des Bistums Münster
d.) Direktorium für das Bistum Münster
e.) Diptychon des Bistums Münster.
Stand 1898:
Bischöfliches Priesterseminar
Alumnen:
Bußmann, Bernhard, aus Eggerode, geboren am 20. April 1874.
Stand 1901:
Epe Pfarrkirche ad S. Agatham
Bußmann, Bernhard, aus Eggerode, Hülfsgeistlicher.
20.4.1874 - 18.3.1899 - 30.3.1899
Stand 1904:
Altlünen Pfarrkirche ad B.M.V.
Bußmann, Bernhard, aus Eggerode, Schulrektor.
20.4.1874 - 18.3.1899 - 1.5.1901
Stand 1932:
Greven (Westf) Pfarrkirche ad S. Martinum E.C.
Bußmann, Bernhard, aus Eggerode, Schulrektor, Bergstr. 4, Tel 273
20.4.1874 - 18.3.1899 - 1.4.1906
Laut Taufeintrag verstarb er am 18. Oktober 1944 in Greven.
In Sonsbeck leider nichts passendes gefunden bis 1932, auch im Register kein Karl.
zu Bernhard Bußmann möchte ich ergänzen:
1899 Schulrektor in Epe
1901 Schulrektor in Altlünen
1906 Schulrektor in Greven
1936 Schulrektor i. R. in Greven
Angaben zu Karl Bußmann_
8.7.1909 Geburt in Freckenhorst
23.12.1933 Priesterweihe
8.2.1934 Kaplan in Sonsbeck
7.7.1952 verstorben als Kaplan in Sonsbeck
Kommentar