Eine Schwedin sucht ihre deutschen Urgroßeltern, Peter H Dröge und Katharina Scheepers.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heidipo
    Benutzer
    • 13.12.2011
    • 9

    Eine Schwedin sucht ihre deutschen Urgroßeltern, Peter H Dröge und Katharina Scheepers.

    Bitte, kann mir jemand helfen?

    Ich suche Informationen über meinen Urgroßvater Peter Heinrich Dröge, geboren 02.08 1842 in Ober Jöllenbeck Bilefeld und seine Frau Katharina Scheepers geboren 23/10 1844 in Homberg und starb 06.03 1926 in Homberg. Peter H. Dröge war Bäckermeister und starb in Homberg Niederhein-Westfalen 24/71901.

    Ich möchte bitte wissen, was ihre Eltern sind und wo sie herkommen.
  • Ruhrforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 28.01.2011
    • 303

    #2
    Hallo heidipo,

    Homberg gehört mitlerweile zur Stadt Duisburg.
    Dort gibt es ein Stadtarchiv bei dem du Anfragen könntest.

    Grüße
    Marius
    FN Wittkamp, Pothmann (Essen)
    FN Dumpe Langenhorst (Lembeck)
    FN Liemanns {Lusczyk} ,Hallek ,Dworaczek, Schmattloch (Schwientochlowitz, Beuthen OS,Königshütte OS,)
    FN Kullinat {Kullinaitis}, Görke (Gumbinnen)
    FN Krüger, Bach, Scziakow, Doeller, Szypkowski, Gablitz, Schulz (Kreis Stuhm)
    FN Mandalka, Wi(e)schalla, Dehsol, Sobeck( Krempa {Groß Strelitz})
    FN Kober, Mansfeld, Wagner, Hammerschmidt, Naumann, Kolditz, Wernicke, Arnold, Rügelmann, Thielemann, Akte(Kreis Mansfeld, Mansfeld, Leimbach)

    Kommentar

    • Mats
      Erfahrener Benutzer
      • 03.01.2009
      • 3390

      #3
      Hallo heidipo,

      die ev. Kirchenbücher von Jöllenbeck sind im Landeskirchlichen Archiv Bielefeld.
      Dort beantwortet man sicher auch eine Anfrage und schickt Dir die Kopie falls gewünscht.

      Hast Du mal bei familysearch die Namen eingegeben?
      Ich habe da einen Dröge gefunden. Kann es sein, daß Du einen Zahlendreher im Geburtsdatum hast?

      Ich hänge den Fund mal an den Beitrag.

      Grüße aus OWL
      Anja
      Angehängte Dateien
      Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
      der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
      also ist heute der richtige Tag
      um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
      Dalai Lama

      Kommentar

      • heidipo
        Benutzer
        • 13.12.2011
        • 9

        #4
        Vielen, vielen Dank für eure hilfe!

        Ja, Anja es ist mein Urgroßvater.

        Ich werde das Stadtarchiv in Duisburg und Landeskirchlichen Archiv bilefeld für weitere Informationen schreiben.

        Viele Gruße Heidi

        Kommentar

        • Hemaris fuciformis
          Erfahrener Benutzer
          • 19.01.2009
          • 1814

          #5
          Hallo nach Schweden,

          also 2. August oder 8. Feb. das ist länderübergreifend immer wieder ein häufiger Fehler - also ich würde Anja zustimmen.

          Dann gibt es auch noch eine Hochzeit, die recht stimmig ausschaut:

          groom's name: Peter Heinrich Droege
          bride's name: Hanne Wilhelmine Woehrmann
          marriage date: 02 Apr 1836
          marriage place: Evangelisch, Joellenbeck, Westfalen, Prussia
          groom's father's name: Gottfried Droege
          groom's mother's name: Margrethe Ilsabein Bueltmann
          bride's father's name: Albert Henrich Woehrmann
          bride's mother's name: Marie Ilsabein Niehaus
          indexing project (batch) number: M95098-5
          system origin: Germany-VR
          source film number: 584081
          reference number: 2:XNKC34

          Auf die Schnelle finde ich diese Kinder in Jöllenbeck:
          Johann Heinrich * 1837
          Catharina Elisabeth * 1839 + 1840
          Peter Heinrich * 1841
          Hermann Heinrich * 1842
          Carl Heinrich * 1845

          und die Hochzeit Gotfried Droege (40 Jahre) mit Margaret Ilsabein Bueltmann (30 Jahre)
          war am 1. Nov. 1799 in Werther, Westfalen, Preussen - evangelisch
          (M96994-4)

          Aber Achtung - es gibt auch eine Ehe Gottfried Droege mit Maria Ilsabein Bultmann am 2. Okt. 1795 ebenfalls in Werther

          Der ältere Peter Heinrich Droege wurde dann wohl am 4. März 1805 geboren
          C 96994-4 - als Peter Heinrich Droege or Ekernkaemper

          Der Name Scheepers liest sich nicht deutsch - ich würde auch Schreibvarianten wieder Schepers, Schippers o.ä. suchen.

          Gute Nacht
          Christine

          Kommentar

          • heidipo
            Benutzer
            • 13.12.2011
            • 9

            #6
            Christine, Vilen Dank! Es hat mir sehr geholfen! Hertzliche Gruße Heidi

            Kommentar

            • Xylander
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2009
              • 6488

              #7
              Hallo Heidi, hallo Christine,

              ja, nach Varianten würde ich auch suchen. Aber deutsch bzw. plattdeutsch ist der Name schon, er bedeutet sicherlich Schäfer. Die Verteilungskarte passt zu Homberg.

              Aber in den angrenzenden Niederlanden gibt es wahrscheinlich auch Träger dieses oder eines ähnlichen Namens.

              Viele Grüße
              Xylander

              Kommentar

              • heidipo
                Benutzer
                • 13.12.2011
                • 9

                #8
                Xylander, Vielen Dank für Ihre Hilfe bei meiner Suche nach meinen Vorfahren!

                Kommentar

                • Jürgen S
                  Benutzer
                  • 15.02.2013
                  • 13

                  #9
                  Schepers können auch aus der Nähe von Wesel kommen -schreiben sich allerdings hier nur mit einem "e". Hier zum Beispiel ein Zimmermann mit Namen Hermann Schepers.
                  Liebe Grüße Jürgen!

                  Kommentar

                  • heidipo
                    Benutzer
                    • 13.12.2011
                    • 9

                    #10
                    Hallo Jürgen S, ich danke Ihnen für Ihre Hilfe!

                    Kommentar

                    • Isnogud
                      Neuer Benutzer
                      • 17.09.2013
                      • 1

                      #11
                      Zitat von heidipo Beitrag anzeigen
                      Bitte, kann mir jemand helfen?

                      Ich suche Informationen über meinen Urgroßvater Peter Heinrich Dröge, geboren 02.08 1842 in Ober Jöllenbeck Bilefeld und seine Frau Katharina Scheepers geboren 23/10 1844 in Homberg und starb 06.03 1926 in Homberg. Peter H. Dröge war Bäckermeister und starb in Homberg Niederhein-Westfalen 24/71901.

                      Ich möchte bitte wissen, was ihre Eltern sind und wo sie herkommen.
                      Hallo Heidi,

                      eine späte Antwort, aber immerhin
                      Ich denke, dass ich gut weiterhelfen kann. Ich verfüge über einen umfangreichen Stammbaum zur Familie Dröge, in dem auch der gesuchte Peter Heinrich Dröge verzeichnet ist. Die Daten habe ich einem alten "Ahnenpass" meiner Familie im Original entnommen.
                      Um eine evtl. Datenaustausch abzustimmen, werde ich mich per PN melden.

                      Einen lieben Gruß
                      Oliver

                      Kommentar

                      • heidipo
                        Benutzer
                        • 13.12.2011
                        • 9

                        #12
                        Lieber Oliver,

                        Es hat mich sehr gefreut, won Ihnen zu hören. Ich sah Ihre Nachricht erst heute, weil es zu meinem alten E-Mail-Adresse gesendet wurde.

                        Meine Mutter Marta Dröge geboren 1930 in Düisburg aber in Homberg am Rhein angehoben. Ihr Vater war Kaufmann Peter Henrisch Dröge geboren 15. Februar 1884 in Homberg. Mein Großwater war 46 Jahre alt, als Mutter geboren wurde. Meine Mutter Großvater ist der Bäckermeister Peter Henrisch Dröge in 1841 in Jöllenbeck Oner geboren, so ist er mein Urgrovater. Seine Frau hieß Katharina Schleepers war in 1844 in Homberg geboren.

                        Leider starb mein Großvater im Jahre 1945, als meine Mutter 15 Jahre alt war. Sie liebte ihren Vater sehr und hat mir viel über ihn erzählt.

                        Mein Vater war aus Schweden und hat Studium in Deutschland gemacht und traf meine Mutter in Reyht und sie zog mit ihm nach Schweden und hatte drei Kinder. Zwei Söhne und mich.

                        Es würde mich sehr freuen weitere Informationen zu erhalten.

                        Wie sind wir miteinander verwandt?

                        Entschuldigen Sie mein schlechtes Deutsch. Es gibt mindestens zwanzig Jahre her, seit ich Deutsch sprach. Deutsch ist nicht meine Muttersprache.

                        Ein lieben gruß aus Malmö, Schweden.

                        Heidi Popper

                        Kommentar

                        • Gilbo
                          Benutzer
                          • 04.03.2010
                          • 94

                          #13
                          Hallo,
                          ich habe eine Wilhelmine Fredericke Keusemann geb.Mersch, heirat mit einem Dröge 1884 in Duisburg.
                          MfG
                          Gilbo
                          FN:Mersch,Winke,Polscher,Becker,Dinsing,i.d. Beek,Wirtz,Friesen,Hagedorn,Bebber,Bartm.,Hagem.
                          Stoltenhoff, Hueserich,Enters, Wolter
                          Ort.Rheinland, Hamburg,Eisenschmitt.
                          FN: Kreker, Stolz,Wiese, Boese, Schubert,Goschke.
                          Ort: Krojanke, Bromberg, Lobsens,Zirke

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X