Buchholz im Münsterschen - Orts- und Kirchenspielsuche- Erwähnung 1725

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernd Schwinger
    Erfahrener Benutzer
    • 22.12.2007
    • 150

    Buchholz im Münsterschen - Orts- und Kirchenspielsuche- Erwähnung 1725

    Hallo,

    eigentlich befinde ich mich in der Ahnensucher-Sommerpause, aber dann ist mir eine interessante Urkunde in die Hände gefallen.

    Die Übersetzung lautet:
    "Im Jahr eintausendachthundertundfünfzehn, am vierundzwanzigsten Januar des morgends um neun Uhr, erschienen vor mir Heinrich Feldhoff, (unleserlich) der Sammtgemeinde Elberfeld, der Buchbinder Christian Wilhelm Giesen, sechzigjährigen Alters, und der Hospital ... Theodor Flerzheim, dreiundvierzigjährigen Alters, beide auf der Gathe wohnhaft, mit der Anzeige daß ihr Nachbar, der Maurer Conrad Mörs, neunzigjährigen Alters, gebürtig von Buchholz im Münsterschen, Wittwer der hier verstorbenen Anna Christina Schneider, Sohn der zu Buchholz verstorbenen Eheleute der Leineweber Heinrich Mörs und der / der Name und Vorname der Mutter ist unbekannt / vorgestern Sonntag den zweiundzwanzigsten Januar des Abends um sieben Uhr im Armenhaus die Preßburg genannt, auf der Gathe Section E, unter der Nummer drei und zwanzig und ein halb ... mit Tode abgegangen sey."

    Wo finde ich das Kirchenspiel von Buchholz im Münsterschen? Conrad von Mörs dürfte dort im Jahr 1725 geboren worden sein.
    Gibt es jemanden der Experte ist bezüglich dieses Ortes oder dieser Region?
    Schon jetzt vielen Dank für Eure Tipps!
    Mit freundlichen Grüßen
    Bernd Schwinger
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    RE: Buchholz im Münsterschen - Orts- und Kirchenspielsuche- Erwähnung 1725

    Buchholz gab es mehrere:
    Buchholz, Kreis Bochum, kath. Kirchspiel Blankenstein, ev. Kirchspiel Stiepel
    Buchholz, Kreis Hagen, Kirchspiel Gevelsberg
    Buchholz, Kreis Minden, mit eigenem Kirchspiel
    Buchholz, Kreis Düsseldorf, Kirchspiel Benrath
    Buchholz, Kreis Grevenbroich, ev. Kirchspiel Wickrathsberg, kath. Kirchspiel Wickrath
    Buchholzen, Kreis Lennep, Kirchspiel Wermelskirchen

    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Bernd Schwinger
      Erfahrener Benutzer
      • 22.12.2007
      • 150

      #3
      RE: Buchholz im Münsterschen - Orts- und Kirchenspielsuche- Erwähnung 1725

      Sehr geehrter Herr Pfeiffer,

      vielen Dank für die schnelle Antwort. Es wäre ja auch zu schön gewesen, wenn es nur ein Buchholz gegeben hätte. Leider reicht mein historisches Wissen nicht aus, um den Ort Buchholz im Jahr 1725 der zweiten genannten örtlichen Bezeichnung "im Münsterschen" sinnnvoll zuzuordnen.
      Was halten Sie von der Idee, dass Staatsarchiv in Münster bezüglich dieser Fragestellung anzuschreiben? Kann es sein, dass eine Familie von Möhrs dort vielleicht sogar irgendwie bekannt ist?
      Nochmals vielen Dank für ihre Bemühungen!

      Mit freundlichen Grüßen
      Bernd Schwinger

      Kommentar

      • Alex71
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2007
        • 615

        #4
        RE: Buchholz im Münsterschen - Orts- und Kirchenspielsuche- Erwähnung 1725

        Hallo Herr Schwinger,

        da es kein Buchholz im "Münsterschen" gibt, wäre meine Vermutung, dass der Bürgermeister (das "(unleserlich)" wird höchstwahrscheinlich "Bürgermeister" heißen) mangels geographischer Kenntnisse das Buchholz bei Paderborn oder das Buchholz bei Petershagen fälschlicherweise im Münsterschen verortet hat bzw. die beiden Herren von der Gathe ihm dies falsch vermittelten. Dann könnte auch das Staatsarchiv Detmold für Ihre Anfrage zuständig sein.

        Viele Grüße
        Alex71

        Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

        Kommentar

        Lädt...
        X