Burg Hemmersbach?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rheinländer
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2012
    • 1500

    Burg Hemmersbach?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: -
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Burg Hemmersbach/ Rheinland
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo zusammen,

    wer kann mir sagen, welcher Ort sich hinter "Burg Hemmersbach" versteckt? Habe den Geburtsort zweier meiner Vorfahren bei denen Mormonen entdeckt und der Geburtsort ist mit "Burg Hemmersbach" angegeben. Aber Burg Hemmersbach ist heute eine Wasserburg bei Horrem. Es gab wohl scheinbar eine Burgkapelle, aber ich glaube kaum, dass diese als normale Pfarrkirche des Ortes genutzt wurde?! Gab es denn ein Dorf Hemmersbach?

    Bedanke mich für Hilfe und Ideen!
  • Kitage
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2009
    • 423

    #2
    Hallo Martin,

    die KB scheinen im hist. Archiv des Erzbistums Köln zu sein. Im Gesamtverzeichnis findet sich das:

    Hemmersbach
    (Horrem-), Christus König
    KB 171 T 1759-1810
    KB 172 T 1769-1829
    KB 173 H 1769-1877
    1770-1809 (Gotteskirchen)
    KB 174 S 1769-1878
    1770-1809 (Gotteskirchen)

    Lieben Gruß
    Kirsten

    Kommentar

    • Gabriella
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2007
      • 239

      #3
      Hallo Martin,
      wenn ich das richtig verstehe, ist das die "Kolpingstadt Kerpen", die damit wirbt, daß man dort an mehreren Orten heiraten kann:


      Für den schönsten Tag im Leben bietet Kerpen neben dem Trauzimmer des Standesamtes im Stiftsquartier verschiedene Ambiente-Trauorte an. So können Sie den Bund fürs Leben auf Schloss Loersfeld, der Burg Bergerhausen und der Burg Hemmersbach schließen.

      Vielleicht fanden Deine Vorfahren das auch ganz toll?

      Und hier geht's zum Archiv, wo die KBs angefordert werden können:


      (Bestände KB, KBN, deponierte Pfarrarchive)
      Verfilmt bis KBN 310 einschließlich
      (Microfiche)
      Digitalisierte Kirchenbücher: KBN 311-826
      Stand: 28. Juni 2012

      Zur Bestellung sind Signatur und Ort anzugeben (z.B. KB 105 Esch). Sind mehrere Signaturen aufgeführt, so ist nur die erste zu verwenden.

      Du kennst Dich sicher damit aus... - [Hemmersbach (Horrem-), Christus König s. S. 104]
      Viel Erfolg!
      Zuletzt geändert von Gabriella; 10.12.2012, 00:03.
      Lieben Gruß
      Gabriella
      __________________________________
      Meine Ahnen: Schmetz, Lande, Scholl, Havenith - Rüttgen, Dümpelfeld, Koll, Gappe

      Kommentar

      • Rheinländer
        Erfahrener Benutzer
        • 14.02.2012
        • 1500

        #4
        Hallo ihr beiden,
        vielen Dank für Eure Antworten. Dann wird es sich wohl um Horrem handeln. War mir ein wenig unsicher, da es ja schon einmal Schlosskirchen gab, aber in Hemmersbach offensichtlich nur eine Kapelle dem Gebäude eingegliedert war. Seltsam, dass die Mormonen da "Burg Hemmersbach" draus gemacht haben. Konnte die Bücher zu dem Ort nämlich auch nicht im PSA Brühl finden!

        @ Kirsten: Post geht Ende der Woche raus!
        @ Gabriella: Vielen Dank für den Hinweis der aktuellen Bestandsliste (Hatte immer noch die von 2010 auf dem Rechner )

        Kommentar

        • Hemmersbach
          Neuer Benutzer
          • 02.01.2013
          • 1

          #5
          Hemmersbach

          der gesuchte Ort heisst "Hemmersbach" die Kirche ist die Clemens Kirche wo auch der Friedhof ist.

          die Burg Hemmersbach hatte bis zu Ihrem Umbau noch eine kleine Kapelle, die aber jetzt hinter dem Wasserschloss steht.

          ich denke nicht das ausser der Adels Familie Trips ( und Vorfahren) da jemand geheiratet hat.

          Ich wohne übrigens 500m von dieser Burg entfernt!

          in Hemmersbach gab es noch 2 weitere Burgen

          1.an der Clemens kirche

          2. im Sumpfgebiet von Hemmersbach ( hier sieht man nur noch hügel und graben reste)

          3. ist die Burg Hemmersbach und heutige Byteburg


          Gruß
          M.Hemmersbach

          Kommentar

          • Rheinländer
            Erfahrener Benutzer
            • 14.02.2012
            • 1500

            #6
            Zitat von Hemmersbach Beitrag anzeigen
            der gesuchte Ort heisst "Hemmersbach" die Kirche ist die Clemens Kirche wo auch der Friedhof ist.
            Guten Abend und herzlichen Dank für die Hinweise!
            Dann kann ich jetzt mit Sicherheit "Hemmersbach" als Ort angeben.
            Viele Grüße nach Hemmersbach!

            Kommentar

            Lädt...
            X