Archiv der Familie Biederlack

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alma
    Benutzer
    • 18.05.2008
    • 57

    Archiv der Familie Biederlack

    In der "Grevener Zeitung" vom 05.06.2008 stand folgender Artikel zu lesen:

    Die Geschichte einer Firma
    Familie Biederlack stellt Dokumente aus über 350 Jahren zur Verfügung

    Greven
    Die Stadt Greven sagt Danke. Danke für wertvolle Dokumente.
    Im Sommer 2006 übergab Johann Christoph Biederlack das Archiv Biederlack mit Unterlagen der Familie und der Firma J. C. Biederlack Emsdetten an das Stadtarchiv Greven.

    Darin enthalten waren wertvolle Dokumente aus über 350 Jahren. Die offizielle Danksagung der Stadt Greven für die Dauerleihgabe dieser außergewöhnlichen Unterlagen zur Geschichte der Familie Biederlack, ihrer unternehmerischen und politischen Tätigkeiten und damit auch zur Grevener Geschichte, gab es am Dienstag.

    Bürgermeister Peter Vennemeyer empfing Friedrich Biederlack stellvertretend für seinen Bruder Johann Christoph. "Eine wichtige Phase der Grevener Geschichte, als Handel und Textilindustrie über 300 Jahre für Wohlstand sorgten, wird damit dauerhaft für die Zukunft gesichert", freute sich der Grevener Bürgermeister.

    Biederlack erinnerte daran, dass in seiner Jugend das Familienarchiv wegen mangelnder Ordnung nur mühsam genutzt werden konnte. Das ist nun anders, denn das Stadtarchiv Greven, vertreten durch Dr. Stefan Schröder, überreichte als Ergebnis der fast abgeschlossenen, zweijährigen Verzeichnungsarbeiten des Archivs ein Findbuch, das auf 175 Seiten auflistet, welche Dokumente darin zu finden sind.

    Hoher Wert
    Dr. Stefan Schröder und Angelika Haves vom Stadtarchiv schätzen den Wert des Familienarchivs sehr hoch ein. es stellt eines der größten nichtadligen Privatarchive im Kreis Steinfurt dar.

    "Damit hat die Öffentlichkeit, insbesondere die historische Forschung, nun die Möglichkeit, wichtige Aspekte der Grevener und auch Emsdettener Geschichte auf der Grundlage von Originalquellen zum Teil erstmals zu erforschen."

    Einen Einblick in die Familiengeschichte der Biederlacks gibt auch die Ausstellung, die derzeit im Rathausfoyer zu sehen ist.
    Ich suche
    in Westfalen: Hol(t)bernd(t), Micke, Westrup, auf dem Venne, Pröcking, Schlichtmann, Willebrand, Prokhinke, Christianenersch
    in Schlesien:Wiedemann, Menzel, Göldner, Anders, Finger, Wrater, Gottwald, Reichstein
    in Ostpreußen: Marunski, Tschikorski
    in Belgien: de Maeyer, de Smedt, Wijns, Aerts
Lädt...
X