Heiratseinträge Standesamt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    Heiratseinträge Standesamt

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hi,

    ich bin auf der Suche nach den Sterbedaten meiner Ururgroßeltern. Ich weiß leider nicht genau wann sie gestorben sind. Ich habe nur eine ungefähre Angabe. Meine Frage wäre jetzt ob vielleicht das Sterbedatum nachträglich im Trauregister vermekrt wurde. Weil Kinder werden doch auch eingetragen. Wird vielleicht auch das Sterben nach getragen. Weil so hätte ich dann ja die genauen Daten. Ich habe schon mal beim Stadtarchiv Bochum angefragt aber da kostet ja eine halbe Stunde gleich 32€ und wenn man keine genauen Angaben hat dauert es ja noch länger. Vielleicht kann mir dazu jemand was sagen. Die Trauung war übriegens 1896 in Lemgo. Die Familie ist dann nach Bochum gezogen.

    Mfg Carmen
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • Katze58
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2009
    • 340

    #2
    Hallo Carmen!

    Leider kann man Deine Frage nicht so allgemein beantworten. Mir liegen Heiratsurkunden mit Sterbedatum des erstversterbenden vor, sowie auch ohne . Lag wohl immer am Eifer des zuständigen Beamten. Häufig wurde der Eintrag auch getätigt wenn Heirats- und Sterbeort übereinstimmen.
    LG - Petra -


    Das Chaos sei willkommen -
    die Ordnung hat versagt !

    Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

    Kommentar

    • Jürgen S
      Benutzer
      • 15.02.2013
      • 13

      #3
      Hallo Carmen! Mag zwar ne blöde Anmerkung sein aber wenn du zum Beispiel weißt wo sie gestorben sind einfach dort beim Friedhofsamt nachfragen. Religion dürfte ja bekannt sein, dann weißt du auch ob sie sich auf einem evangelischen oder katholischen Friedhof befinden - in Oberhausen z.B. sind die konfessionell getrennt. Und da ich das gerade mit meinen Großeltern exerziere, weil ich an die Daten deren Eltern will, habe ich dort nach einem Familienbuchauszug angefragt, geht mir bis Anfang März wohl zu.
      Liebe Grüße Jürgen!

      Kommentar

      • Renate7
        Erfahrener Benutzer
        • 31.01.2013
        • 238

        #4
        Zitat von Carmen1452 Beitrag anzeigen
        [Vielleicht kann mir dazu jemand was sagen. Die Trauung war übriegens 1896 in Lemgo. Die Familie ist dann nach Bochum gezogen.

        Mfg Carmen
        Hallo Carmen,
        also, das kann wirklich unterschiedlich sein. Bei mir war es auf einigen Urkunden vermerkt, manchmal auch nicht. Ich würde auf jedenfall das Archiv in Lemgo anschreiben, denn auf der Beurkundung der Ehe können auch weitere wichtige Hinweise stehen und der Suchzeitraum begrenzt sich auf ein bestimmtes Jahr. Einen Versuch wäre es wert . Beurkundungen von Personenstand beganngen ca. 1874, es müßte also eigentlich eine Standesamtsurkunde vorhanden sein. Viel Glück bei der weiteren Suche. Gruss Renate

        Kommentar

        • Carmen1452
          Erfahrener Benutzer
          • 02.07.2012
          • 2672

          #5
          Hi,

          ja ich werde es mal versuchen. Ich habe nämlich wegen den Sterbeinträgen schon das Stadtarchiv Bochum angeschrieben. Aber ich habe noch keinen Auftrag zum forschen gegeben. Weil das ist doch nicht ganz billig. Zumal mir auch noch von anderen die Sterbeurkunden fehlen. Aber vielleicht ist es jetzt besser doch mal zu schauen was bei den Trauungen drin steht. Ich habe von meinem verstorbenen Großvater noch Unterlagen. Der hat sich damals in den 40er aber immer nur Abschriften besorgt. Also reine Urkunden. Vielleicht ist das eine Idee die Zeit besser einzugrenzen. Ich habe für mich am Freitag eh einen Jackpot geknackt. Ich habe nämlich am Dienstag Briefe an noch lebende Verwante von meinem Großvater geschickt. Am Freitag kam dann eine Tolle E-mail von einer Tochter eines Cousin. Einmal habe ich mich gefreut aber es war auch traurig weil ihr Vater auch nicht mehr lebt. An ihn habe ich ja geschrieben. Aber sie hat mir einiges über die Familie geschrieben. Und ich habe auch erfahren das ein Onkel meines Opas auch in den 40er Jahren Ahnenforschung gemach hat. Mein Vater meinte als ich mit ihm drüber geredet habe das er so gar weiter gekommen sei wie mein Opa. Vielleicht gibts die Sachen ja noch. Und meine Adresse wurde in der Familie auch weiter gereicht es möchte mir noch wer was schicken also richtig toll. Muss jetzt dann mal zurück schreiben hat mich echt gefreut. Und das beste die meisten wohnen heute auch noch in Bochum. Mal schauen was da noch alles raus kommt. Weil wir hatten nie wirklich großen Kontakt zu dem Teil der Familie. Es ist richtig toll wenn sich noch jemand für die Arbeit interesiert.

          Mfg Carmen
          Mfg Carmen

          habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

          Kommentar

          • Katze58
            Erfahrener Benutzer
            • 14.02.2009
            • 340

            #6
            Hallo Carmen!

            Dann wünsche ich Dir viel Glück bei Deinen weiteren Recherchen; und ja - es ist schön, wenn man in der Familie gleichgesinnte hat. Bei mir ist das leider nicht der Fall.
            LG - Petra -


            Das Chaos sei willkommen -
            die Ordnung hat versagt !

            Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

            Kommentar

            • Renate7
              Erfahrener Benutzer
              • 31.01.2013
              • 238

              #7
              Zitat von Carmen1452 Beitrag anzeigen
              Hi,

              Vielleicht gibts die Sachen ja noch. Und meine Adresse .... weiter gereicht es möchte mir noch wer was schicken also richtig toll. .... Mal schauen was da noch alles raus kommt. .. dem Teil der Familie. Es ist richtig toll wenn sich noch jemand für die Arbeit interesiert.

              Mfg Carmen
              Hallo Carmen,
              ich finde das hört sich ja großartig an, auch ich wünsche Dir viel Glück, nette Bekanntschaften, regen Austausch und viele neue alte Geschichten. Gruss Renate

              Kommentar

              • Carmen1452
                Erfahrener Benutzer
                • 02.07.2012
                • 2672

                #8
                Hi,

                ja habe mich echt gefreut. Ich habe jetzt noch eine Frage und zwar werden vielleicht auch bei Taufeinträgen Sachen nach getragen zum Beispiel Sterbedaten. Ich kenne das aus Österreich aber ob das auch in Deutschland gemacht wurde weiß ich nicht. Mein Problem ist ich habe von meinem Opa so viele Dokumente aber bei den meisten Personen fehlt einfach das Sterbedatum er hat das wahrscheinlich damals als nicht so wichtig angesehen. Ich habe mir jetzt halt überlegt ob ich nicht vielleicht zu den Taufscheinen die er hat einfach die Kopien der Eintragungen besorge vielleicht wurde da dann was nach getragen. Was die Recherche im Stadtarchiv dann verkürzen und vor allem preiswerter machen würde. Wenn dazu noch jemand erfahrungen hat wäre auch nicht schlecht.

                Mfg Carmen
                Mfg Carmen

                habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                Kommentar

                • Wolfgang Ettwig
                  Neuer Benutzer
                  • 16.02.2013
                  • 4

                  #9
                  Von Wolfgang,
                  ich hätte dir schon jetzt geholfen, habe aber noch keine Namen bzw. Daten außer Lemgo deiner Großeltern von dir gelesen. Versuche es einmal unter familysearch, kostenlose Datenbank, ich bin dort sofort fündig geworden. Enthält fast alle Kirchenbuchabschriften der Mormonen

                  Gruß Wolfgang

                  Kommentar

                  • Carmen1452
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.07.2012
                    • 2672

                    #10
                    Hi,

                    danke für den Tipp weis auch nicht warum ich da nicht selber drauf gekommen bin. Da gibt es ja echt viele Bücher muss jetzt mal schauen. Das erleichtert die Arbeit ja ungemein. Kann man die sachen online einsehen. Hab noch nicht so genau geschaut aber wenn nicht kann man es sich ja ausleihen. Es geht übriegens um Familie Hollenstein oder Hollensteiner es waren meine Ururgroßeltern haben 1896 in Lemgo geheiratet.

                    Mfg Carmen
                    Mfg Carmen

                    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                    Kommentar

                    • Carmen1452
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.07.2012
                      • 2672

                      #11
                      Hi,

                      ich habe bei Suchen die Personen gefunden wo ich suche. Nur kann ich mir irgendwie nicht den Eintrag anschauen. Das finde ich komisch. Weil sonst muss ich mir den Film ja ausleihen. Vielleicht weiß jemand warum der Eintrag nicht angezeigt wird. Es handelt sich übriegens um Friedrich Heinrich Hollenstein geboren 1871 in Lemgo. Ich bin nämlich auf der Suche nach den Sterbeinträgen und vielleicht wurde bei den Taufeinträgen ja was nach getragen was die Sache im Archiv erleichtern würde. Also wenn jemand was weiß wäre toll. Wenn nicht muss ich mir den Film halt ausleihen.

                      Mfg Carmen
                      Mfg Carmen

                      habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                      Kommentar

                      • Ute69
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.03.2012
                        • 938

                        #12
                        Hallo Carmen,

                        ich habe mal bei Familysearch geschaut :

                        Friedrich Heinrich Hollenstein geb. 20.7.1871 get. 6.8.1871 St Marien Lemgo

                        Vater Philipp heinrich Hollenstein geb. 25.7.1834
                        Mutter Dorothea Henriette Amalie Ebert geb. 30.3.1843 get. 9.4.1843 st Johann Lemgo Heirat 6.11.1864 incl 4 Geschwister

                        Ihre Eltern : Johann Heinrich Berndt Ebert geb. 21.11.1813
                        Anna Margaretha Florentine Ludolf geb Hoerstmar Lemgo ev.
                        Heirat 4.9.1842 Lemgo ev.
                        Seine Eltern(Philipp)

                        Johann Jobst Hollenstein und Anna Louise Grotegut.

                        Es gibt überall noch Geschwister.


                        Liebe Grüße Ute

                        Kommentar

                        • Carmen1452
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.07.2012
                          • 2672

                          #13
                          Hi,

                          ja das hab ich auch schon gesehen. Aber man kann die Einträge irgendwie nicht anschauen oder habe ich da was übersehen. Bin zur Zeit auch krank habe deswegen auch nichts mehr gemacht. Hoffe das ich bis Freitag wieder fit bin möchte nämlich auf Forschungsreise nach Österreich fahren.

                          Mfg Carmen
                          Mfg Carmen

                          habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                          Kommentar

                          • Ute69
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.03.2012
                            • 938

                            #14
                            HAllo Carmen,

                            Ich habe mich bei Familysearch angemeldet und bin über den Button FAmilienstammbaum gegangen.
                            Dann auf Suche gedrückt den Namen Heinrich Friedrich Hollenstein Lemgo eingegeben und da war er gleich obenan.
                            Angeklickt und überall durchgeklickt(Stammbaum) ansehen .Da kannst du überall durchsuchen.

                            Versuchs mal und schöne Tage in Österreich nimm mich in Gedanken mit

                            Ute

                            Kommentar

                            • Carmen1452
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.07.2012
                              • 2672

                              #15
                              Hi,

                              danke für die Infos. Aber irgendwie komme ich da nicht rein. Ich sehe schon den Namen und auch die Daten aber man kommt nichts in Buch rein das geht irgendwie nicht. Ich weiß aber das es bei FamilySearch geht. Ich habe nämlich mal nach einem Taufeintrag aus dem ehemaligen Ungarn heutie Slowakei gesucht. Und den konnte ich mir auch im Buch anschauen. Also wieso geht das hier nicht verstehe ich irgendwie nicht.

                              Mfg Carmen
                              Mfg Carmen

                              habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X